Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dafür stört mich etwas, dass weiter unten "Feuchtigkeit Dusche" neuerdings bei gleicher Auflösung umgebrochen wird...
Einzig der Abstand zwischen Uhrzeit und Datum wird sich nicht erledigen. Der kommt durch das <break>-Element zustande, das in der Config dazwischen eingefügt ist.
Danke Michael!
(Bei der Lösung muss ich allerdings noch mal genauer schauen - Ziel ist eigentlich, dass nur noch ein basicdesign.defaultUpdate( ...., true ) verwendet wird. Dann ist diese Umstellung hier vorbei und dieser Parameter wird wieder rausfallen...)
@all: Fehler ds Aufräumens hier bitte weiterhin schreiben (genau so wie jetzt), das ist dann immer die Vorlage für mich, was ich als erstes wieder gerade biege (hängt halt vom Abend ab, ob ich an dem Tag dazu komme oder nicht; oft muss es dann bis zum Wochenende warten Oder jemand wie Michael springt ein )
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
(Bei der Lösung muss ich allerdings noch mal genauer schauen - Ziel ist eigentlich, dass nur noch ein basicdesign.defaultUpdate( ...., true ) verwendet wird. Dann ist diese Umstellung hier vorbei und dieser Parameter wird wieder rausfallen...)
Wenn der Parameter nach Umstellung aller Widgets wieder rausfällt, wird weiterhin alles richtig funktionieren. Aktuell wurde für die nach neuer Methode erzeugten Widgets nicht der Aktor für die Anwendung der Styles herangezogen, sondern das ganze Widget.
1. Darstellung Icons bei Android (Chrome) Browser: Bei svn 1830 waren alle icons noch sehr sauber/scharf/detailreich dargestellt. Bei svn 1853 oder auch 1871 scheinen die ausgefüllten Flächen überzeichnet (Icons wirken matschig/überzeichnet). Screenshots angefügt.
2. slider Größe: Dies ist eher ein genereller Punkt und nicht auf die aktuelle svn bezogen. Die Länge des Sliders scheint grundsätzlich zu groß (Screenshot angefügt). Wenn der Schieber auf 100% steht, steht dieser auf der rechten Seite zu weit über und überlappt mit benachbarten Elementen. Dies ist natürlich zum einen davon abhängig, wie groß das Browser Fenster ist (wobei selbst bei Vollbild mit 1600px Breite eine Überlappung stattfindet). Zum anderen natürlich, ob Werte an den Schieber übergeben werden und wie groß diese werden können (selbst ohne Wert kommt es jedoch zur Überlappung!). Das eigentliche Problem sehe ich darin, dass die Endposition des Schiebers zu weit rechts liegt, zum anderen aber auch darin, dass der Schieber seine Größe dynamisch anpasst. Vielleicht müsste man die Breite des Schiebers fix über die visu_config einstellen (Anzahl Stellen, z.b. 4 bei 0-100% Werten) um somit den rechten Anschlag passend definieren zu können.
1. Darstellung Icons bei Android (Chrome) Browser: Bei svn 1830 waren alle icons noch sehr sauber/scharf/detailreich dargestellt. Bei svn 1853 oder auch 1871 scheinen die ausgefüllten Flächen überzeichnet (Icons wirken matschig/überzeichnet). Screenshots angefügt.
Da hat Android leider einen Bug, der bei dem dynamischen Umfärben der Icons zuschlägt. Der Work-Around führt leider zu diesen Icons.
Evtl. lässt sich mit einem anderen Schwellwert hier noch etwas optimieren, aber ohne das Google den Bug fixt, werden wir mit dem Work Around leben müssen. (Vgl. längeren Thread darüber hier im Forum)
2. slider Größe: Dies ist eher ein genereller Punkt und nicht auf die aktuelle svn bezogen. Die Länge des Sliders scheint grundsätzlich zu groß (Screenshot angefügt). Wenn der Schieber auf 100% steht, steht dieser auf der rechten Seite zu weit über und überlappt mit benachbarten Elementen. [...].
Evtl. kann hier das Metal-Design noch etwas optimieren. Die CV selbst ist hier unabhängig, das ist ein Design-Thema.
(Gut, bisschen ist das allerdings auch ein Problem des JQuery UI das die CV hier nutzt - das ist hier leider nicht so flexibel unterwegs wie ich es mir manchmal für's Design wünschen würde. Aber da haben wir halt keinen Einfluss drauf)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Da hat Android leider einen Bug, der bei dem dynamischen Umfärben der Icons zuschlägt. Der Work-Around führt leider zu diesen Icons.
Evtl. lässt sich mit einem anderen Schwellwert hier noch etwas optimieren, aber ohne das Google den Bug fixt, werden wir mit dem Work Around leben müssen. (Vgl. längeren Thread darüber hier im Forum)
In Revision 1875 hab ich den Schwellwert mal von "ungleich 0% transparent" auf "größer 50%" gesetzt. Jetzt sollte es etwas besser sein - perfekt wird es ohne Fix von Google nicht werden können.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Bei mir scheint das Trigger-Widget nicht mehr zu funktionieren. Ich nutze es um meine Multimediageräte zu steuern und nun scheinen alle Trigger auf einmal (letztes mal vor ca. 1-2 Wochen getestet) nicht mehr zu funktionieren. Hat sich in letzter Zeit etwas beim Trigger geändert was dazu führen könnte?
Ja, trigger hatte ich auch aufgeräumt. Und eigentlich getestet...
=> was passiert genau, wenn Du die aktuellste SVN mit forceReload verwendest?
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Also bei mir tut sich scheinbar garnicht. Es wird kein Telegram auf den BUS gesendet. Habe ca. 7 Trigger im Einsatz und keiner davon scheint ein Telegramm zu erzeugen.
SVN Update habe ich gerade eben nochmal ausgeführt und auch mit forcereload=true probiert. Leider scheint sich immer noch nichts zu tun.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar