Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verschiedene GA mit verschiedenen Werten bei Trigger senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Verschiedene GA mit verschiedenen Werten bei Trigger senden

    Hallo,

    bastle gerade fleissig an meiner Visu. Habe nun folgende Problematik:

    Ich würde gerne mit einem Button (z.B. Trigger) auf zwei GA senden. (soweit ja kein Problem...) ABER: Ich würde gerne unterschiedliche Werte auf den GA senden.

    Bsp: GA1 : EIN & GA2: Wert für Dimmen (somit auch noch mit unterschiedlichen DPT)

    Anlegen kann ich ja einen Trigger mit zwei adress Elementen, da aber im Adress Element nur die GA und DPT auswählbar ist und nur im Trigger Element selbst der (eine?!) Value eintragbar ist sehe ich derzeit keine Möglichkeit das hinzubekommen.

    Gibt es da mit dem Trigger eine Möglichkeit oder vielleicht auch was ganz anderes?

    Warum hat man nicht den Wert zu dem adress Element gepackt?

    Andi
    Gruß
    Andi

    #2
    Wer mit einer Schaltfläche oder einem KNX Sensor mehrere GA's beschreibt hat das System von KNX nicht verstanden...

    Trotzdem ist es möglich in der CV 1 Wert auf mehrere GA's zu senden (auch wenn's MURKS ist).

    Die Frage ist wozu du 2 GA's mit unterschiedlichem DPT braucht. Wenn es ein Dimmer ist, kann der über einen DPT5.001 auch eingeschaltet werden. Wenn es 2 verschiedene Geräte sind (z.B. Schaltaktor und Dimmaktor) dann wäre Szene die richtige Wahl.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo Swiss,

      ich denke ich habe schon einiges über KNX mittlerweile gelernt, laß mich aber gerne eines besseren belehren:

      habe folgendes Problem: Mein Jalousieaktor MCU09 kann eine kontinuierliche Rückmeldung zur Position geben wenn er verfährt. Dazu muß aber das Rückmeldeobjekt (DPT1-Bit) gesetzt sein, damit nun nicht jedes mal wenn eine Jalousie im Automatikmodus verfährt jede Menge Bustraffic aufkommt. Somit würde ich nur wenn ich von der Visu aus einen Fahrbefehlt absetze auch die detailierte RM aktivieren.

      Dazu muß ich auf die Lokalbedienung einen AUF/AB Befehl senden. Um nun eine RM zum aktuellen Status der Jalousie zu bekommen muß aber für die Fahrzeit auch das RM-Freigabeobjekt mit 1 beschrieben werden.

      Konkret: beim Runterfahren geht das, da beide male eine "1" gesendet werden muß. Beim Rauffahren geht das nicht, da einmal eine 0 (Fahrbefehl) und einmal eine 1 für RM Freigabe gesendet werden muß.

      Den RM Kanal würde ich mit dem Stopbefehl wieder auf "0" setzen.

      Wenn ich Dich richtig verstehe muß ich dafür wohl eine WG Logik oder Szene aufsetzen...

      Gruß
      Andi
      Gruß
      Andi

      Kommentar


        #4
        Richtig, das ist keine Funktion einer Visu, das ist ein Thema einer Logik.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          ok, danke. Dachte das könnte man mit den address Elementen leicht lösen...

          Schade, nun muß ich halt eine Szenenlogik bauen.
          Gruß
          Andi

          Kommentar


            #6
            Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
            jede Menge Bustraffic
            Mal ehrlich: wieviele Jalousien hast du und wie oft fahren die hoch + runter? Ich denke, wenn der Bus das nicht abkann, dann gibt es ein grundsätzliches Problem...

            VG
            Micha

            Kommentar


              #7
              Ich werde es einfach mal ausprobieren...

              Gesendet von meinem GT-I9192 mit Tapatalk
              Gruß
              Andi

              Kommentar

              Lädt...
              X