Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beobachtungen/Probleme beim Update von Rev1669 auf 1900

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beobachtungen/Probleme beim Update von Rev1669 auf 1900

    Hallo zusammen!

    Nachdem ich mich beim Testen für die nächste Release wieder aktiv beteiligen möchte, habe ich heute auf Rev1900 aktualisiert. Ein großer Sprung von Rev1669 (Ende März).
    Die gute Nachricht: funktioniert (zumindest was ich bisher gesehen habe) mit meiner Config, bis auf ein Problem:
    Der Befehl Line im Top-Navbar führt zu eigenartigen Effekten. Sieht aus als ob die nachkommenden Felder rechtsbündig dargestellt werden oder Line mit einer Breite von mehreren column gerechnet wird.

    Bilder hab ich angehängt.
    Hier der Code:
    Code:
     <navbar position="top">
          <pagejump target="Übersicht">
            <layout colspan="1"/>
            <label><icon name="control_home"/>Startseite</label>
          </pagejump>
          <pagejump target="Erdgeschoß">
            <layout colspan="1"/>
            <label><icon name="control_building_s_eg"/>Erdgeschoß</label>
          </pagejump>
          <pagejump target="Obergeschoß">
            <layout colspan="1"/>
            <label><icon name="control_building_s_og"/>Obergeschoß</label>
          </pagejump>
          <pagejump target="Kellergeschoß">
            <layout colspan="1"/>
            <label><icon name="control_building_s_kg"/>Kellergeschoß</label>
          </pagejump>
         [COLOR=Red] <!-- <line/>   -->[/COLOR]
          <pagejump target="Aussen">
            <layout colspan="1"/>
            <label><icon name="control_building_outside"/>Garten+Carport</label>
          </pagejump>
          <pagejump target="Technik">
            <layout colspan="1"/>
            <label><icon name="sani_boiler_temp"/>Technik</label>
          </pagejump>
          <pagejump target="Wetter">
            <layout colspan="1"/>
            <label><icon name="weather_sun"/>Wetter</label>
          </pagejump>
          
          <strftime lang="de" format="%A, %d. %B %Y %H:%M:%S" class="timebig2">
            <layout colspan="0"/>
          </strftime>
        </navbar>
    Danke und lg
    Robert
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Bug bei Top Navbar im Zusammenspiel mit &quot;Line&quot;

    Die Line-Elemente brauchen nun auch ein Layout-Element. In irgendeinem Thread hier wurde das mal thematisiert. Den finde ich aber grade nicht am Mobiltelefon
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #3
      Danke, das war's!

      Was noch auffällt:
      Die Rahmen bei Groups mit der Option Nowidget=true werden teilweise angezeigt, obwohl sie mit dieser Option unterdrück werden sollte.

      Bilder wieder im Anhang. Rev1900 hat um die beiden Gruppen links einen unerwünschten Rahmen.

      Code:
      <page name="Solar+Buffer">
              <layout colspan="12"/>
              <group nowidget="true">
                <layout colspan="8"/>
                <group name="Solarregler">
                  <layout colspan="8"/>
                  <info mapping="Ein_Aus" styling="GreenRed">
                    <layout colspan="4"/>
                    <label>Betriebsstatus</label>
                    <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">5/0/1</address>
                  </info>
                  <info format="%.0f Lux">
                    <layout colspan="4"/>
                    <label>Aussenhelligkeit</label>
                    <address transform="DPT:9.004" mode="readwrite">10/1/9</address>
                  </info>
                </group>
                <group name="Diagramme">
                  <layout colspan="8"/>
                  <diagram height="465px" width="450px" period="1" refresh="300" series="day" gridcolor="#707070" popup="false" previewlabels="true" legendposition="nw">
                    <layout colspan="4"/>
                    <axis unit="Lux"/>
                    <rrd yaxis="temp" color="#0000FF" label="Aussenhelligkeit [Lux]">Helligkeit_Mittelwert_korr</rrd>
                  </diagram>
                  <diagram height="465px" width="450px" period="1" refresh="300" series="day" gridcolor="#707070" popup="false" previewlabels="true" legendposition="nw">
                    <layout colspan="4"/>
                    <axis unit="°C"/>
                    <rrd yaxis="temp" color="#FF0000" label="Solar RL [°C]">28.9B3172020000_temp</rrd>
                    <rrd yaxis="temp" color="#FF00FF" label="Buffer 190cm [°C]">28.56A61B030000_temp</rrd>
                    <rrd yaxis="temp" color="#FFFF00" label="Buffer 160cm [°C]">28.DCA672020000_temp</rrd>
                    <rrd yaxis="temp" color="#00FF00" label="Buffer 100cm [°C]">28.EEA21B030000_temp</rrd>
                    <rrd yaxis="temp" color="#0000FF" label="Buffer 40cm [°C]">28.E7E17D020000_temp</rrd>
                  </diagram>
                </group>
              </group>
              <group name="Buffer">
                <layout colspan="4"/>
                <group nowidget="true">
                  <layout colspan="1.5"/>
                  <text>
                    <layout colspan="1.5" rowspan="2"/>
                    <label/>
                  </text>
                  <info format="%.1f °C">
                    <layout colspan="1.5" rowspan="1"/>
                    <label>WW</label>
                    <address transform="DPT:9.001" mode="readwrite">5/6/57</address>
                  </info>
                  <text>
                    <layout colspan="1.5" rowspan="1"/>
                    <label/>
                  </text>
                  <info format="%.1f °C">
                    <layout colspan="1.5" rowspan="1"/>
                    <label>HK</label>
                    <address transform="DPT:9.001" mode="readwrite">5/6/59</address>
                  </info>
                  <info format="%.1f °C">
                    <layout colspan="1.5" rowspan="1"/>
                    <label>FBH</label>
                    <address transform="DPT:9.001" mode="readwrite">5/6/55</address>
                  </info>
                  <text>
                    <layout colspan="1.5" rowspan="1"/>
                    <label/>
                  </text>
                  <info format="%.1f °C">
                    <layout colspan="1.5" rowspan="1"/>
                    <label>Solar</label>
                    <address transform="DPT:9.001" mode="readwrite">5/6/53</address>
                  </info>
                  <text>
                    <layout colspan="1.5" rowspan="2"/>
                    <label/>
                  </text>
                </group>
                <group nowidget="true">
                  <layout colspan="2.5" rowspan="10"/>
                  <image src="config/media/Schichtspeicher-PRO-CLEAN-R_multibox_image_w296.png">
                    <layout colspan="2.5" rowspan="9"/>
                  </image>
                  <info format="%.1f °C">
                    <layout colspan="2.5" rowspan="1"/>
                    <label>Solar RL</label>
                    <address transform="DPT:9.001" mode="readwrite">5/6/50</address>
                  </info>
                </group>
              </group>
            </page>
      Danke und lg
      Robert
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Das mit den Rahmen könnte hierzu passen:
        https://knx-user-forum.de/298510-post425.html
        Letzte Rückmeldung hierzu:
        https://knx-user-forum.de/299287-post436.html

        In meiner Visu habe ich daraufhin die Verschachtelung von Gruppen reduziert, um dies zu umgehen. Grundsätzlich bin ich jedoch nach wie vor der Meinung, dass eine Verschachtelung beliebig möglich sein sollte.

        Kommentar


          #5
          Der Witz an der Sache ist, dass die nowidget Option und 1. Verschachtelung bisher (Rev1669) funktioniert hat, und nun bei Rev1900 der Rahmen wieder da ist -
          obwohl Peuter seit einigen Monaten (leider) nicht aktiv ist.

          lg
          Robert

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
            Der Witz an der Sache ist, dass die nowidget Option und 1. Verschachtelung bisher (Rev1669) funktioniert hat, und nun bei Rev1900 der Rahmen wieder da ist
            Ich habe mir das gerade mal mit Version 1669 angeschaut, weil ich mich nicht erinnern konnte, dass da irgendetwas geändert wurde. Und siehe da, der Rahmen ist genauso vorhanden.

            Probiere bitte mal, ob sich das beim Ändern der Größe des Browser-Fensters ändert.
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #7
              Also das Problem liegt darin, dass die nowidget-groups zwar keine Rahmen innerhalb jedoch einen Rahmen außenrum hat und der ist bei Dir zu sehen.

              Dieses Verhalten ist auch so gewollt, macht nur in dem von Dir benutzten Bespiel keinen Sinn. Mann müsste da jetzt einen CSS-Selektor finden, der nur die nowidget-groups selektiert, die direkt unterhalb einer page liegen. Da da eber noch einige divs zwischen liegen fällt mir da keine Lösung ein.

              Daher kann ich Dir hier nur einen Workaround anbieten:

              Die besagten Gruppen mit einer class kennzeichnen:
              Code:
              <group nowidget="true" class="noborder">
              Und dann in der custom.css des Metal Designs den Rahmen abschalten
              Code:
              .group.custom_noborder { border:none; margin: 0; }
              PS: Bin nicht ganz inaktiv, nur zeitlich ein wenig knapp dran. Das wird sich aber irgendwann wieder ändern.
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Bei einem "resize" wird in design_setup.js der folgende Code ausgeführt.

