Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nächstes Release 0.8.0 - wann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    ich bin noch unentschlossen.
    Das Killer-Argument war für mich bei der CV der WYSIWYG Editor. Nachdem der weg war, machte es auch Sinn, sie Alternativen anzusehen.

    Bisher habe ich eine rudimentäre CV mit dem Editor erstellt. Einige Features (Graph mit mehreren Achsen) gibt es in der Release Version nicht. Die Sachen habe ich dann in einer svn-Visu.

    In der Tag verwende ich auch den Texteditor, für sich wiederholende Dinge. Deshalb hatte ich auch mal "Template-Seiten" vorgeschlagen. (Oder Funktionen, wie z.B. "create_my_std_room(licht_ga, rtr_ga, Steckdosen_ga).

    Aber zum Thema:
    Was mir an der SV gefällt ist die Optik, die Widgets (Wetter, FritzBox, Kalender, ...)
    Was mich auch reizt ist die Auto-Generation von Visu-Seiten aus der Smarthome.py-Konfiguration heraus, sowie die Integration in smarthome.py (statt 7/3/84, wohnzimmer.temperatur.estrich)

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #17
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Aber zum Thema:
      Was mir an der SV gefällt ist die Optik, die Widgets (Wetter, FritzBox, Kalender, ...)
      Was mich auch reizt ist die Auto-Generation von Visu-Seiten aus der Smarthome.py-Konfiguration heraus, sowie die Integration in smarthome.py (statt 7/3/84, wohnzimmer.temperatur.estrich)
      Danke für das Feedback. Mit smarthome.py kenne ich mich noch nicht aus. Aber ich denke auch, dass wir bei der CometVisu mit den Widgets noch einiges nachlegen müssten. Wetter und Kalender sind must-haves aus meiner Sicht. Auch ein ordentlich ausschauendes Widget für Rolladen-Steuerung wäre sehr sinnvoll

      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Das Killer-Argument war für mich bei der CV der WYSIWYG Editor. Nachdem der weg war, machte es auch Sinn, sie Alternativen anzusehen.
      Da stimme ich dir zu. Ich werde vermutlich immer beim reinen XML-Editor bleiben, da ich entwicklungsnah bin. Aber wenn das eine größere Nutzerbasis bekommen soll, ist ein WYSIWYG-Editor unausweichlich, ansonsten bleibt es ein "Techie-Produkt".
      Grüße
      Michael

      Kommentar


        #18
        Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
        ...Ich werde vermutlich immer beim reinen XML-Editor bleiben, da ich entwicklungsnah bin. Aber wenn das eine größere Nutzerbasis bekommen soll, ist ein WYSIWYG-Editor unausweichlich, ansonsten bleibt es ein "Techie-Produkt".
        und für Leute mit viel Zeit die das als Hobby sehen... aber es gibt glaube ich viele die "nur" eine einfache Visu möchten.

        Mir ist der Releasetermin der 0.8 OHNE WYSIWYG-Editor ehrlich egal, ich werde dann bei der 0.6 bleiben. (wir sind kurz vor Baubeginn, ich habe im Moment echt keine Zeit mich in irgendeine Syntax einzuarbeiten... JETZT brauche ich eine schnelle Implementierung von Tastern, Anzeigen und ggf. ein paar einfachen RRD-Grafiken und da ist der (0.6)-CV-Editor WELTKLASSE!)

        in 1-2 Jahren sieht das mit meiner Zeit anders aus, dann schaue ich mich nochmal um - oder dokumentiere und programmiere selbst mit.

        Michael

        Kommentar


          #19
          Um hier etwas richtig zu stellen...

          Auch mit dem neuen Editor braucht niemand irgend eine Syntax zu erlernen. Der Editor stellt in der linken hälfte den Aufbau der Visu in einer Baumstruktur (ähnlich der Exploreransicht bei Windows) dar. Wenn man ein Element aus dieser Baumstruktur anklickt, werden in der rechten Hälfte die Optionen eingeblendet. Viele der Einstellungen können dabei durch Auswahllisten getätigt werden. Daduch wird die Konfiguration vereinfacht und Fehler eingeschränkt.

