Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Editor Weiterentwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das ist ein Nebeneffekt. Das Social Debugging scheint zu funktionieren

    Schau mal ob Commit 1853 jetzt besser ist (und keine anderen Nebenwirkungen hat...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #32
      ich habe dann auch mal ein paar Anwender-Gedanken in das TitanPad eingetragen...

      Michael

      Kommentar


        #33
        Wer wird eigentlich benachrichtigt, wenn man Bugs im sf-bugtracker einträgt? Muss man dort eingetragene Bugs auch im Forum melden?

        Nur zur Vollständigkeit:
        Habe dort zwei Reports zur nicht funktionierenden Autovervollständigung von Gruppenadressen und zum inkonsistenten Aufklappverhalten eingetragen.
        https://sourceforge.net/p/openautomation/bugs/76/
        https://sourceforge.net/p/openautomation/bugs/77/

        Kommentar


          #34
          Bug 76

          Moin

          Den Fehler von XueSheng mit dem + - Zeichen kann ich bestätigen.
          Ist in der REV 1881 noch vorhanden.

          Das Auswahlfenster für die Ga`s bei Verwendung der '/etc/wiregate/eibga.conf' funktioniert bei mir.
          Ich habe aber auch die Dateien eibga_mg.conf und eibga_hg.conf.

          Gruß Herbert

          Die Struktur dieser Dateien fehlen, als Doku hab nich noch nicht gefunden ;-)

          Kommentar


            #35
            Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
            Das Auswahlfenster für die Ga`s bei Verwendung der '/etc/wiregate/eibga.conf' funktioniert bei mir.
            Ich habe aber auch die Dateien eibga_mg.conf und eibga_hg.conf.
            Diese Dateien sind bei mir auch vorhanden. Da ich die Gruppenadressen nur über das webif des wiregate pflege, sollten die relevanten Dateien doch grundsätzlich zur Verfügung stehen.

            Wenn ich die debug console in Firefox aktiviere und auf ein Adressfeld klicke, bekomme ich:
            [08:26:08.265] GET http://192.168.1.1/visu_svn/editor/d..._addresses.php [HTTP/1.1 200 OK 4246ms]

            Kommentar


              #36
              Bei mir läuft das alles auf dem PI

              Moin

              Hallo XueSheng

              Bei mir läuft die Cometvisu auf der Himbeere (PI).
              Hab mir ein Excel Programm gebastelt, mit dem ich die Adressen aus dem ETS Export in die eiba.config umschreibe.

              Das funktiniert soweit .

              Seit dem geht das mit dem einblenden der Adressen.
              Gruß Herbert

              Kommentar


                #37
                Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                Wer wird eigentlich benachrichtigt, wenn man Bugs im sf-bugtracker einträgt? Muss man dort eingetragene Bugs auch im Forum melden?
                Mindestens ich. Keine Ahnung wie andere ihre eMail-Benachrichtigung eingestellt haben...

                Es macht aber durchaus Sinn, die Bug-Reports und Feature-Requests auch hier zu besprechen. Denn für mich ist dieses Forum hier der Ort zum Besprechen und klären, der Bug-Tracker der Ort, der die Themen nachhält (ein Thread her kann ganz schnell auf hintere Seiten wechseln...)
                Daher am besten hier auf die Bug-Tracker ID verweisen und im Bug-Tracker auf den Thread hier - dann kann man beim Fixen wunderbar die ganze Diskussion nachvollziehen.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #38
                  @Chris M.
                  Noch eine Idee wie ich herausfinden kann warum meine eibga.conf ignoriert wird?

                  Kommentar


                    #39
                    Michael, da müsste ich raten oder tief im Code nachsehen in dem ich keine Aktien habe, da ich den Editor nicht geschrieben habe.

