Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CV 0.8.0 Performance- und Benutzungsproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CV 0.8.0 Performance- und Benutzungsproblem

    Hallo,

    ich spiele gerade mit dem Update und habe 2 Probleme festgestellt:

    1. kann es sein, dass die zu übertragende Datenmenge bei der 0.8er Version erheblich höher ist, als vorher? Der erste Aufruf dauerte (bei schlechter WLan-Verbindung) bei der 0.6er nur wenige Sekunden, bei der 0.8er Version läuft da ein Ladebalken im Browser, der ca. 1 min braucht. Bei einem (alten) IPod habe ich die 0.8er gar nicht geladen bekommen.

    2. Auf meinem Android-Handy (Galaxy Young Duos - hat eine etwas niedrige Auflösung) kann ich die 0.8er Version nicht bedienen. Es bauen sich zwar die Seiten auf, aber ich kann nicht auf den Seiten rollen - sprich ich sehe immer nur den oberen Teil der Seite, alles was unten ist, bleibt mir verborgen. Das ist sowohl beim Firefox, als auch beim Standard-Browser so.

    Könnt Ihr mir bei den beiden Problemen helfen?

    Viele Grüße,

    Stefan

    Edith sagt: Ach ja - das Ganze läuft auf'm wiregate, welches eine kaum messbare Auslastung hat (1-2 %).
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hallo Stefan

    Zum ersten Problem kann ich leider nicht helfen. Aber beim Scrollproblem könntest du das gleiche Phänomen haben wie ich...

    Hast du mal versucht mit 2 oder gar 3 Finger die Seite zu scrollen? Ich bekomme das Scrollen auf meinem HTC nur so hin.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Patrick, danke für die schnelle Antwort, aber das isses leider nicht.

      Es geht nicht, egal mit welchem Browser und egal mit welcher Anzahl von Fingern.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Die Frage ist, ob die Seite auf dem Mobilgerät auch korrekterweise als device=mobile erkannt wird. Du kannst den Zustand aber auch über die URL erzwingen.

        Entweder mit:

        /visu/?forceDevice=mobile

        oder

        /visu/?config=xyz&forceDevice=mobile
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Genau mit dem Parameter habe ich auch gerade gespielt ... was ist denn das Gegenteil von "mobile" also sowas wie "normal"?

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Macht aber leider auch keinen Unterschied. Auf dem Tablet und auf der Windose läuft das aber problemlos (bis auf die längeren Wartezeiten).

            Viele Grüße,

            Stefan

            Ach ja - den Link habe ich auf "haus" gelegt, statt auf visu oder cometvisu oder so ... sollte aber ja kein Problem machen...
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Nein der Name des Link ist absolut egal... Leider gehen mir gerade auch die Ideen aus. Sorry. Vieleicht hat noch jemand anderes die zündende Idee. Auch wenn heute wohl die meisten Besuch haben oder zu Besuch sind und momentan nicht antworten können.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Gleiches Verhalten hier- was das scrollen am Android (Galaxy S2) angeht- browserunabhängig.

                Die Ladegeschwindigkeit hat sich bei mir kaum verändert.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe jetzt (erst mal) das Ladeproblem durch einen Ausbau meiner WLAN-Infrastruktur verbessert. Zudem habe ich die WLAN-Kanäle so weit angepasst, dass da weniger Störungen auftreten sollten. Auch wenn mir das eher als "Workaround" erscheint, kann ich damit erst einmal leben.

                  Problematisch ist immer noch die fehlende Benutzbarkeit. Ich würde gerne ein paar Funktionen der 0.8er Version benutzen (z.B. Gruppierungen), aber auf keinem meiner Mobilgeräte läßt sich die Visu benutzen.

                  Da ich hier leider offensichtlich 2 Themen vermischt habe, die nichts miteinander zu tun haben, mache ich separate Threads auf. Dieser hier kann dann bei Bedarf von den Mods geschlossen werden.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                    ich spiele gerade mit dem Update und habe 2 Probleme festgestellt:

                    1. kann es sein, dass die zu übertragende Datenmenge bei der 0.8er Version erheblich höher ist, als vorher? Der erste Aufruf dauerte (bei schlechter WLan-Verbindung) bei der 0.6er nur wenige Sekunden, bei der 0.8er Version läuft da ein Ladebalken im Browser, der ca. 1 min braucht. Bei einem (alten) IPod habe ich die 0.8er gar nicht geladen bekommen.
                    Ja, die Datenmenge ist höher. Aber: das sollte nur beim ersten Laden relevant sein, danach wird's dank deutlich stärkerem Cachen deutlich geringer. D.h. es sollte sogar besser sein.

                    Durch die Verwendung von Plugins, vielen Diagrammen, etc. pp. kann es sich aber im konkreten Fall wieder egalisieren.

                    => Zum Vergleich bitte die Demo-Config verwenden.
                    Außerdem natürlich kein forceReload

                    (Zu 2. hast Du ja einen anderen Thread aufgemacht, oder?)
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Antwort. Das bestätigt zumindest meine Vermutung. Die verlängerten Ladezeiten haben (in Verbindung mit einer schlechten WLAN-Performance) dazu geführt, dass die CV in der aktualisierten Version nicht mehr brauchbar war.

                      Plugins habe ich IMHO gar keine - nur an einer Stelle ein Diagramm.

                      Ich hatte einen 2. Thread aufgemacht, da die beiden Themen wohl eher nichts miteinander zu tun haben.

                      Viele Grüße,

                      Stefan

                      EDIT: Mit dem alten IPOD geht jetzt auch die 0.8.0er Version - allerdings nur im Design "Metal". Somit haben die 2 Dinge doch etwas miteinander zu tun.
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X