Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webseite separat aufrufen aus Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webseite separat aufrufen aus Visu

    Ich würde gerne Links in der Visu hinterlegen, um für Debugzwecke auf Diagramme, Werteliste etc zugreifen zu können, d.h. im Browser soll sich ein neuer Tab mit festgelegter Adresse öffnen. Das web-Widget ist hier nicht das richtige.

    Das ist sicher nicht im eigentlichen Sinne einer Visu, die idiotensicher bedienbar sein soll und an der Wand hängt, aber ich bin es etwas leid, mit Linksammlungen/Bookmarks zu hantieren. Gibt es dafür eine Lösung?

    Grüße, Manuel

    #2
    Hallo
    Mit dem "urltrigger" sollte das gehen.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Danke. Zumindest im Firefox öffnet sich kein Tab oder neues Fenster. Ich verstehe urltrigger auch eher so, daß man damit Kommandos absetzt.

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Habe mal mit dem Editor "urltrigger" eingefügt und Google als Webseite eingetragen.
        Wenn ich dann den Button anklicke sagt Firebug Konsole:

        "NetworkError: 404 Not Found - http://wiregate544/visu_svn/www.google.de"

        Das kann so nicht gehen.
        Vielleicht kann man ja noch ein Parameter mitgeben das nur Google aufgerufen wird.
        Habe leider auch "urltrigger" in keiner config.xml als Beispiel gefunden.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          urltrigger ist IMHO eher was anderes..

          Aber es sollte banal sein, ein <a href=... target=_new

          Für manche Spezial-Sachen mag es schon Sinn machen (wie schon geschrieben: in der normalen Visu will man sowas ja eher nicht..)
          Nachdem der Overhead <=0 ist, wenn Chris nichts dagegen hat auch als Standard-Widget?

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            @Netfritz: Kann ich bestätigen. Vermutlich hast Du "http://" vor der URL vergessen? Mit geht es nämlich (s. Firefox-Konsole), aber man sieht halt nix ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Aber es sollte banal sein, ein <a href=... target=_new

              Für manche Spezial-Sachen mag es schon Sinn machen (wie schon geschrieben: in der normalen Visu will man sowas ja eher nicht..)
              Nachdem der Overhead <=0 ist, wenn Chris nichts dagegen hat auch als Standard-Widget?
              Wäre ja schön, wenn es über den Editor ginge ohne im XML (?) zu hacken.
              Eine andere Anwendung wären noch Links zu den diversen Geräteoberflächen wie Router, Repeater, NAS, ... Echte Männer geben natürlich direkt die IP in den Browser ein, aber ...

              Edit: Man könnte ja wie für Heizung vorgeführt die Netzwerkinfrastruktur (Geräte, Netzwerkleistungen etc) schön visualisieren und dann per Klick aufs Gerät zur jeweiligen Oberfläche kommen ...

              Kommentar


                #8
                Das klingt nach einer spannenden Idee. Damit könnte man über ein ping plugin auf dem Wiregate die Geräte abfragen und den "online" Status auf der Visu darstellen. Bei einem klick darauf wird dann die Konfigurationsoberfläche geöffnet. Quasi ein erweiterter Pagejump mit einer Option um externe URL's aufrufen zu können.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Ich meinte schon ein neues "Standard-Widget" (exturl?) mit allem drum&dran.
                  Mit entsprechenden (Warn)Hinweisen in der Doku bestimmt ne feine Sache, auf meine Dreambox gehe ich ja auch nicht indem ich deren Webinterface parse und dann reinwurschtle (so wie das manche inkl. Sender-Icons z.B. machen..)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Wir sprechen schon vom gleichen... Der Vorteil von Pagejump ist ja, dass der schon in mehreren Widgets verwendet werden kann. Ich könnte also mit dem image Widget visualisieren ob z.B. das NAS erreichbar ist. Mit einem klick darauf wird in einem neuen Fenster/Tab die Konfigurationsoberfläche des NAS geöffnet.

                    Quasi ein "Target external" für den pagejump.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Also ein extra Widget kann man schon machen, wo man z.B. einfach auswählen kann ob's in einem neuen Fenster geöffnet werden soll oder statt der Visu geladen werden soll.