                    Was aber sicher immer kein schlechter Ansatz ist, ist FireBug o.ä. offen zu haben, dann die Seite zu öffnen und nach Fehlermeldungen zu suchen - hier insb. bei den Netzwerkverbindungen wo genau diese Datei gelesen werden soll.
                    In der Fehlermeldung bzw. dem Antwort-Code sollte dann schon mal was relevantes stehen.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
                      Moin


                      Hab mir ein Excel Programm gebastelt, mit dem ich die Adressen aus dem ETS Export in die eiba.config umschreibe.
                      Hallo Herbert!

                      Würdest Du das Excel Programm ev. der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen?

                      Dank im voraus,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #41
                        Excel Programm für Comet

                        Moin

                        Ich hab mir da ein Excel Programm zur Konvertierung von OPC Export von ETS 4 gebastelt. Ist zur Zeit voll auf meine Konfi zu geschnitten.

                        Das heißt es werden nur meine EIS 1 EIS 2 usw. erkannt.

                        Damit ich es weiter ausbauen kann, bräuchte ich mal eine ESF Datei mit möglicht verschiedenen DTP oder EIS Einträgen.
                        Das der Export aus ETS nicht der Optimale ist, weiß ich. Mit XML kenne ich mich nicht aus. Da könnte man aus dem Projektexport XXXXX.knxproj mehr raus holen.

                        Kommt dann hier als Download


                        Gruß Herbert

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Was aber sicher immer kein schlechter Ansatz ist, ist FireBug o.ä. offen zu haben, dann die Seite zu öffnen und nach Fehlermeldungen zu suchen - hier insb. bei den Netzwerkverbindungen wo genau diese Datei gelesen werden soll.
                          In der Fehlermeldung bzw. dem Antwort-Code sollte dann schon mal was relevantes stehen.
                          firebug war nochmal der richtige Hinweis (mit der Standard debug console komme ich irgendwie nicht klar).
                          Es hat sich gezeigt, dass der parser für die eibga.conf aussteigt, weil in einem Gruppenadressen-Namen Klammern enthalten waren. Bugreport habe ich entsprechend kommentiert.
                          https://sourceforge.net/p/openautomation/bugs/77/

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo

                            Also wenn ja jetzt klar ist, dass die Klammern schuld daran sind, dass der Interpreter aussteigt, dann ist doch auch die Lösung klar... Klammern aus den Namen entfernen oder maskieren und gut ist. Auch Sonderzeichen dürfen in den Namen nicht verwendet werden.

                            Das Skript von makki macht dies AFAIK automatisch wesshalb bis jetzt nichts zur eibga.conf in der Dokumentation steht. Bis jetzt wurde davon ausgegangen, dass die Leute ohne WG ganz einfach die GA's manuell in das Adressfeld eingeben (ohne Autovervollständigung). Es steht aber jedem frei ein Programm/Script zu schreiben, dass den ETS Export in die entsprechenden Datein umwandelt und sich um alle diese Probleme kümmert. Dann könnte man dies mit der Cometvisu ausliefern oder als Webdinst auf dem Wiki-Server anbieten. :-)
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #44
                              Natürlich umgeht die Umbenennung den Fehler, aber nicht das eigentliche Problem. In der ETS darf man Gruppenadressen mit Sonderzeichen eingeben. Das Wiregate import diese auch ohne Fehler... nur der Editor steigt dann aus.

                              Aus meiner Sicht ist das ein Bug.

                              Kommentar


                                #45
                                Legt das WG im original die Namen auch mit Klammern in der eibga.conf ab? Oder werden die dort maskiert?

                                EDIT: Ich habe es gerade getestet. Das originale WG Script entfernt alle ()<>= usw... Also arbeitet der Dataprovider in meinen Augen korrekt. Denn es war eigentlich nie die Idee dass die eibga.conf von Hand erstellt wird. Wer dies tut muss sich eigentlich an die Vorgaben halten. Oder es muss für die "nicht WG" gemeine ein Importscript her, dass sich unter anderem auch um dass Problem kümmert.
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X