Hallo,
ich bin noch unentschlossen.
Das Killer-Argument war für mich bei der CV der WYSIWYG Editor. Nachdem der weg war, machte es auch Sinn, sie Alternativen anzusehen.
Bisher habe ich eine rudimentäre CV mit dem Editor erstellt. Einige Features (Graph mit mehreren Achsen) gibt es in der Release Version nicht. Die Sachen habe ich dann in einer svn-Visu.
In der Tag verwende ich auch den Texteditor, für sich wiederholende Dinge. Deshalb hatte ich auch mal "Template-Seiten" vorgeschlagen. (Oder Funktionen, wie z.B. "create_my_std_room(licht_ga, rtr_ga, Steckdosen_ga).
Aber zum Thema:
Was mir an der SV gefällt ist die Optik, die Widgets (Wetter, FritzBox, Kalender, ...)
Was mich auch reizt ist die Auto-Generation von Visu-Seiten aus der Smarthome.py-Konfiguration heraus, sowie die Integration in smarthome.py (statt 7/3/84, wohnzimmer.temperatur.estrich)
Gruß,
Hendrik
ich bin noch unentschlossen.
Das Killer-Argument war für mich bei der CV der WYSIWYG Editor. Nachdem der weg war, machte es auch Sinn, sie Alternativen anzusehen.
Bisher habe ich eine rudimentäre CV mit dem Editor erstellt. Einige Features (Graph mit mehreren Achsen) gibt es in der Release Version nicht. Die Sachen habe ich dann in einer svn-Visu.
In der Tag verwende ich auch den Texteditor, für sich wiederholende Dinge. Deshalb hatte ich auch mal "Template-Seiten" vorgeschlagen. (Oder Funktionen, wie z.B. "create_my_std_room(licht_ga, rtr_ga, Steckdosen_ga).
Aber zum Thema:
Was mir an der SV gefällt ist die Optik, die Widgets (Wetter, FritzBox, Kalender, ...)
Was mich auch reizt ist die Auto-Generation von Visu-Seiten aus der Smarthome.py-Konfiguration heraus, sowie die Integration in smarthome.py (statt 7/3/84, wohnzimmer.temperatur.estrich)
Gruß,
Hendrik
Kommentar