                      Die Frage ist eher, ob man's braucht:
                      (Ungetestet Das Text-Wiget sollte das schon jetzt können, einfach das <a href="">...</a> Element in den Text einbauen(*). Genau so macht es ja auch schon der Footer (insb. in der Demo-Config), der genau für solche Links gedacht ist (auch wenn viele den wohl einfach weg konfiguriert haben...)


                      --
                      (*): Hier muss man (im XML) wohl die Kleiner- und Größer-Zeichen escapen, also &lt; und &gt;. Wie man das im Editor eingeben muss wäre mal zu testen.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Danke

                        Mit dem Text-Widget funktioniert es, getestet direkt mit dem Editor und kompliziertem Aufruf der Form
                        Code:
                        <a href="http://192.168.178.15/graph.pl?--start=-24h;--end=now;--maxrows=10000&amp;DEF:ds0=/var/www/rrd/test.rrd:value:AVERAGE&amp;XPORT:ds0">Werte</a>
                        Das müßte man dann nur noch dokumentieren.

                        Darüber hinauswäre natürlich noch nett, wenn man Bildchen mit Link hinterlegen könnte und vorbestimmen könnte, ob neuer Tab geöffnet wird oder Fenster überschrieben wird.

                        Edit: im Editor gibt es aber das Problem, daß die Edit-Zeile bei unvollständiger Eingabe nicht mehr reagiert, d.h. man kann nicht mehr editieren. Workaround ist #Text löschen und neu anlegen, am besten Zeile komplett in externen Editor vorbereiten und nur reinkopieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist ja eine schnelle "Zwischenlösung"

                          Den Ansatz von Patrik mit pagejump finde ich aber auch ned schlecht (man müsste ja primär nur features entfernen/ignorieren.. und ein Atribut "target" hinzufügen)

                          Also ansich wäre die Funktion sicher gut.. (Dreambox, Ario/MPD, NAS, Router, ...)

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                            Mit dem Text-Widget funktioniert es [...]
                            Darüber hinauswäre natürlich noch nett, wenn man Bildchen mit Link hinterlegen könnte und vorbestimmen könnte, ob neuer Tab geöffnet wird oder Fenster überschrieben wird.
                            Das geht da alles problemlos. Mann muss nur bisschen HTML können (oder z.B. auf SelfHTML nachschlagen können :P). Das Text-Widget reicht seinen Inhalt einfach weiter. Und wenn da HTML drinnen steht, dann eben auch HTML...
                            (Das ist ein sehr gefährliches Feature in einem Forum wo jeder Inhalte einbauen könnte die fremde Leute dann unbedarft öffnen. Bei einer Visu ist das etwas ganz anderes, hier legt der Administrator die Config fest. Wenn der Schadcode einbauen möchte, könnte er genau so in der index.html machen => hier ist dieses Feature sicher und ich habe bewusst kein Escape eingebaut)
                            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                            im Editor gibt es aber das Problem, daß die Edit-Zeile bei unvollständiger Eingabe nicht mehr reagiert, d.h. man kann nicht mehr editieren.
                            Das sollte natürlich nicht sein.
                            => Machst Du einen Bug-Tracker Eintrag (oder fixt das Problem im Source gleich selbst )?
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Den Ansatz von Patrik mit pagejump finde ich aber auch ned schlecht (man müsste ja primär nur features entfernen/ignorieren.. und ein Atribut "target" hinzufügen)
                            Auch hier gilt, bitte selber implementieren oder Feature-Request eintragen.
                            Ich habe aktuell meine Prioritäten wieder bei GrAF, d.h. bei der CV mache ich z.Zt. nur Service-Releases (wohl dieses Wochenende das nächste) aber keine aktive Implementierung neuer Features. Ich will endlich GrAF in einem Zustand haben wo andere mit helfen können! Zef.x!
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Das geht da alles problemlos. Mann muss nur bisschen HTML können (oder z.B. auf SelfHTML nachschlagen können :P). Das Text-Widget reicht seinen Inhalt einfach weiter. Und wenn da HTML drinnen steht, dann eben auch HTML...
                              Ja dann ... das geht:
                              <a href="nsa.gov" target="_blank">Remote Control Service</a>


                              Das sollte natürlich nicht sein.
                              => Machst Du einen Bug-Tracker Eintrag (oder fixt das Problem im Source gleich selbst )?[/QUOTE]
                              Hab ein Ticket angelegt, hoffe paßt so.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X