Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Statusanzeige auf IPad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falsche Statusanzeige auf IPad

    Hallo!

    Ich nutze CV u.a. auf meinem IPad. Normalerweise bleibe ich im Browserfenster stehen bzw. schaltet sich das Tablet automatisch in den Standby. Nun stelle ich regelmäßig fest, dass nach wieder einschalten der falsche Zustand von Fenster/Lampen angezeigt wird. Starte ich CV neu wird alles korrekt angezeigt.

    Ist das Problem bekannt, kann man das irgendwie umgehen (Caching, Reload)?

    Danke und Grüße
    David

    #2
    Ja das Problem ist bekannt. Das hat AFAIK damit zu tun, dass die Verbindung die zwischen Browser und Webserver offen gehalten wird irgend wann in ein Timeout läuft. Dann ist's essig mit den Zuständen. Ein einfacher Reload im Browser behebt das Problem, da dann wieder eine Verbindung geöffnet wird.

    Noch schlimmer tritt der Effekt bei Geräten auf die in den Standby gehen. Da werden häufig die Verbindungen getrennt. Je nach Gerät (z.B. Smartphone oder Tablet) kann es sogar sein, dass die Netzwerkverbindung (WLAN) komplet getrennt wird um Energie zu sparen. Bei vielen kann man dass aber ausschalten.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Es sollte dann aber ein interner Timeout der CV ablaufen und alle Daten neu laden.

      => Welche Version nutzt Du? Release oder SVN?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Ich nutze die SVN.

        Kann man die bestehende Verbindung an irgendetwas festmachen? Aufgrund der "begrenzten" Debuging Möglichkeiten des iPad könnte man ggfls. versuchen, irgendwo einen grünen/roten Punkt anzuzeigen, ob die Verbindung besteht oder nicht. Nach genauerem untersuchen, könnte man dann mit dieser Routine einen Reload initiieren.

        Grüße
        David

        Kommentar


          #5
          Das macht die CV ja eigentlich auch...

          Aber wie schon gesagt... Gerade Geräte wie das IPad trennen per default die WLAN Verbindung sobald es in den Standby geht. Also nützd dir auch einen Reconect nichts. Zudem werden auch sehr viele nicht benötigte "Dienste" angehalten um eine möglichst lange Akkulaufzeit zu erreichen. So werden z.B. auch Java und Flash Applikationen im Browser angehalten, was ein Reconect-Script auf der Clientseite schwierig macht... Eine möglichkeit um dass zu umgehen wäre für die i* Dingens ein App zu schreiben, dass sobald das App im Vordergrund ist, überprüft wird ob die Verbindung noch steht, und bei Bedarf einen Reconect durchführt. Aber da gilt wider das Motto. Wers braucht darf gerne selber ran

          Die Frage ist, wie gross ist das Aufwand/Nutzen Verhältniss. Was spricht dagegen, wenn du das IPad wieder aus dem Standby holst, einmal auf Reload zu klicken? Das ist viel einfacher als grosse Verrenkungen im Frontend Skript oder ein App zu schreiben... Just my 5c't
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Das macht die CV ja eigentlich auch...
            Die Frage ist, wie gross ist das Aufwand/Nutzen Verhältniss. Was spricht dagegen, wenn du das IPad wieder aus dem Standby holst, einmal auf Reload zu klicken?
            der WAF, ich bin dazu durchaus in der Lage, aber meine Frau ?!?!?

            Kommentar


              #7
              Falsche Statusanzeige auf IPad

              Ich benutze auf dem IPad die Version, die auf dem WG bereits installiert ist (also nicht die schöne neue, die gerade in der Entwicklung steckt). Hier habe ich das geschilderte Problem auch. Ist das bei dieser Version ebenfalls "normal" oder ist der Fehler woanders zu suchen?
              Ich kann das Problem natürlich wie geschildert umgehen, aber jede andere Person die das benutzt, kommt damit nicht zurecht.

