Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cometvisu und VPN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cometvisu und VPN

    Hallo,

    Ich greife nicht so häufig per VPN auf die Cometvisu (Wiregate) zu, aber mein Eindruck ist, daß der Aufruf unzuverlässig ist. Sowohl unter Andoid+Firefox also als auch WinXP+Firefox kommt "Laoding" und es wird eine Zeit was übertragen, aber dann kommt nichts mehr. Durch "Reload" klappt es manchmal doch irgendwann. Aufruf ohne VPN gelingt bei selben Geräten immer. Ich verwende Version 0.8.0. Die Startseite ist recht einfach gehalten, z.Z. zwei Diagramme und 4 Werte.

    Wenn ich im Problemfall alternativ Cometvisu 0.6.x aufrufe, klappt dies auch bei VPN immer zuverlässig. Nur will ich 0.6.x eigentlich nicht länger pflegen.

    Ist so ein Problem bekannt? Gibt es Abhilfe?

    Grüße,

    Manuel

    #2
    Ich nutze die CometVisu schon lange regelmäßig per vpn (Fritz!Box) mit iPhone und WinXP+Firefox und habe das Verhalten bisher nie beobachten können. Hab die aktuelle svn Version im Einsatz.

    Vielleicht ein anderer Fehler?

    Viele Grüße

    Micha

    Kommentar


      #3
      Ich verwende auch regelmäßig eine VPN Verbindung über die Fritzbox. Solange die Verbindung stabil ist, ist das auch kein Problem. Bei schwachem Netz kann es auch mal zu dem Verhalten kommen, das nipponichi beschrieben hat.
      Bei Verbindungsabbrüchen kann es auch passieren, dass die Werte, die in der Visu angezeigt werden, nicht mehr zum tatsächlichen Status passen. Auch dann muss ich die Visu neu laden lassen.

      Kommentar


        #4
        Danke. Ich verwende auch eine FritzBox, das hatte ich vergessen.
        Auffallend schlecht kamen mir die Verbindungen nicht vor.

        Kommentar


          #5
          Ich kann mich nur anschließen: openVPN und Chrome auf Windows => keine Probleme mit CometVisu

          Kommentar


            #6
            So etwas kann alles oder nichts sein. D.h. um hier weiter zu kommen, ist leider eine tiefere Analyse notwendig.

            Eigentlich sollte die CV so robust sein, dass selbst bei seltsam verloren gegangenen Verbindungen nach kurzer Zeit (ich glaube 60 Sekunden, müsste aber noch mal in den Code schauen...) ein eigenständiger Refresh stattfindet.

            => Kannst Du mal die CV in einem Browser mit Web-Konsole (Firefox mit FireBug, Chrome, ...) über VPN öffnen und so einen fehlerhaften Zustand abwarten?
            Gibt es dann irgendwelche Fehlermeldungen?
            Welche Netzwerk-Kommunikation hat da zuletzt stattgefunden?
            Kommt nach dem Timeout der eigenständige Refresh?
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Danke.
              Ich habs nur kurz getestet, mit Handy ging 0.8.0 nun gar nicht, auch nicht nach Minuten, 0.6.x sofort. PC kann ich erst bei Gelegenheit testen.

              Kommentar


                #8
                Mit neu aufgesetzem VPN und geänderten Randbedingungen (unter anderem CV 0.8.3) sehe ich nun folgendes Verhalten:
                Die Cometvisu erscheint, aber es werden keine Zustände, Werte oder Diagramme geladen. Warten, neu laden oder VPN neustarten hilft nicht.
                Kappe ich die VPN-Verbindung und gehe direkt ins WLAN, klappt es sofort.
                Wiregate, NAS etc sind problemlos ansprechbar.

                getestet:
                Linux OpenSuse+Firefox <-WLAN-> WinPhone <-3G-WAN-DSL-> Fritzbox <-> Wiregate.
                Android+Firefox <-WLAN-> WinPhone <-3G-WAN-DSL-> Fritzbox <-> Wiregate.

                Ping-Zeiten über VPN liegen im Bereich 80-450ms.

                Jemand eine Idee?

                Grüße, Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Ich nutze den OVPN Server des Wiregate und kann keine Probleme feststellen. Wenn du über die FB zugreifst... Könnte ein Problem mit den Rückrouten oder IP's bestehen?
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin inzwischen auf das VPN der Fritz!Box umgestiegen, da das von den relevanten Mobilgeräten Out-of-the-Box unterstützt wird.
                    Entscheidend ist dabei hier im Forum der Beitrag https://knx-user-forum.de/gebaeudete...-nur-halb.html - damit geht das bei mir nun.

                    Hier hat es einen großen Unterschied gemacht, ob ich per IP-Adresse auf die CV zugegriffen hatte oder per Intranet-Namen.

                    => Macht das bei Dir einen Unterschied?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich verwende nur IP-Adressen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin inzwischen auf das VPN der Fritz!Box umgestiegen
                        Kannst Du damit auch KNX-Programmieren? Ich bin von der FB extra auf das OVPN des WG umgestiegen, damit ich auch programmieren kann.

                        Gruß Micha

                        Kommentar


                          #13
                          Es funktioniert mit Win8-PC <-WLAN-> Fritzbox <-DSL-WAN-DSL-> Fritzbox <-> Wiregate.
                          (An Fritzbox/VPN liegt es also nicht grundsätzlich.
                          Würde gerne die SIM-Karte mal ins Andoid-Phone tun, um das Win-Phone zu eliminieren, aber hab gerade keinen Adapter.
                          Das Win-Phone sollte die Daten aber eigentlich nur transparent durchleiten. Das Timing würde sich zumindest ändern.)

                          Im Fehlerfall (CV 0.8.3) läuft auch Cometvisu 0.6.0 nicht mehr (Mini-Diagramme kommen, aber kein Status der Buttons etc. Früher/in anderer Konstellation ging das noch.

                          Ich habe mit dem Linux-Notebook mal Wireshark-Logs gezogen. Eine Zeit lang läuft alles parallel. Dann resetet das Wiregate aber regelmäßig die Verbindung (Reset Flags in TCP-Frames). Einen Grund kann ich nicht erkennen (bin da aber auch nicht so fit drin).
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X