Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Benutzer / Berechtigungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Benutzer / Berechtigungen

    Hallo Zusammen

    Nach längerer Pause, möchte ich mich wieder mehr meiner KNX-Installation, der auch eine Cometvisu angehört, widmen.

    Was mir dabei bei der CometVisu irgendwie fehlt ist eine Benutzer- Rechteverwaltung.

    Es müsste irgendwie möglich sein zu konfigurieren welcher user welche konfig sehen kann.

    Meiner Meinung nach ist das eine sehr wichtige Funktion.
    (siehe Anwendung)

    Sowas müsste doch in den nächsten Release, oder nicht?

    Leider bin ich nicht so der Entwickler, habe einfach Ideen und weis in etwa was möglich ist udn irgendwie fände ich es schade wenn ich mühsam was für mich basteln würde was "einer von euch" relativ fix hinbekommt und jeder davon profitieren kann...

    Hier ein paar Gedanken dazu:

    Konfig Seite:
    - user erfassen
    - Konfig <> User zuteilen
    - Login Page ein / ausschalten

    Login Page:
    - erscheint als erstes
    - username passwort
    - evtl passwort speichern, damit automatisch eingeloggt wird
    - Logout (als Icon auf der Page)

    Anwendung:
    - Mehrfamilienhäuser
    - Geschäftshäuser mit verschidenen Firmen
    - Einfamilienhäuser (Kind soll nicht das gleiche sehen / machen können wie die Eltern)

    Grüsse
    Iwan

    #2
    Hi Iwan,

    Auch wenn ich nicht aktiv an der Entwicklung beteiligt bin (erst muss das Haus mal fertig werden ) kann ich dir sagen, dass man diese Funktion nicht mal so nebenbei implementiert.

    Für die letzte der Anwendung mag das vielleicht noch klappen, wenn es aber sicherheitskritisch wird - siehe MFH oder noch kritischer Geschaftsgebäude - steigt auch der Aufwand, da man es "richtig" machen muss. Alleine der vernünftige Umgang mit den Zugangsdaten der User ist schon interessant.

    Ob die CV für diese Anwendung dann aber auch das passende ist lasse ich mal dahingestellt sein.

    In einem MFH sollte man eher über getrennte Netze und eigene Instanzen der CV nachdenken.

    Der Wunsch ist verständlich, aber eine vernünftige Lösung ist kein 5-Minuten-Hack.

    Ob sich die Jungs neben den aktuellen Baustellen noch eine weitere aufmachen wollen bezweifle ich fast...
    Gruß
    Thorsten

    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

    Kommentar


      #3
      Warum soll das die visu machen?

      Man hat die verschiedenen visus ja in verschiedenen Verzeichnissen - jeder bekommt den link den er sehen darf und per web server User Account (mal nach .htaccess googlen) stellt man sicher das die "anderen" Seiten nicht gehen.

      Reicht das nicht?

      Michael

      Kommentar


        #4
        hallo

        dass das nicht in 5min gemacht ist, ist für mich auch verständlich.

        das mit den verzeichnissen würde schon gehen, mehrere kopien zu warten ist jedoch etwas aufwändig.

        würde lieber mut mehreren konfigs arbeiten.

        evtl. kann man die mit htaccess schützen.

        iwan

        Kommentar


          #5
          Ich seh da keinen Mehraufwand ... das einzig Individuelle an einer Standard-Comet-Visu ist doch die visu_config.xml.
          Theoretisch könnte man den Rest sogar nur mit Symlinks machen. Dann gibt es ein "echtes Verzeichnis" was up-to-date gehalten werden muss. Gerade in den angesprochenen Anwendungsfällen will man doch aber nicht jede Woche ne neue Visu erstellen womit das Thema noch weniger Brisanz bekommt.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Wie gesagt fände ich es schön, wenn sowas in Standard drin wäre und nicht jeder selber was bauen muss...

            Iwan

            Kommentar


              #7
              Ich fände es schön wenn mein Chef mein Gehalt verdopplen würde.
              Wenn wir unsere Wünsche mal vergleichen ist Deiner deutlich realistischer ... also kein Grund zur Trauer.
              Für den Heimgebrauch wäre es ja wie erklärt möglich, ich glaub viele wünschen sich eher ein neues Release so dass die Priorität für Deinen Featurerequest nicht sehr hoch ist.
              Damits nicht untergeht einfach nen Feature Request auf Sourceforge stellen, vielleicht kommt das ja irgendwann.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Eine Loginfunktion ist im Protokoll schon enthalten. Aber weil dazu noch keinerlei Infrastruktur wie User/Rechteverwaltung etc. existiert, wird das Login quasi übersteurt.

                Es kann also sein, dass irgend wann mal ein Programmierer Lust hat sich an die Umsetzung zu machen. Bis dahin ist die Loginfunktion des CV Protokoll jedoch noch ohne Funktion.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  Ich fände es schön wenn mein Chef mein Gehalt verdopplen würde.
                  Ich lass es sein, scheinbar ist es manchen unmöglich sachlich zu kommunizieren.

                  Iwan

                  Kommentar


                    #10
                    Waren die Beiträge nicht sachlich genug?

                    Fakten:
                    Interesse der Entwickler wird momentan gegen Null gehen
                    Wenn dann richtig -> Aufwendig!
                    Die Möglichkeit das zu machen besteht, aber nicht out of the box.
                    Wir sind hier nicht bei "Wünsch Dir was!" -> OSS lebt vom mitmachen!

                    Witerhin viel Spaß - ich bin hier raus.
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      so isses

                      Was jetzt schon Out-of-the-Box geht ist verschiedene Konfigs zu verwenden und jeder User hat halt seine eigene davon.

                      Das hat aber mit Sicherheit nichts zu tun und geht daher nur in einem kooperativem Umfeld. Im EFH dürfte das aber reichen.

                      Wenn man's richtig macht, muss man im Grunde auch einen Paket-Filter mit einbauen. Spätestens da wird's sehr aufwändig.
                      Das CometVisu-Protokoll unterstützt ein Login bereits, wenn man da aufsetzen möchte...
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        Merci für die Info!
                        Das mit dem Paketfilter wäre die optimalste Lösung, aber wie du gesagt hast geht das zuweit für meine Anwendung.

                        Ich mache nun anstelle der index.html eine index.php und baue da was für mich.

                        Meine Anfrage wurde total falsch verstanden, wollte definitiv nicht schmarotzen, im gegenteil wollte ein sinnvollen Input liefern.
                        Und schauen ob es anderen gleich geht wie mir.
                        Einige verstehen das andere halt nicht, evtl. Mentalitätsunterschiede.

                        Grüsse
                        Iwan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X