Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGBW steuern

    Hi,

    ich möchte meine geplanten RGBW LED Strips (u.a.) mit der CV steuern... Im Moment habe ich mir einen Colorchooser für RGB und einen Slider für W gebaut... geht das besser, ggf. auch in einem?

    Hier im Forum ist RGBW ja ein heisses Thema... da bin ich bestimmt nicht der einzige.

    Danke,
    Michael

    #2
    Nein, der bestehende ColorChooser kann "nur" RGB.

    Aber man könnte sicher eine weitere Variante für RGBW anlegen - wenn Du die passende Formel für HSV->RGBW einbaust.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael

      Ja das Thema RGBW ist sehr aktuell. Leider gibt es momentan dafür in der CometVisu noch keine Lösung wie mit dem Colorchooser. Das Problem dabei ist, dass W nicht gleich W ist. Es gibt LED Strips mit kaltweiss oder warmweiss was die Lichtfarbe stark beeinflusst. Aus diesem Grund ist die getrennte Ansteuerung des W Kanals über einen Slider in meinen Augen auch sinnvoll.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        +1 von mir denke das ein separater Kanal für W gar nicht so schlecht bzw. unintuitiv wäre (siehe Computer Farbregler). Die Frage ist nur ob man dann einfach einen Standardslider nimmt oder noch ein RGBW Colorchooser macht der den dann direkt mit integriert hat. ?? Fände ich persönlich besser, kanns aber leider nicht umsetzen...

        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Der aktuelle Regler hat den W schon implizit drinnen - der ist schließlich im HSV-Farbraum (-> https://de.wikipedia.org/wiki/HSV-Farbraum).

          Ein naiver Ansatz wäre dem V-Wert auch noch eine GA zu spendieren und den W-Kanal darauf zu mappen.

          Der richtige Ansatz wäre die HSV->RGB-Umrechnung so anzupassen, dass eine HSV->RGBW-Umrechnung entsteht.
          Hier würde optimaler Weise die Farbtemperatur mit eingehen...
          (Und wenn's perfekt wäre, würde dafür ein ICC-Profil hergenommen werden...)

          => Den naiven Ansatz sollte eigentlich jeder hinbekommen der bei JavaScript weiß wo oben und unten ist...

          Beim richtigen Ansatz dürfte vorher noch eine Recherche im Netz fällig werden.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar

          Lädt...
          X