                Code:
                       // Disable borders for groups that contain widget-group as children
                       $('.page > div > .widget_container > .group:not(.widget)').each(function(i) {
                         var $this = $(this);
                         if ($this.find('.clearfix > .widget_container > .group.widget').size()>0) {
                           $this.css({'border': 'none', 'margin': 0});
                         }
                       });
                Damit wird dann der Rahmen entfernt. Das müsste halt beim Start direkt ausgeführt werden.
                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Der Fehler hat sich wahrscheinlich hier in der /src/structure/pure/group.js eingeschlichen:

                  Code:
                       if( $e.attr('align') ) hstyle += 'text-align:' + $e.attr('align') + ';'; 
                       if( hstyle != '' ) hstyle = 'style="' + hstyle + '"';
                   -    ret_val.setWidgetLayout($e); 
                  +    basicdesign.setWidgetLayout( ret_val, $e );
                        if ($e.attr('nowidget')=='true') {
                          ret_val.removeClass('widget');
                        }
                  Hier wurde von ret_val.setWidgetLayout auf basicdesign.setWidgetLayout umgestellt. Die funktion nowidget bearbeitet aber immer noch ret_val.removeClass('widget');
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Bitte die letzte Version 1901 abholen und ausprobieren. Nun sollte es richtig funktionieren.
                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                      Damit wird dann der Rahmen entfernt. Das müsste halt beim Start direkt ausgeführt werden.
                      Stimmt da hatte ich garnicht nach geguckt und auch nicht mehr dran gedacht. Früher war das auch mal so, dass ein resize auch direkt beim Laden der Seite ausgeführt wird.

                      Und da wollte ich gerade einen Fix einchecken und auch da warst Du schneller. Immerhin hatte ich dieselbe Idee, was mir zumindest zeigt, das ich noch nicht so ganz aus der Übung bin ;-)
                      Gruß
                      Tobias

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                        Und da wollte ich gerade einen Fix einchecken und auch da warst Du schneller. Immerhin hatte ich dieselbe Idee, was mir zumindest zeigt, das ich noch nicht so ganz aus der Übung bin ;-)
                        Sorry!
                        Ich war gerade am schauen, fand das und dachte, so langsam klappt es mit JavaScript ganz gut. Nix wie rein mit dem Commit.
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Mir ist gerade aufgefallen, dass da auch noch folgendes passiert:
                          Code:
                            if ($('.navbar').size()>0) {
                              $('.navbar > .widget_container:first-child .group:not(.root) .pagejump:first-child .actor').each(function(i) {
                                var data = $(this).data();
                                var target = (data.target.match(/^id_[0-9_]+$/)==null) ? $('.page h1:contains('+data.target+')').closest(".page").attr("id") : data.target;
                                if (target=="id_0") {
                                  // pagejump to root-page found
                                  var group = $(this).closest(".group");
                                  if (group.find('.widget_container').size()==1)
                                    group.addClass("root");
                                }
                              });
                            }
                          Das dürfte nun auch fehlschlagen für mein Verständnis. Chris hat die Namensgebung der Seiten geändert, die erste Page hat jetzt "id_". Wofür wird das denn benötigt? Kommt man da nicht mit den "active_ancestor"-Auszeichnungen aus?
                          Grüße
                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                            Das dürfte nun auch fehlschlagen für mein Verständnis. Chris hat die Namensgebung der Seiten geändert, die erste Page hat jetzt "id_". Wofür wird das denn benötigt? Kommt man da nicht mit den "active_ancestor"-Auszeichnungen aus?
                            Nach meinem Verständnis wird der Group die als erstes Element einen Pagejump, der zur Übersichtseite führt, enthält eine zusätzliche Class namens 'root' hinzugefügt. Diese wird dann in bestimmten Fällen per CSS anders gestaltet, geht wohl hauptsächlich um borders.

                            Nur kann ich mich beim besten Willen nicht daran erinnern wozu das gut sein soll. Liest sich im Code auf den ersten Blick, wie ne ziemlich Spezial-Bastel-Lösung und ich tendiere irgendwie dazu das das über ist. Zumal es, wie du bereits gemerkt hast, garnicht funktionieren dürfte. Und da sich bisher keiner drüber geschwert hat, scheint es auch keiner zu brauchen.

                            Wenn sich nicht noch jemand meldet, das was damit anfangen kann und das auch nutzt, kann das gelöscht werden.
                            Gruß
                            Tobias

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                              Nur kann ich mich beim besten Willen nicht daran erinnern wozu das gut sein soll. Liest sich im Code auf den ersten Blick, wie ne ziemlich Spezial-Bastel-Lösung und ich tendiere irgendwie dazu das das über ist. Zumal es, wie du bereits gemerkt hast, garnicht funktionieren dürfte. Und da sich bisher keiner drüber geschwert hat, scheint es auch keiner zu brauchen.
                              Ich habe mir das mal in den verschiedenen Varianten angeschaut. Es hat sich herausgestellt, dass es keinen Sinn macht. Deswegen habe ich es nun proaktiv entfernt.
                              Grüße
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X