Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich stehe gerade auf dem Schlauch, wie kann ich denn ein Mapping für undef (kein Wert vom Bus zurückbekommen) erstellen? Würde gern das "schicke" "-" durch ein Icon ersetzen an bestimmten Stellen.
Hab schon ein paar Kombinationen im entry value durchgespielt, bis her ohne Erfolg. Oder ist das bisher noch nicht vorgesehen?
Nö, ist nicht vorgesehen. Es wird angenommen, dass der eibd durchläuft und so dessen Cache alle Werte kennt. Und falls noch nicht, dass dieser Wert kurzfristig vom Bus per Lese-Telegramm nachgeladen wird.
=> Wenn's weder im Cache ist noch das Lese-Flag funktioniert, würde ich erst mal von einem Fehler beim Bus ausgehen.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich betrachte das u.a. als Fehlerbehandlungsroutine, es sollte doch möglich sein, einem undefinierten Wert etwas zuzuordnen. (Es geht hier ausdrücklich nicht darum "warum" kein Wert zurück kommt).
Da im Moment "-" als Wert angeziegt wird, dachte ich dass das hier funktionieren sollte:
Bei Stylings funktioniert das analog.
Ich bitte darum, dass zu prüfen, damit es keine unerwünschten Nebenwirkungen gibt.
Wäre es nicht geschickter, den Default - Wert im Element mapping als Attribut anzugeben, oder sogar ein eigenes Element "default" anzulegen? In der aktuellen Version könnte man sonst mehrere Default-Werte hinterlegen, was sicher noch zu Fehlbedienung führt.
Nur so als Idee. Da ich nicht die Kapazität habe es anzupassen, entscheidet es sowieso der der es macht.
Wäre es nicht geschickter, den Default - Wert im Element mapping als Attribut anzugeben, oder sogar ein eigenes Element "default" anzulegen? In der aktuellen Version könnte man sonst mehrere Default-Werte hinterlegen, was sicher noch zu Fehlbedienung führt.
Hatte ich mir auch alles überlegt.
Bei der Angabe als Attribut käme der Fehlerfall eines nicht existierenden Mappings sicherlich vor. Außerdem könnte man so auch nicht einen Entry, der mit Min- und Max-Werten definiert ist, als Default angeben. Einen eigenen Default-Entry wollte ich nicht einführen, um unnötige Dopplungen zu vermeiden.
Da kam mir der Fehlerfall einer Mehrfachdefinition noch am schlüssigsten vor: Wer zuletzt kommt, gewinnt. Lasse mich aber auch gerne überzeugen, dass es anders besser wäre. Die Implementierung würde ich schon noch übernehmen
Bei der Angabe als Attribut käme der Fehlerfall eines nicht existierenden Mappings sicherlich vor. Außerdem könnte man so auch nicht einen Entry, der mit Min- und Max-Werten definiert ist, als Default angeben. Einen eigenen Default-Entry wollte ich nicht einführen, um unnötige Dopplungen zu vermeiden.
Da kam mir der Fehlerfall einer Mehrfachdefinition noch am schlüssigsten vor: Wer zuletzt kommt, gewinnt. Lasse mich aber auch gerne überzeugen, dass es anders besser wäre. Die Implementierung würde ich schon noch übernehmen
Ich hatte eher angenommen, dass man als Default eine Darstellung will, die sonst garnicht vorkommt. Also einen Wert, den man eigentlich nicht als Entry definiert hat.
Falls man es als Attribut von mapping hat kann man immer noch überlegen, ob dort der raw-Wert angegeben werden soll, oder der darzustellende. Letzteres würde die Fehlerquelle "fehlendes mapping" eliminieren.
Vorteile gegenüber dem default-Attribut im entry: Validierung per XSD, dass es nur einen Default gibt.
Nach Upgrade von 1830 auf 1853 ist mir aufgefallen, dass beim Laden von Elementen (Button, etc.) kein "-" mehr angezeigt wird. Dadurch sieht die Visu sehr verstümmelt aus und man weiss auch nicht, ob evtl. ein Wert nicht geladen werden konnte, da schlicht weg der Platzhalter fehlt (screenshots im Anhang).
Dies hängt sicherlich mit dem mapping für undef zusammen. Wie muss denn ein mapping erstellt werden, damit wie bisher ein "-" für fehlenden Wert erscheint? Ich dachte, dass ohne Anpassung nach wie vor das "-" erscheinen müsste.
In dem angefügten screenshot habe ich z.B. das Mapping für DoorOpenClose:
Vielen Dank für die Umsetzung, funktioniert wie erhofft.
Dürfte ich diesem Zusammenhang noch vorschlagen das "address" Element von "diagram_info" von required auf optional zu ändern?
Es funktioniert zwar im Moment auch ohne GA Element (mit default Mapping kann man sich ja trotzdem etwas anzeigen lassen), aber bei Validierung gibt es halt Fehlermeldungen.
Dürfte ich diesem Zusammenhang noch vorschlagen das "address" Element von "diagram_info" von required auf optional zu ändern (min required = 0)?
Es funktioniert zwar im Moment auch ohne GA Element (mit default Mapping kann man sich ja trotzdem etwas anzeigen lassen), aber bei Validierung gibt es halt Fehlermeldungen.
Hat irgendjemand etwas dagegen? Sonst würde ich das mal einchecken? Habe es bei mir seit August letztem Jahr so in Betrieb.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar