Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - KNX Betriebsmodus 20.102 kommt nicht richtig an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - KNX Betriebsmodus 20.102 kommt nicht richtig an

    Moin,

    da es draußen nun wärmer und wieder kälter wird, möchte ich die Betriebsmodi meiner RTR (Gira TS3) zentral über die CV steuern. Doch leider kommen die richtigen Werte nicht auf dem Bus an. Egal ob ich mit dem Mulitrigger eine 1, 2 etc. sende, kommt immer eine 0 an (Anzeige im Gruppenmonitor). Folgendes habe ich im Quelltext stehen:

    Code:
        <multitrigger button1label="Komfort" button1value="1" button2label="Standby" button2value="2" button3label="Nacht" button3value="3" button4label="Frost" button4value="4">
          <label>Betriebsart Heizung TEST</label>
          <address transform="DPT:20.102" readonly="false" type="">2/0/9</address>
        </multitrigger>
    Wo habe ich hier einen (Denk-)Fehler?

    Viele Grüße
    Matthias

    #2
    Tauchen die Telegramme mit den korrekten Werten auch nicht im BUS LOG des Wiregate auf?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Das läuft alles ohne WG auf einem Pi. Ich habe die Werte von Linknx (auch auf dem Pi) mal mitloggen lassen. Da kommt auch immer nur 0 (auto) an.
      Wenn ich von ETS aus einen Wert sende (z.B. 3), dann wird dieser in Linknx auch richtig geloggt.

      Ist denn button1value="1" in der CV korrekt für den 20.102? Kann CV denn 20.102?

      Kommentar


        #4
        Hmm...

        Wenn ich den Decoderteil der CV ansehe, musst du als Value die Namen eingeben nicht den Wert.

        Also:

        auto
        comfort
        standby
        economy
        building_protection

        Dann sollte es funktionieren.

        PS: Für einen undefinierten Wert wird immer 0 gesendet. Desshalb hast du auch immer eine 0 erhalten, da als Value der Name erwartet wird.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Du hast 100% Recht! Ich dachte, diese Werte wären nur Beispiele und man müßte die selben Werte wie in ETS senden (0,1,2,3,4).

          Vielen Dank!

          Kommentar


            #6
            Gern geschehen

            Könntest du bei Gelegenheit noch den Haken für "gelöst" setzen? -> Danke

            EDIT: @Chris: Wäre es nicht sinnvoll die case auswertung in der transform_knx.js um die Werte 0...4 zu ergänzen, damit beide Varianten möglich sind?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              EDIT: @Chris: Wäre es nicht sinnvoll die case auswertung in der transform_knx.js um die Werte 0...4 zu ergänzen, damit beide Varianten möglich sind?
              Das ist eine Philodophie-Frage.
              Wenn man 0 .. 4 haben möchte, kann man das schon jetzt, man nimmt einfach 5.010 als DPT.

              Davon abgesehen und ungetestet, sollte es eigentlich jetzt schon gehen: in der transform_knx.js ist im switch das case nicht nur bei den Strings sondern auch bei den Nummern...
              Kann aber sein, dass jemand das nochmal genauer Checken müsste.

              Problem wird dann aber immer sein, dass das nicht bijektiv ist. D.h. ein KNX-Telegram gibt immer nur den String. Buttons die aber nun Nummern senden und folglich auf Nummern hören, werden so nie richtig geupdatet, da die mit dem String nichts anfangen können.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Gut hast mich überzeugt Also gibts nur String und alles funktioniert
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Es müßte dann eher mal die ETS "korrigiert" werden ;-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X