          Der einzige grosse Nachteil des neuen Editor ist, dass man die Widgetanordnung nicht "live" sehen kann. Hier würde ich mir auch einen Hybriden (WYSIWYG) wünschen. Also Positionierung und Grössenanpassung wie beim alten Editor und auf jedem Widget einen Edit-Button der die Eigenschaften zum jeweilig aktiven Widget wie beim neuen Editor einblendet.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #20
            Wir müssen den Tatsachen ein wenig ins Auge sehen:
            1. Die Entwicklung und Nachführung eines Editors - insbesondere mit WYSIWYG-Fähigkeiten - ist aufwändig.
            2. Wie es Nico im Thread zur SmartVisu sehr prägnant ausgedrückt hat, diejenigen die einen Editor schreiben könnten, brauchen keinen (weil die sich ihre Visu per XML oder anderen Strukturen auch so und teils schneller programmieren können).
            3. Wir (ElabNET) haben überlegt, die weitere Entwicklung des Editors - auch bis hin zu WYSIWYG - zu finanzieren. Jedoch fehlt mir im Moment die Phantasie, dass wir die weiteren Kosten - ich schätze diese locker auf 25 bis 50.000 EUR - plus Gewinn wieder herein bekommen.
            4. Andere Sponsoren bzw. Entwickler haben sich bislang nicht gemeldet.


            Lösungsvorschläge:
            • Es findet sich ein Entwickler mit viel Zeit welcher der Community den gewünschten Editor schenkt (ich glaube nicht dran)
            • Wir finden ein Finanzierungskonzept (z.B. Crowdfunding) und beauftragen dann einen Entwickler entsprechend.

            lg


            Stefan

            Kommentar


              #21
              Erst mal zum Release selbst:
              Ich schätze aktuell, dass es Sinn macht zum 1.9. in einen harten Feature-Freeze zu gehen und dann nach Veröffentlichung eines Beta-Test-Paketes das Release 0.8 zu veröffentlichen.

              => Wir hätten jetzt noch einen knappen Montag alles zu polieren.

              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
              Also ich finde den Editor der Release-Version ist SEHR hilfreich für Einsteiger und es wäre gut wenn so etwas weiter unterstützt werden würde.
              Natürlich ist der Editor wichtig und wird selbstverständlich auch weiter unterstützt.

              Der große Schritt von dem Editor der 0.6er Version zur 0.8er Version ist, dass das neue Editor-Konzept Zukunfts-Kompatibel ist, der alte Editor dagegen auf eine ganz spezifische Syntax hin entwickelt wurde.
              D.h. auch wenn's aktuell nicht optimal ist, den alten immer weiter zu ziehen würde langfristig deutlich mehr Aufwand bedeuten.
              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
              Der neue in der SVN-Version ist mehr oder weniger nur ein XML-Editor?
              Jain.
              Aus Programmierer-Sicht ist das richtig - wird der Sache aber überhaupt nicht gerecht.
              Aus Anwender-Sicht ist das ein Editor der die Struktur der Visu intuitiv anzeigt und in Benutzer freundlichen Dialogen sämtliche Möglichkeiten bietet, die die CV bietet.
              (Das diese Struktur genau die ist, die auch im XML liegt ist eher ein Beweis dafür das die CV-Syntax intelligent gemacht wurde, als das man hier "nur" einen XML-Editor hat. Im Gegenteilt, für einen allgemeinen XML-Editor ist der CV-Editor wieder etwas zu speziell)

              Der Anwender hat in der aktuellen Version des Editors den Nachteil, dass er das Ergebnis der Einstellungen nicht unmittelbar sieht (per Vorschau-Button aber dennoch leicht erreichbar).
              Das ist natürlich ein (deutlicher) Schritt zurück vom 0.6er Editor. Aber hier hoffe ich auf eine zukünftige Erweiterung. Das ist kein prinzipielles Problem des neuen Editor-Ansatzes.
              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
              Das "advanced" User wohl einen eh Texteditor (oder besser einen XML Editor) nutzen ist klar
              Das Nutzen eines XML-Editors sollte eigentlich unnötig sein, da der nicht mehr bieten können sollte als der CV-Editor.
              Mir ist klar, das dafür allerdings noch bisschen Feinarbeit fehlt (z.B. einfaches und schnelles Copy&Paste, Drag&Drop)
              Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
              Editor Bugs hatte ich "nur" im damaligen Thread berichtet (https://knx-user-forum.de/cometvisu/...twicklung.html). Da zu der Zeit noch sehr viel am grundsätzlichen Aufbau diskutiert wurde, hatte auch niemand danach geschrieen, die Bugs im Tracker einzutragen.
              Gerade in der Phase der schnellen Editor-Entwicklung war das vom Autor auch so gewollt.
              In der aktuellen Phase denke ich aber auch, dass der Bug-Tracker inzwischen dafür geeigneter ist.
              Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
              Ich will gerne noch intensiver testen und Bugs reporten. Allerdings fehlt mir auch die Muße, wenn nicht mal klar ist, wohin die Reise nun mit dem Editor geht. Bleibt der so? Grundlegende Änderungen? Oder nur noch Bugfixes?
              Für mich bleibt der so und muss nun im Detail weiterentwickelt werden.
              Das darf übrigens jeder - auch jeder der bisher nur drüber diskutiert...
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Was mir an der SV gefällt ist die Optik, die Widgets (Wetter, FritzBox, Kalender, ...)
              Bei der CV gibt es auch schon einige Plugins (z.B. auch Wetter). Aber was mich wundert, ist warum hier von der Community kaum neue Plugins kommen?!?

