Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Upgrade svn 1830 -> 1853

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Diese Config:

    HTML-Code:
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
    <pages xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" design="pure" xsi:noNamespaceSchemaLocation="../visu_config.xsd" max_mobile_screen_width="480" lib_version="1">
      <meta>
      </meta>
      <page name="CometVisu Widget Demo">
        <trigger value="0">
          <label>Trigger</label>
          <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">12/7/1</address>
        </trigger>
        <trigger value="1">
          <label>Trigger</label>
          <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">12/7/1</address>
        </trigger>
      </page>
    </pages>
    durchläuft nur folgende Zeilen beim Klick auf den Trigger:

    HTML-Code:
                elemData.handle = eventHandle = function( e ) {
                     // Discard the second event of a jQuery.event.trigger() and     
                // when an event is called after a page has unloaded
                     return typeof jQuery !== "undefined" && (!e || jQuery.event.triggered !== e.type) ?
                         jQuery.event.dispatch.apply( eventHandle.elem, arguments ) :
                         undefined;
    Was kann ich jetzt im Debugger testen?

    Kommentar


      #62
      Hmmm... Ich habe einen interessanten Effekt der scheinbar mit dem bind_click_to_widget zu tun hat...

      Wenn ich mit dem Mauszeiger im Metal Design über einen Trigger mit bind_click_to_widget=true fahre, wird eine art hover Effekt darauf angewendet der beim verlassen des Widgets nicht zurückgesetzt wird. Dies könnte mit dem Effekt zusammen hängen, dass bei mir keine Eingaben mehr angenommen werden. In der Demo mit pure habe ich keine Probleme.

      Im Anhang mal ein Screenshot vor und nach dem überfahren mit der Maus... Das erste ist normal. Des zweite zeigt den "hänger" nach dem überfahren der Trigger auf der linkes Seite...
      Angehängte Dateien
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #63
        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Ich habe einen interessanten Effekt der scheinbar mit dem bind_click_to_widget zu tun hat...
        Ja, daran hängt es.

        Das hier funktioniert:
        Code:
        <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
        <pages xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" design="metal" 
        xsi:noNamespaceSchemaLocation="../visu_config.xsd" max_mobile_screen_width="480" 
        lib_version="1">
          <meta>
          </meta>
          <page name="CometVisu Widget Demo">
            <trigger value="0">
              <label>Trigger 0</label>
              <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">18/7/1</address>
            </trigger>
            <trigger value="1">
              <label>Trigger 1</label>
              <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">18/7/1</address>
            </trigger>
              <info>
                <label>Info</label>
                <address transform="DPT:1.001" mode="read">18/7/1</address>
              </info>
          </page>
        </pages>
        Das hier nicht mehr:
        Code:
        <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
        <pages xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" design="metal" [B]
        bind_click_to_widget="true"[/B] xsi:noNamespaceSchemaLocation="../visu_config.xsd" 
        max_mobile_screen_width="480" lib_version="1">
          <meta>
          </meta>
          <page name="CometVisu Widget Demo">
            <trigger value="0">
              <label>Trigger 0</label>
              <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">18/7/1</address>
            </trigger>
            <trigger value="1">
              <label>Trigger 1</label>
              <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">18/7/1</address>
            </trigger>
              <info>
                <label>Info</label>
                <address transform="DPT:1.001" mode="read">18/7/1</address>
              </info>
          </page>
        </pages>
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #64
          Und das Problem ist dann auch im pure-Design vorhanden.
          Grüße
          Michael

          Kommentar


            #65
            So war es zuerst bei mir auch, dann habe ich die Offline Daten im Firefox gelöscht. Danach hat der Trigger gar nicht mehr funktioniert.

            Kommentar


              #66
              Hallo Michael

              Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe also bind_click_to_widget aus der config entfernt und nun sind auch die seltsamen "hover" Effekte weg und ich bekomme nun auch wieder Telegramme vom Trigger auf dem BUS *freu*

              Danke
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #67
                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für den Hinweis.
                Gern geschehen. Leider kann ich mich nicht um die Behebung des Problems kümmern, denn es sollte in beiden Varianten richtig funktionieren. Ich weiß aber zumindest, wo das Problem liegt in der Anzeige.

                Wenn bind_click_to_widget=true ist, werd dem ganzen Widget anstatt nur dem Aktor die CSS-Klassen "switchPressed" bzw. "switchUnpressed" hinzugefügt.
                Das sieht dann so aus
                Code:
                <div class="widget clearfix trigger [B]switchPressed[/B]">
                bzw.
                Code:
                <div class="widget clearfix trigger [B]switchUnpressed[/B]">
                Dass allerdings kein Wert gesendet wird, hat damit wiederum nichts zu tun. Das ist ein anderer Fehler.
                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #68
                  Dann hat sich der Fehler eventuell doch mit der Änderung der config und anschliessendem Reload (alt bekanntes Cache problem) behoben Dabei habe ich den Cache geleert und forcereload=true verwendet.

                  Allerdings war das Verhalten in der Demo config und auf dem DemoWG nicht reproduzierbar
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #69
                    Hab's zwar noch nicht ausprobiert, klingt aber schon mal nach einem Ansatz um es nachzuvollziehen.

                    Sobald ich es nachstellen kann, wird die Lösung wohl simpel sein...

                    Heute ist aber schon zu spät - und das zweite Rennen des America's Cup macht diese Situation auch nicht besser...
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #70
                      So neues Glück mit 1885 - löst evtl. auch den Toggle gleich mit.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        So neues Glück mit 1885 - löst evtl. auch den Toggle gleich mit.
                        Super Chris, vielen Dank! Auch nach Cache leeren, offline Daten löschen und mit bind_click_to_widget="true" funktioniert der Trigger wieder!

                        Gruß

                        Micha

                        Kommentar


                          #72
                          Kurze Frage...

                          Ich habe mir auf der Vorlage des Design Dataproviders, den Julian mal auf meinen Wunsch hin erstellt hat, einen Dataprovider für Plugins erstellt. Denn offt weiss man nicht genau welche Plugins verfügbar sind.

                          Funktioniert bei mir einwandfrei

                          Nun die Frage ob es gewünscht ist, dass ich das in's SVN hochschiebe. Die Anpassung ist sehr klein und sollte nichts kaput machen
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Upgrade svn 1830 -&amp;gt; 1853

                            Na sicher, rein damit
                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              #74
                              Ok. Ich habe das mal hochgeschoben.

                              Ich finde man sollte so viel wie möglich automatisieren um den Usern das leben leichter zu machen und Fehlkonfigurationen zu minimieren. Desshalb die Idee zum dataprovider für vorhandene Plugins
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X