Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grafische Ereignisanzeige?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grafische Ereignisanzeige?

    Hallo,

    was mir noch fehlt (oder ich nicht kenne), ist eine grafische Ereignisanzeige. Darstellungen von Ereignissen wurden zwar verschiedentlich diskutiert und einige lösen dies mit Textausgabe in ein Log, was aber sich nicht für den schnellen Überblick eignet.

    Ich verwende z.B. für einen "Bewegungsüberblick" über 4 Präsensmelder ein rrd, dessen Werte ich mit der Formel result = pm1*1 + pm2*2 + pm3*4 + pm4*4 berechne (siehe Beispiel anbei).
    Das ist für mich ok, da hex- und bin-Zahlensystem kein Probem darstellen. Für andere Personen ist dies aber "erklärungsbedürftig", und mehr als 4 Meßwerte werden unübersichtlich. Zudem rundet das rrd zeitlich, man bekommt Zwischenwerte.

    Würde die grafische Ausgabe jedes Bit der Werte in einem Zeitstrahl untereinander darstellen, wäre das schon ein Riesenfortschritt. Gibt es da irgendwas oder hat jemand eine gute Idee?

    Grüße, Manuel
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
    Würde die grafische Ausgabe jedes Bit der Werte in einem Zeitstrahl untereinander darstellen, wäre das schon ein Riesenfortschritt. Gibt es da irgendwas oder hat jemand eine gute Idee?
    Ja, eine Darstellung wie bei einem Logikanalysator könnte ich mir da gut vorstellen.
    Mit den ganzen Möglichkeiten die das Diagram Plugin inzwischen kann bin ich leider nicht ganz firm. Aber da ja inzwischen wohl mehrere Daten gleichzeitig dargestellt werden können, sollte das prinzipiell gehen - und wenn man es schafft auf jedes RRD einen individuellen Wert drauf zu addieren auch praktisch.

    Bleibt da eher noch die Frage, wie man das in ein RRD rein bekommt ohne das da etwas weg gemittelt wird. Aber evtl. kann man mit MIN und MAX statt dem AVERAGE arbeiten.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich habe mal etwas rumgesucht.

      Man müßte die einzelnen Ereignisse in separaten rrds aufnehmen. Vielleicht sollte man diese von Hand optimiert anlegen und nicht über update_rrd der Wiregate-Plugins, damit die nicht jeweils 300KB benötigen.

      Man kann mehrere Kurven versetzt übereinander anzeigen lassen, eine interessante Beschreibung habe ich hier entdeckt (erster Link). Meine bisherigen Versuche waren noch nicht so erfolgreich, und dann wäre noch die Frage, wie man die geänderten Parameter in die CV bekommt.

      Die Mittelwert/Min/Max ist ein Thema für sich. Es scheint nicht nur das Auslesen relevant zu sein sondern schon die Anlage des rrds?

      Sind also ein paar Baustellen ...

      Kommentar

      Lädt...
      X