Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen für das Handbuch 0.8.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen für das Handbuch 0.8.0

    Hallo Zusammen.

    Ich habe mal ein neues Thema eröffnet in dem ich gerne die offenen Frage zu gewissen Funktionen stellen möchte, damit die auch korrekt dokumentiert werden können.

    Dazu gleich meine erste Frage...

    Wozu dient eigentlich Type bei Address? Bzw. von welchem Widget wird dies verwendet? Ich habe diese Funktion noch nie gebraucht... Oder ist das ein Relikt aus der Zeit vor variant und mode?
    Gruss Patrik alias swiss

    #2
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Wozu dient eigentlich Type bei Address? Bzw. von welchem Widget wird dies verwendet? Ich habe diese Funktion noch nie gebraucht... Oder ist das ein Relikt aus der Zeit vor variant und mode?
    Tatsächlich konnte ich keinerlei Verwendung im Sourcecode entdecken. Daher habe ich das entfernt und auch das Update-Skript entsprechend erweitert, damit das type-Attribut entfernt wird.
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info Dann kann ich das im Handbuch auch entfernen
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Soo...

        Bevor ich nun alle Widgetbeschreibungen aktualisiere und dabei eventuell etwas wichtiges vergesse...

        Was haltet ihr von dem Vorschlag:

        CometVisu/0.8.0/info/de - Open Automation

        - Habe ich etwas wichtiges Vergessen was noch in die Beschreibung sollte?
        - Anregungen/Wünsche?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Sieht optisch schon mal ansprechend aus!

          Zum Inhalt nach einem schnellen Check:
          • mapping fehlt natürlich, würde ich wie beim styling auf eine passende Seite verlinken
          • align: mögliche Werte sollten angeboten werden
          • address: würde ich hier deutlich reduzieren und auf eine passende Seite verlinken (wäre sonst überall redundante Information, wenn man da was ändern möchte müsste man jetzt alle Seiten anfassen...)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Was haltet ihr von dem Vorschlag:

            CometVisu/0.8.0/info/de - Open Automation

            - Habe ich etwas wichtiges Vergessen was noch in die Beschreibung sollte?
            - Anregungen/Wünsche?
            Ich finde es gut, hätte aber noch zwei Vorschläge.

            1) Das Bild mit dem Resultat des Widgets würde ich größer machen, damit es besser zur Geltung kommt. Es geht aktuell etwas unter im Vergleich zu den Screenshots vom Editor.
            2) Ich fände es sinnvoll, wenn man zu mehreren (oder vielleicht sogar allen) Designs einen Screenshot hat, damit man das unterschiedliche Aussehen schon vorher sehen kann.
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen

              Danke für die Vorschläge. Bis auf den Wunsch von jedem Widget in jedem Design ein Screenshot zu machen lässt sich alles mit vertretbarem Aufwand vor dem Releas machen. Aber ich behalte den Wunsch mal im Hinterkopf für nach dem Releas
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Noch eine Frage...

                Wozu brauchen wir eigentlich das Toggle Widget? Es bietet nichts, was sich nicht mit dem switch realisieren lässt. Also ist es doch eigentlich total überflüssig!?
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Nö.

                  Es gibt:
                  • switch - kann zwei Zustände haben (gedrückt/nicht gedrückt), wechselt zwischen beiden und sendet entsprechenden Wert
                  • trigger - hat keinen Zustand, d.h. ist immer nicht gedrückt. Bei Klick wird der Wert gesendet
                  • toggle - wechselt durch jeden Zustand eines Mappings durch, sieht daher immer ungedrückt aus, aber der Button-Inhalt wechselt. Kann folglich viele verschiedene Werte annehmen, vgl. Demo-Config "toggle: Betriebsart"
                  • multitrigger - eigentlich veraltet, Verhalten wäre mit <group> nachstellbar, hat aber z.B. im Planet-Design eine extra Darstellung bekommen. Ist eine Mischung von switch und toggle, kann aber nur max. 4 Zustände
                  • pushbutton - hab ich noch nicht so ganz verstanden, hat hier aber ein paar Fans
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ok. Danke für die Erklärung.

                    Pushbutton hat auch seine Berechtigung Es sendet beim drücken eine 1 und beim loslassen ein 0. Somit kannn man mit einem Schaltaktor beispielsweise einen Taster simulieren um das Garagentor zu öffnen
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Fragen für das Handbuch 0.8.0

                      Man lernt nie aus!
                      Da hätt ich glatt schon wieder ein plugin gebaut...

                      Robert

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Fragen für das Handbuch 0.8.0

                        Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                        Da hätt ich glatt schon wieder ein plugin gebaut...
                        Welche hast du denn schon gebaut, wenn man mal fragen darf? Vielleicht wäre es ja sinnvoll, das zu integrieren.
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Fragen für das Handbuch 0.8.0Fragen für das Handbuch 0.8.0

                          Bin grad am überlegen, wie ich die RGB Umschaltung beim Pool mache (kurze Stromunterbrechung <1s).
                          Hätte dafür ein WG plugin im Kopf, das auf einen Aus-Trigger ein Ein hinterschickt. Das lässt sich mit dem Pushbutton auch lösen (außer der Trigger kann auch vom Knx kommen).

                          CV Plugins habe ich leider keine und würde ich natürlich hier posten/einstellen.

                          Lg Robert

                          Kommentar


                            #14
                            Mir ist gerade aufgefallen, dass in der 0.8.0 Dokumentation beim XML-Beispiel für toggle von "switch" die Rede ist. Ich denke da handelt es sich um ein Versehen, oder?

                            Ich glaube auch bei anderen Elementen ist noch einiges im XML-Beschreibungstext durcheinander was die Bezeichnung des jeweiligen Elements angeht (vermutl. durch Kopieren verschiedener Einträge).
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist richtig Ich muss da nochmal ordentlich durch. Auch die Rechtschreibung ist so eine Sache...
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X