Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufzeichnen von Fensterkontakten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufzeichnen von Fensterkontakten

    Moin

    Ich würde gerne die Meldungen von Fenster "offen" aufzeichnen mit Uhrzeit und in der Cometvisu anzeigen. Es muss wohl mit dem RDD Tool passieren.
    Leider krieg ich das nicht hin. Wer kann mir Anschubhilfe geben.

    Danke
    Euer Herbert

    #2
    Hallo Herbert,

    Du kannst das natürlich mit dem RRD Tool machen. Dann hast Du halt eine Kruve mit 0 und 1 Werten:
    Also erst mal rrd schreiben - mit WG - Plugin:
    Code:
    # COMPILE_PLUGIN
    $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = $wg_config{''}{'rrd_interval'};
    update_rrd("Fenster","",knx_read("0/2/15",0,5));
    Dann in der CV das Diagram - Plugin aktivieren
    Code:
        <plugins>
          <plugin name="diagram"/>
        </plugins>
    Dann Diagramm anzeigen lassen z.b. über 2 Tage:
    Code:
            <diagram legend="popup" series="day" refresh="300" popup="true" previewlabels="false" legendposition="nw" period="2">
              <label>Fenster</label>
              <axis unit="aufzu">aufzu</axis>
              <rrd color="#FA5858" steps="true" fill="true">Fenster</rrd>
            </diagram>
    Ich würde es allerdings eher mit dem RSS - log Plugin probieren. Rsslog - Open Automation
    Also erst mal WG - Plugin zum rsslog schreiben hier abholen:Open Automation / Code / [r2138] /wiregate/plugin/generic/RSSlog.pl
    Datenbank anlegen
    rsslog - plugin integrieren


    vG
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Schaltvorgänge aufzeichnen

      Moin

      erstmal danke fuer die Info


      Ich nutze einen Raspberry mit dem Image von Michixx
      Sind linknx und cometviu funktionieren. Nun HB ich JS den Hinweis auf RSS log

      Daher die Frage Wie kann ich das nutzen?
      Ich würde gerne die Kontakte von den Fenstern mit schreiben .
      Bin ein Linux Frischling
      Geht mir bitte die Marschrichtung
      Wie kann ich die Daten in die Datenbank schreiben?
      Gruß Herbert

      Kommentar


        #4
        Das RRS Log zu befüllen geht ganz leicht dadurch, dass Du eine entsprechende URL aufrufst - es gibt dazu nämlich im RRS-Log-Plugin-Ordner die entsprechende PHP-Seite dafür.

        Wie Du die URL aufrufst kann ich nicht sagen, das hängt von der Logik-Engine (wie eben Linknx) ab.
        Min Wiregate-Plugin dafür sieht jedenfalls so aus:
        Code:
        # Logge Events mit
        use URI::Escape;
        my $ret_val = '';
        $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 0;
        
        my $GA_Klingel     = '4/3/200';
        my $GA_Lueftung    = '4/3/210';
        my $GA_Rauchmelder = '4/3/250';
        
        $plugin_subscribe{ $GA_Klingel     }{ $plugname } = 1;
        $plugin_subscribe{ $GA_Lueftung    }{ $plugname } = 1;
        $plugin_subscribe{ $GA_Rauchmelder }{ $plugname } = 1;
        
        if( $msg{'apci'} eq 'A_GroupValue_Write' )
        {
          if(      $msg{'dst'} eq $GA_Klingel     and 1 == $msg{'value'} )
          {
            get( 'http://wiregate/rsslog.php?c=' . uri_escape('Klingel') );
            $ret_val .= 'K' . $msg{'value'};
          } elsif( $msg{'dst'} eq $GA_Lueftung    and 1 == $msg{'value'} )
          {
            if( time() - $plugin_info{$plugname.'_Lsent'} > 60*60 )
            {
              $plugin_info{$plugname.'_Lsent'} = time();
              get( 'http://wiregate/rsslog.php?c=' . uri_escape('Lüftung') );
            }
            $ret_val .= 'L' . $msg{'value'};
          } elsif( $msg{'dst'} eq $GA_Rauchmelder and 1 == $msg{'value'} )
          {
            get( 'http://wiregate/rsslog.php?c=' . uri_escape('Rauchmelder') );
            $ret_val .= 'R' . $msg{'value'};
          } else {
          }
        }
        
        return $ret_val;
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Wie Du die URL aufrufst kann ich nicht sagen, das hängt von der Logik-Engine (wie eben Linknx) ab.
          Ohne jetzt Werbung für Frys phantastischen Logikprozessor machen zu wollen ;-), aber der kann das auch: https://knx-user-forum.de/code-schni...tml#post384199

          VG
          Micha

          Kommentar


            #6
            Logikprozessor.pl

            Moin

            Hallo mivula

            Ich bin Linux Neuling.
            Jetzt müßte ich den Logikprozessor.pl auf dem Image des Raspberry bringen.

            Was ich bis jetzt verstanden habe, ist die Struktur für das WG geschrieben.

            Kannst mich ja mal richtig "aufklären" Lexikoneintrag wäre nicht schlecht :-)

            Gruß Herbert

            Kommentar


              #7
              Hallo Herbert,

              ja, der Logikprozessor läuft als ein Plugin auf dem Wiregate bzw genauer gesagt (@StefanW, makki: korrigiert mich falls ich falsch liege) im wiregated-Prozess. Ich denke es wäre ein größerer Aufwand (und Know-How) notwendig um den Logikprozessor auch außerhalb dieser Umgebung zum Laufen zu bekommen...

              VG
              Micha

              Kommentar


                #8
                Nöö ... knxd installieren.
                Knxd - Open Automation

                Aktuellste Version hier: https://github.com/JuMi2006/knxd
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  Nöö ... knxd installieren.
                  Knxd - Open Automation
                  Richtig. hatte ich schon gar nicht mehr dran gedacht, dass der knxd (neben ebus) ja auch noch Plugins kann...

                  VG
                  Micha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X