              Übrigens: auch im Feature-Freeze dürfte man neue Einchecken, da die sauber getrennt sind und nur bei Bedarf vom User eingebunden werden!
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Was mich auch reizt ist die Auto-Generation von Visu-Seiten aus der Smarthome.py-Konfiguration heraus, sowie die Integration in smarthome.py (statt 7/3/84, wohnzimmer.temperatur.estrich)
              Da ich smarthome.py nicht verwende, habe ich es mir nicht tiefer angesehen. Aber es würde mich sehr wundern, wenn man da nicht ganz einfach eine CV Integration machen könnte.

              (Das CV-Protokoll habe ich inzwischen mehrfach implementiert, in den verschiedensten Programmiersprachen. Auch schon in Python)
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Lösungsvorschläge:
              • Es findet sich ein Entwickler mit viel Zeit welcher der Community den gewünschten Editor schenkt (ich glaube nicht dran)
              • Wir finden ein Finanzierungskonzept (z.B. Crowdfunding) und beauftragen dann einen Entwickler entsprechend.
              Crowdfunding finde ich eine interessante Möglichkeit. Scheint bei den Forum-Icons ja auch gut zu funktionieren.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Nachtrag:

                Evtl. kenn auch jemand einen Studenten (oder gar einen fitten Schüler...) der sich hier in den Semesterferien ein Zubrot verdienen möchte und gleichzeitig ein gewisses Skill-Set aufbauen oder nachweisen möchte (macht sich bei zukünftigen Jobs oder gar Arbeitgebern immer gut!).

                Dann dürften wir sicher deutlich günstiger zu einer passenden Lösung kommen
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  was für ein Release auch noch nötig ist -s.o.- ist eine vernünftige Installationsanleitung.

                  Zum Editor:
                  Mir ist das momentan noch zu viel geklicke auf +.
                  Kann man das nicht auf das Wesentliche reduzieren?

                  Ich denke, es sollten einfach alle Parameter sofort sichtbar sein.
                  Elemente, die nur einen Parameter haben, sollten keinen Unterpunkt haben, sondern der Unterpunkt sollte direkt angezeigt werden:
                  Statt:
                  Label
                  +Text
                  Wohnzimmer

                  Label Text: Wohnzimmer

                  Ein live-Preview des aktuellen Element wäre aber schon super, so wie du das skizziert hast.

                  Was ich auch nicht verstehe ist, warum man nicht direkt darin editieren kann.
                  Also klick auf den Text und man kann den Text ändern. Rechtsklick auf einen Slider und man kann die GAs ändern.

                  Zur Smartvisu/Smarthome:
                  Ich bin nicht ganz sicher, ob ich dich bzgl. Backend richtig verstehe. Was nett ist an der Kombination sh/sv ist die Autogeneration von Konfigurationen. Das würde ein CV-Backend für sh.py ja nicht adressieren.
                  Und die Tatsache, dass ich statt Gruppenadressen direkt die sh.py Items (also z.B. eg.wohnzimmer.licht.dimmwert) adressieren kann. Würde das mit einem CV-Backend gehen?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #24
                    Die Editor-Diskussion ist nun nach https://knx-user-forum.de/cometvisu/...twicklung.html umgezogen, damit wir hier weiter beim nächsten Release bleiben können.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X