              Kommentar


                #8
                Falsche Statusanzeige auf IPad

                Habe es gerade noch mal getestet, der Fehler liegt wohl doch woanders. Bei ein paar Schaltern reicht kein Refresh der Seite, sondern der Schalter muss erst noch einmal betätigt werden. Hier habe ich vermutlich etwas falsch gemacht. Fehlende Verknüpfung zu Rückmeldeadresse? Aber es passiert nicht bei allen und das WG sollte doch immer den aktuellen Status kennen. Wäre für Tipps dankbar.

                Kommentar


                  #9
                  Also die aktuelle Entwickeler-Version (d.h. SVN) kann da durchaus besser sein, als das letzte Release. Ich weiß, das ich hier etwas verbessert hatte - aber auswendig nicht mehr zu welchem Zeitpunkt...

                  Das WireGate hat übrigens keinerlei Chance den Zustand zu kennen - wenn der nicht erst über den Bus dahin gesendet wird.
                  => Schau mal diesbezüglich das Bus-Log an.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das Problem ist imPrinzip auch bekannt, und besteht auch in der aktuellen Entwicklerversion. Es ist aber wie Chris schonschrieb kein CometVisu problem sondern ein Problem des WG bzw. der KNX Konfiguration...

                    Wenn ein Wert ein gewisses Alter erreicht hat, muss er (um sicher zu stellen, dass der Status noch korrekt ist) vom BUS gelesen werden. Nun kann es sein, dass das WG gewisse Werte nicht Lesen kann weil der Aktor das Lesen nicht unterstützt (bzw. das L Flag nicht gesetzt ist).

                    Ich htte aber auch schon das Problem, dass erst nach einem zweiten Reload die Werte wieder angezeigt wurden. Ich könnte mir vorstellen, dass das damit zusammen hängt, dass das einlesen und decodieren der Werte eine gewisse Zeit benötigt (länger als der Seitenaufbau der meist telweise ausdemCache erfolgt) und erst nach einem zweiten Reload zur Verfügung stehen. Zudem kann auch der Cache hier noch einen zusätzlichen Einfluss haben. Dem sollte man aber mit einem generellen forceReload=true am Ende der URL entgegen wirken können.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Ja das Problem ist imPrinzip auch bekannt, und besteht auch in der aktuellen Entwicklerversion. Es ist aber wie Chris schonschrieb kein CometVisu problem sondern ein Problem des WG bzw. der KNX Konfiguration...

                      Wenn ein Wert ein gewisses Alter erreicht hat, muss er (um sicher zu stellen, dass der Status noch korrekt ist) vom BUS gelesen werden. Nun kann es sein, dass das WG gewisse Werte nicht Lesen kann weil der Aktor das Lesen nicht unterstützt (bzw. das L Flag nicht gesetzt ist).
                      Richtig, nur was der eibd-Cache im WireGate kennt, kann die CometVisu mitbekommen.

                      Ob der aktuelle Watchdog wirklich in 100% aller Fälle perfekt arbeitet, kann ich natürlich nicht (bzw. sogar nie) wirklich sagen. Ich kann den immer nur testen - und da war der sehr zuverlässig.
                      Was ich noch nicht getestet habe (aber grundsätzlich könnte, d.h. nun auch werde ) ist wie der mit schlafenden iPads zurecht kommt. Mag sein, dass es hier eine Konstellation gibt, die ich noch nicht bedacht habe, da ja der ganze JavaScript-Interpreter abgeschaltet wird.
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Zudem kann auch der Cache hier noch einen zusätzlichen Einfluss haben. Dem sollte man aber mit einem generellen forceReload=true am Ende der URL entgegen wirken können.
                      Das lädt nur die Visu-Dateien neu. Es sollte bereits keinen Einfluss auf die Config-Datei haben, aber in dummen Konstellationen könnte es evtl. auch bei Änderungen daran helfen.
                      Wo es sicher keinen Einfluss hat (zumindest könnte ich mir da überhaupt keinen erklären) ist beim Laden der angezeigten Werte. Hier ist ein normales Neu-Laden (z.B. per F5) absolut ausreichend.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X