Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage

    Moin zusammen,

    habe heute die Cometvisu das erste Mal zum Laufen bekommen und kann nun das Licht auf dem KNX Bus schon an und ausschalten. Grundsätzlich funktioniert das Setup also.

    Leider funktioniert aber nicht das Anzeigen von Temperaturen oder Temperaturdiagrammen. Ich habe alles nach Anleitung so auf dem Wiregate eingestellt, siehe Screenshots und erhalte bei der Temperatur nur ein "-" und beim Diagramm die Nachricht "Loading", das Diagram wird aber nicht angezeigt. Die Gruppenadressen habe ich nur auf dem Wiregate eingestellt. In der ETS habe ich nichts dafür eingestellt. Ist das so richtig? Was mache ich falsch? Sitze schon seit 45 Minuten und finde keine Lösung. Wäre über einen kurzen Tipp sehr dankbar!

    Viele Grüße

    Patrol
    Angehängte Dateien

    #2
    Habe selbst kein WireGate im Einsatz sondern einen Raspberry Pi,
    aber diese Gruppenadresse 99/99/97 gibt es doch sicherlich nicht in deinem KNX-Projekt ...

    Kommentar


      #3
      nee, genau, die gibt es nicht im knx projekt, die habe ich direkt nur im wiregate eingestellt im Bereich "Sensoren konfigurieren".

      Muss ich den Temperaturwert erst vom 1-wire Netz auf den KNX-Bus bringen, von wo aus ich ihn wieder mit der Cometvisu lesen kann?

      Danke!

      Patrol

      Kommentar


        #4
        ahh, danke jetzt weiß man mal das die Werte nicht vom KNX-Bus sondern von den 1-Wire Fühlern kommen ...
        d.h. andere Schnittstelle...
        Kannst Du die Werte so von Deinem WireGate abfragen?
        Ist die 1-Wire Schnittstelle richtig konfiguriert?

        Aber hier muss Dir wohl ein User mit einem WireGate weiterhelfen ...

        Kommentar


          #5
          Yo, die Werte kann ich so auf dem Wiregate abfragen. Habe es nun auch hinbekommen, die Temperaturgrafik mir anzeigen zu lassen. Es fehlte hinter der ID der Zusatz "_temp". Jetzt geht es, siehe screenshot. Die Einzeltemperatur mit dem "Info" Element kann ich mir aber immer noch nicht anzeigen lassen, da er hier eine KNX Gruppenadresse haben möchte und nicht die Sensor ID aus dem wiregate... ich prüfe weiter... Danke!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Mit ID meinst Du die Zeile mit dem rrd

            rrd 28.03B3AA030000_temp
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hoi

              Mit ID meinst Du die Zeile mit dem rrd

              rrd 28.03B3AA030000_temp
              ja genau, im wiregate heißt die Spaltenüberschrift "Adresse/ID"

              Kommentar


                #8
                Hast du denn im WG die Gruppenadresse richtig eingetragen und das Sendeintervall etc ?

                Mich wundert etwas der Bereich der GA 99/99/97 So rein aus Kopf und mit dem Wiki passt die Adresse nicht in den Bus: Probier doch mal ne Andere GA so 15/7/250 z.B. weil eigentlich sollte das WG ja Problemlos die Temperatur auf den Bus senden und du solltest Sie dann anzeigen können.


                Zur Info aus dem Forumswiki:

                Gruppenadressen

                Aufbau
                Grundsätzlich ist eine Gruppenadresse einfach eine 16-bit-Nummer (1-65535, die 0 ist reserviert).
                Normalerweise werden davon jedoch nur 15 bit benutzt (1-32767).
                Zur besseren Übersicht wird diese in der ETS als zwei- oder dreistufige Adresse dargestellt:
                Die 3-stufige Form besitzt folgenden Aufbau: Hauptgruppe/Mittelgruppe/Untergruppe, wobei Hauptgruppe=0-15, Mittelgruppe=0-7 und Untergruppe=0-255. Beispiel: 1/2/20.
                Die 2-stufige Form besitzt folgenden Aufbau: Hauptgruppe/Untergruppe, wobei Hauptgruppe=0-15 und Untergruppe=0-2047. Beispiel: 1/522.

                Im Gegensatz zur Geräteadresse schreibt man die Gruppenadresse mit /-Strich statt Punkt. Mit dieser Notation erkennt man auf einem Blick, ob es sich um eine Geräteadresse oder um eine Gruppenadresse handelt.

                Zwischen der 2-stufigen und der 3-stufigen Darstellung kann beliebig gewechselt werden.
                Umgerechnet wird 3-stufig (HG/MG/UG) in 2-stufig (HG/UG) wie folgt: HG / UG entspricht HG / MG*256+UG

                Durch die Darstellung der Gruppenadressen in mehreren Stufen kann eine bestimmte Adressstruktur angelegt werden.


                Gruß

                Gringo

                Kommentar


                  #9
                  Die Erklärung ist ganz einfach... die vom Fragesteller verwendete GA entspricht nicht dem KNX Standard und desshalb weist der eibd die Werte des owfs/wiregated ab. Dies hat zur Folge, dass die Werte auch in der CV (Die die Werte vom eibd bezieht) nicht darstellen kann.

                  Lösung: Eine Normkonforme GA in der Sensorkonfig des WG und in der CV eintragen.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Swiss, hallo Gringo,

                    das war die Lösung. Habt vielen Dank - wie dumm von mir, aber der Lernprozess geht weiter :-)

                    Es wird die Temperatur nun richtig und gut und schön angzeigt :-) Yeah!

                    Nochmals vielen Dank!

                    Patrol

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X