Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmelde- Status-Objekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmelde- Status-Objekt

    Irgendwie stehe ich am Schlauch ...
    z.Bsp.:
    Licht schalten
    GA 1/1/1 schaltet das Licht ein oder aus
    GA 1/1/100 ist die Gruppenadresse für das entsprechende Status Objekt

    Wenn ich nun in der CometVisu
    nun als Switch erst die
    GA 1/1/1 zum ein /aus Schalten habe
    und als zweite Adresse (für die Rückmeldung) nun
    GA 1/1/100 habe dürfte sich doch wenn ich offline der Anlage bin
    nie der Status ändern - sollte also "-" bleiben da unbekannt ...

    #2
    AW: Rückmelde- Status-Objekt

    Bei den Adressen kannst du den Typ (read, write, readwrite) angeben. Wenn du nichts angibst, wird readwrite genommen.
    Daher ist die erste Adresse auch für den Status genutzt.
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #3
      So, nun habe ich es auch kapiert - DANKE!

      Kommentar


        #4
        Bei mir stimmen die Rückmeldungen in der Visu leider nicht, wenn ich an den Tastern Licht schalte oder die Jalousie mit Tastern im Haus fahre. Das gleich habe ich auch mit den Status der Fenster.
        Wenn ich die Visu benutzen will stimmen die Zustände fast nie, es sei den, ich schalte, fahre mit der Visu.
        Was mache ich falsch?

        Kommentar


          #5
          Zitat von doc77 Beitrag anzeigen
          Was mache ich falsch?
          Da lässt sich mangels weiterer Informationen nur raten. Vermutlich hast du nicht die richtigen Adressen eingetragen. Hast du denn die Rückmelde-GAs auch eingetragen?

          Am besten wäre ein Ausschnitt aus der Config sowie ein Screenshot aus dem entsprechenden Bereich in der ETS. Dann kann man das besser beurteilen.

          Üblicherweise (zwecks Flexibilität) verwendet man eine GA zum Schalten und eine separate GA für die Rückmeldung. Wenn du nun aber nur die Schalt-GA in der config eingetragen hast, wirst du immer nur dann eine Rückmeldung erhalten, wenn diese auch tatsächlich betätigt wird. Du müsstest die Schalt-GA mit Modus "write" und die Rückmelde-GA mti Modus "read" eintragen, sprich zwei Adressen angeben.
          Grüße
          Michael

          Kommentar


            #6
            Moin

            1. Die Aktoren müssen passend konfiguriert werden. Es gibt das Lesenflag. Dies wird bei Visualisierung die sich am Bus aktualisieren sollen notwendig.
            Auf passen alte Geräte können das als Schreibbefehl interpretieren

            2. Am Aktor muss das S-Flag auch gesetzt sein.
            Das K -Flag nicht vergessen.

            3. Die Visu muss aktiv lesen.

            Bei ETS werden die Flags angezeigt.

            Was mich stört ist das ETS die Datentypen nicht automatisch an zeigt. oder ich bin ein DAU


            Gruß Herbert

            Das Buch von Rainer Scherg EIB /KNX-Anlagen ISBN 978-3-8343-3249-3 hat mir geholfen. Hab mir da alles an gelesen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
              1. Die Aktoren müssen passend konfiguriert werden. Es gibt das Lesenflag. Dies wird bei Visualisierung die sich am Bus aktualisieren sollen notwendig.
              Auf passen alte Geräte können das als Schreibbefehl interpretieren

              2. Am Aktor muss das S-Flag auch gesetzt sein.
              Das K -Flag nicht vergessen.

              3. Die Visu muss aktiv lesen.
              Da stimme ich nicht ohne weiteres zu. Bevor man anfängt, an irgendwelchen Flags zu schrauben, sollte man erstmal prüfen, ob die Aktoren nicht schon entsprechende Kommunikationsobjekte besitzen. Bei allen meinen Aktoren ist das der Fall. Da muss man nicht anfangen, irgendwelche Flags zu ändern.

              Einfach eine Rückmelde-GA dem Rückmelde-Objekt zuordnen und diese Adresse in der CometVisu verwendet. Dann funktioniert alles einwandfrei. Probleme könnte es höchstens geben, wenn man über mehrere Linien kommuniziert, weil die GAs eventuell rausgefiltert werden.
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                #8
                Okay, das mit der Rückmelde GA leuchtet mir ein. Mich hat in diesem Zusammenhang nur der Beitrag #2 verwirrt, da hier nur eine GA, nämlich die zum Schalten empfohlen wird einzutragen.
                Für die Jalousie hab ich einen aktuellen Gira Aktor, der sämtliche Rückmeldeobjekte hat, da wird sicher der passende dabei sein.

                Senden diese Rückmeldeobjekte eigentlich ständig um die Visu auf den laufenden zu halten?

