Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Caching der CV variabel gestalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Caching der CV variabel gestalten

    Hallo,

    Könnte man das Cacheing der CV am Client variabel gestalten für langsamere Clients War vermutlich das "alte" Hardcore caching geschickter.
    So das man dieses bewusst aktivieren muss und somit auch weiß das man den Cache bei jeder Änderung löschen muss.
    Bringt das einen kleinen Performance Schub oder wäre da sinnlos?

    Gruß

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

    #2
    Was für ein Chaching? Das der KNX-Werte (was z.Zt. der eibd intern übernimmt) oder das der HTML-Seiten (was es zu 0.6 noch nicht gab und erst in die Entwickler-Version eingezogen ist)?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Das caching der HTML seiten. Der eibd macht das ja schon immer

      Es wurde vor ein paar svn Nummern am caching etwas verändert.
      Es werden z.b die flot Diagramme erst geladen wenn der Rest schon da ist.
      Seit diesem Punkt sind einige meiner Clients sehr langsam bei der Bedienung der CV.

      Einzige Clients auf denen sie noch normal zu bedienen geht ist ein quad-core Handy und am normalen PC. iPhone (2G und 3Gs) und dual core droiden sind betroffen.

      Ich hatte schon seit einiger Zeit kein update mehr gemacht daher kann diese Veränderung schon einige Zeit zurück liegen.
      Wenn es nur einer gewesen wäre hätte ich auf ein internes Software Problem getippt.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Es wurde vor ein paar svn Nummern am caching etwas verändert.
        Was ich gemacht habe, ist dass - so es der Client unterstützt (wohl alles relevante), dann werden die HTML und JS Seiten auf dem Client gecacht (aber nicht die Config). Das sollte - insb. bei langsamen Verbindungen wie GSM - das Starten der CV dramatisch beschleungien.
        Der Preis ist, dass wenn man als Entwickler was am Code ändert, man den appcache auch aktualisieren muss (einfach den Zeitstempel in der ersten Zeile hochzählen). Der Anwender hat keinerlei Nachteile, außer ein paar belegten Bytes auf seinem System.

        Was das nicht ändert ist jegliches Verhalten ab dem die CV geladen wurde.
        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Es werden z.b die flot Diagramme erst geladen wenn der Rest schon da ist.
        Diese Änderung ist gekommen um die Status-Infos schneller anzeigen zu können.
        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Seit diesem Punkt sind einige meiner Clients sehr langsam bei der Bedienung der CV.
        Das sollte nicht sein und sollten wir mal etwas genauer checken. Aber wie?!?
        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Einzige Clients auf denen sie noch normal zu bedienen geht ist ein quad-core Handy und am normalen PC. iPhone (2G und 3Gs) und dual core droiden sind betroffen.

        Ich hatte schon seit einiger Zeit kein update mehr gemacht daher kann diese Veränderung schon einige Zeit zurück liegen.
        Wenn es nur einer gewesen wäre hätte ich auf ein internes Software Problem getippt.
        Was sind denn die konkreten Symptome?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          AW: Caching der CV variabel gestalten

          Der seiten Wechsel dauert gefühlt eine Ewigkeit. Realistisch ca 2sek. Egal welche Seite. Hier hab ich die Animationen schon deaktiviert um das ganze bisschen zu beschleunigen. Die stati werden nach ca 1 sek wenn die Seite da ist angezeigt.
          Diagramm popup: vom klick bis das Diagramm offen ist vergehen ca 5 sek. Beim klick auf einen switch passieren die Schaltungen am bus sofort. :thumbup:

          Angebunden per WLAN n.
          Die Auslastung des WG ist zu diesem Zeitpunkt normal auf ca 37% im heimischen Netzwerk ist nicht viel los.

          Hab mehrere Browser ausprobiert. Firefox am droiden ist ein ticken schneller.

          Parallel zum WG läuft die CV noch auf einem rpi (release Version der CV) diese läuft flüssig (ist zum vergleichen eher ungeeignet da sie bei weitem nicht so fett ist).
          Meine irgendwo gelesen zu haben wie man den Android chrome Browser debuggen kann. Werde nochmal suchen...

          Gruß

          Gesendet von meinem Galaxy Note II mit Tapatalk 4

          Kommentar


            #6
            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Der seiten Wechsel dauert gefühlt eine Ewigkeit. Realistisch ca 2sek. Egal welche Seite. Hier hab ich die Animationen schon deaktiviert um das ganze bisschen zu beschleunigen.
            Das ist reines JavaScript und CSS auf dem Client. Der Server (also was WG o.ä.) hat hier keinen Einfluss - der bekommt das nicht mal mit. Auch jegliches Cachen kann keinen Einfluss haben.

            Wenn es hier auf dem selben Endgerät bei der gleichen SVN-Version und Config die aber von zwei verschiedenen Server ausgeliefert wird, Probleme gibt, dann ist das ein Problem des Endgerätes bzw. das das wohl irgend einen falschen Stand im HTML-Chache bzw. appchache gespeichert hat.
            => Mal Timestamp im Appchache ändern und neu testen.
            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Die stati werden nach ca 1 sek wenn die Seite da ist angezeigt.
            Diagramm popup: vom klick bis das Diagramm offen ist vergehen ca 5 sek. Beim klick auf einen switch passieren die Schaltungen am bus sofort.
            Das ist nun etwas ganz anderes, da hier die Kommunikation mit dem Server entscheidend ist - von dem kommen hier die Daten.

            Auch wenn ich die Zeiten jetzt erst mal hoch finde, hat das sicher nichts mit Chachen zu tun.
            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Angebunden per WLAN n.
            Die Auslastung des WG ist zu diesem Zeitpunkt normal auf ca 37% im heimischen Netzwerk ist nicht viel los.
            Das kann Einfluss auf die Darstellung der Daten haben (sollte aber nicht merklich sein) - aber sicher keinen auf den Seitenwechsel.
            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Hab mehrere Browser ausprobiert. Firefox am droiden ist ein ticken schneller.
            Wenn der Server das limitierende ist, dann sollte das so sein.
            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Parallel zum WG läuft die CV noch auf einem rpi (release Version der CV) diese läuft flüssig (ist zum vergleichen eher ungeeignet da sie bei weitem nicht so fett ist).
            Was mach die Entwicklungsversion (am besten gleiche SVN Revison), wenn die auf dem RPi läuft? Sollte sich ja leicht parallel betreiben lassen...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Entwicklerversion auf dem Rpi ging um einiges flüssiger.

              Auf dem WG hab ich es dann auch hin bekommen. Folgende Schritte wurden unternommen:

              - appcache timestamp geändert -> bißchen besser evtl Placebo
              - An den Clients alle Browserdaten gelöscht -> noch ein bißchen besser
              - auth-log Modul des lighttpd deaktiviert (warum ich das wohl mal aktiviert hatte??) -> naja eher keine verbesserung

              Dann hab ich die SVN Version komplett neu von svn gezogen, meine Configs/änderungen übertragen und schon ging es in gewohnter geschwindigkeit!
              Es geht wieder, nur leider weiß ich nicht woran es gelegen hat.
              An den Grund Dateien hab ich nichts geändert, es kamen lediglich 2 Plugins hinzu.

              Gruß und Danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X