Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktuelle Temperatur auf HTML-Seite anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktuelle Temperatur auf HTML-Seite anzeigen

    Hallo,

    ich habe eine Axis Netzwerk-Kamera, auf der habe ich grad folgendes zum laufen bekommen:
    Aktuelle Temperatur und Luftdruck vom nächst gelegenen Flughafen im Bild anzeigen

    Das ist ja schön und gut, aber nun möchte ich den Wert einer meiner Temperatur Sensoren dort anzeigen.

    Was ich brauch ist nur eine HTML-Seite die mit den Wert einer GA ausgibt, dann kann ich dass aus dem Script raus aufrufen und anzeigen

    Über http://wiregateXXX/cgi-bin/r?a=4/3/0 komm ich ja bei installierter Cometvisu an folgendes:
    {"d": {"4/3/0":"07E9"},"i":9329}
    Nur wie komme ich da jetzt an den richtigen Temperaur-Wert?

    Oder geht es evtl. noch einfacher?

    Gruß
    David

    #2
    Der Wert steht doch schon in der Antwort...

    {"4/3/0":"07E9"}
    07E9 = 20,25°C

    Der Wert ist einfach HEX und muss umgerechnet werden.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      OK, klingt logisch, nur bekomm ich z.B. mit PHP hexdec() dann 2025 raus, klar das Komma fehlt, aber wo muss mans hin setzen?

      Von rechts aus 2 nach links?
      Wie ist das spezifiziert?

      Kommentar


        #4
        wenn der (hex) Wert als 2 stellige Zahl ausgegeben wird, dann musst du das Komma 2 Stellen von rechts setzen....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Habs übrigens so hin bekommen:

          PHP-Code:
          <?php
              $data 
          file_get_contents('http://wiregateXXX/cgi-bin/r?a=4/3/0');

              list(
          $_1$_2$_3$_4$_5$_6$_7) = explode("\""$data);
              
              
          $temp hexdec($_6)/100;

              echo 
          $temp;
          ?>
          ich weiß, schön ist das definitiv nicht, kann man auch mit split oder so machen, aber ich hab einfach das erste Beispiel was ich gefunden hab passend umgebaut :P

          Und damit könnte man das jetzt ins Kamerabild einer Axis-Kamera einblenden

          Kommentar


            #6
            So, ich meld mich nochmal.

            Funktioniert zwar prinzipiell, nur stimmen die Werte einfach nicht, ich hab das Gefühl die Werte sind total veraltet.

            An meinem Script liegts nicht, auch wenn ich cgi-bin/r... manuell aufruf und umrechne stimmen die Werte nicht, angeblich solls jetzt 32° haben, in Wirklichkeit sinds 25°.

            Caching von GAs ist nich aktiviert, sollte ich das tun beim eibd?

            Kommentar


              #7
              Oo... Ok so einfach ist es dann doch nicht...

              Ich habe mir nochmal die Definition des DPT 9.001 angesehen (im Anhang)

              Demnach must du mit Bit und nicht mit Byte arbeiten, da die 2 Byte diverse Informationen wie +/- und Exponent enthalten. Die Umrechnung ist aus dem Anhang ersichtlich.
              Angehängte Dateien
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                Über http://wiregateXXX/cgi-bin/r?a=4/3/0 komm ich ja bei installierter Cometvisu an folgendes:
                Die Idee ist schon mal ganz gut. Ganz vollständig ist der Request aber noch nicht (vgl. auch CometVisu/Protokoll (Deutsch) - Open Automation), da müsste noch ein "&t=0" angehängt werden.

                Und ganz richtig (ist beim aktuellen Backend aber egal, aber Du willst doch sicher compliant sein, oder? ) wäre vorher noch ein Login per "l" und Verwendung der dabei erzeugten Session-ID...

                Alternativ gehen natürlich auch die eibd-Kommandozeilen Tools...
                Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                Nur wie komme ich da jetzt an den richtigen Temperaur-Wert?
                Einfach anhand der für diesen DPT gültigen Regeln umrechnen.
                -> GoTo KNX-Doku
                (oder in der JavaScript Datei spicken )
                Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                PHP-Code:
                <?php
                    
                list($_1$_2$_3$_4$_5$_6$_7) = explode("\""$data);
                ?>
                ich weiß, schön ist das definitiv nicht, kann man auch mit split oder so machen, aber ich hab einfach das erste Beispiel was ich gefunden hab passend umgebaut :P
                Da gibt's schlimmeres...
                Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                Funktioniert zwar prinzipiell, nur stimmen die Werte einfach nicht, ich hab das Gefühl die Werte sind total veraltet.

                An meinem Script liegts nicht, auch wenn ich cgi-bin/r... manuell aufruf und umrechne stimmen die Werte nicht, angeblich solls jetzt 32° haben, in Wirklichkeit sinds 25°.
                Welcher Wert wird denn in der CometVisu angezeigt?

                Und schau mal ob's mit dem t=0 besser wird.
                Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                Caching von GAs ist nich aktiviert, sollte ich das tun beim eibd?
                Kommt darauf an was Du wie willst. Mit t=0 würde ohne Cache immer direkt per Lese-Paket nachgefragt werden.
                Mit Cache würde normalerweise der letzte, hoffentlich zyklisch versendete Wert zurückgeliefert werden.

                Sehr schlecht wäre wenn der Cache aktiv ist, der Wert aber nicht zyklisch gesendet wird. Dann wirst Du immer einen beliebig alten Wert sehen...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe da was in PHP hier im Forum gefunden.

                  Vieleicht hilft es...

                  https://knx-user-forum.de/188261-post4.html

                  Müsste man natürlich umstellen zum decodieren...
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X