                Nur bei den Fenster bin ich immer noch nicht schlauer. Die hängen an einem potentialfreien Binäreingang. Über einen Switch der nur liest, lasse ich mir den Status der Fenster anzeigen. Hier gibt es kein entsprechendes Rückmeldeobjekt. Habt ihr hierzu noch einen Hinweis für mich, wie ich den aktuellen Zustand der Fenster der Visu beibringen kann?
                Danke schonmal für die Unterstützung.

                Kommentar


                  #9
                  Moin

                  Ich gebe MicHau recht normal sollten die Flags bei Rückmeldeobjekte gesetzt sein.

                  Ich hatte da ein Probleme mit ETS , da wurde ein paar mal alles durcheinander gewürfelt.

                  Hab ETS in eine jungfräuliche VM Maschine gepackt, seitdem wird alles richtig gemacht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von doc77 Beitrag anzeigen
                    Okay, das mit der Rückmelde GA leuchtet mir ein. Mich hat in diesem Zusammenhang nur der Beitrag #2 verwirrt, da hier nur eine GA, nämlich die zum Schalten empfohlen wird einzutragen.
                    Nein, das war keine Empfehlung von mir, sondern eine Beschreibung, was passiert. Wenn man den Modus einer Adresse nicht auf "read" oder "write" setzt, wird automatisch "readwrite" (also beides) genommen.
                    Wenn du dann in der Visu den Schalter betätigst, wird auch der Status geändert, selbst wenn das Wiregate nicht am KNX-Bus hängt.

                    Zitat von doc77 Beitrag anzeigen
                    Senden diese Rückmeldeobjekte eigentlich ständig um die Visu auf den laufenden zu halten?
                    Normalerweise senden die nur bei einer Status-Änderungen, wahrscheinlich kann man aber auch ein periodisches Senden einstellen, je nach Aktor.

                    Zitat von doc77 Beitrag anzeigen
                    Nur bei den Fenster bin ich immer noch nicht schlauer. Die hängen an einem potentialfreien Binäreingang. Über einen Switch der nur liest, lasse ich mir den Status der Fenster anzeigen. Hier gibt es kein entsprechendes Rückmeldeobjekt. Habt ihr hierzu noch einen Hinweis für mich, wie ich den aktuellen Zustand der Fenster der Visu beibringen kann?
                    Nun ja, eigentlich sendet doch der Binäreingang auf eine GA, wenn sich der Status ändert. Wenn du diese Adresse mit Modus "read" einträgst, müsstest du doch immer den richtigen Status sehen können. Das Wiregate hält die GA-Werte ja intern vor, so dass man immer den letzten Wert sehen müsste.
                    Funktioniert das nicht?
                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                      Nun ja, eigentlich sendet doch der Binäreingang auf eine GA, wenn sich der Status ändert. Wenn du diese Adresse mit Modus "read" einträgst, müsstest du doch immer den richtigen Status sehen können. Das Wiregate hält die GA-Werte ja intern vor, so dass man immer den letzten Wert sehen müsste.
                      Funktioniert das nicht?
                      Nein, das funktioniert leider nicht. Binäreingang ist auf einer GA, Modus ist auf "read" gesetzt. DPT ist 2.00.1.
                      Gefühlt hält das Wiregate die GA-Werte intern nicht vor, denn der Status ist erst korrekt, wenn ich das Fenster einmal öffne und schließe.

                      Kommentar


                        #12
                        Ist das auch so, wenn du längere Zeit wartest?
                        Wenn das Wiregate den Status nicht vorhält, liest es ihn neu vom Bus. Eventuell ist dann viel Traffic, was zu einer Verzögerung führen kann.

                        Was passiert, wenn du, statt das Fenster zu schließen, in der Visu auf eine andere Page wechselst und dann wieder zurück gehst? Ist es dann richtig?

                        Andere Ideen habe ich aktuell leider nicht. Da müsste man eventuell mehr in die Tiefe der Implementierung abtauchen.
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Bei einem Seitenwechsel bzw. Neustart der Visu im Browser bleibt der falsche Status bestehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ist das L-Flag beim Binäreingang gesetzt? Denn ohne L Flag kann das Wiregate den Zustand auch nicht abfragen, wenn er im Cache zu alt ist.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Ich möchte dieses Thema gerne aufgreifen, bei mir ist die Situation aber umgekehrt.
                              Ich stehe vor dem Problem, dass ich einem Jalousieaktor einen Wert für den Automatik/Manuell-Modus (1 oder 0) geben muss.
                              Normalerweise wird dieser aus der Visu (CometVisu/Wiregate) gesendet sobald man den entsprechenden Button betätigt.

                              Wird nun der Aktor aber neu gestartet (z.B. nach Busspannungsausfall/Programmierung) und versucht den entsprechenden Wert zu lesen bekommt dieser (natürlich?) keine Antwort.
                              Ich besitze leider keine Schalter oder RTRs die sich dafür möglicherweise "missbrauchen" ließen.
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X