Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Switch in 0.8.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Ich kann dir ja eine Miniconfig mit 1 Switch auf der Startseite erzeugen und als Datei anhängen. Wenn das funktioniert, liegt es wahrscheinlich an der codierung oder sonnst was in der Config was ich beim überfliegen nicht gesehen habe.
    Das wäre natürlich prima. Soll ich die Datei nach dem Speichern dann per FTP übertragen, oder kann ich durch das Speichern auf einem Samba-Share etwas kaputt machen ?

    Vielleicht ist das noch von Belang: ich habe mir /var/www für root (jaja, ich weiss) als Samba-Share freigegeben und arbeite mit dem PS-PAD direkt in der Freigabe. Bislang habe ich damit aber noch nie irgendwelche Probleme erzeugt (zumal ich ja auch die Rasbian Startscripte und die eibd-Scripte so erstellt/angepasst habe).

    Kommentar


      #17
      Ich habe dir mal eine testconfig angehängt. Wenn du sie nur herunterlädst und auf das verzeichniss kopierst, kanst du nix kaput machen. Egal ob über FTP oder als Samba Share.

      Mal sehen was geschieht...

      Aufzurufen ist die config mit dem URL Parameter ?config=test

      Also in etwa:

      IP_des_RasPi/visu?config=test
      Angehängte Dateien
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #18
        Oo sorry habe vergessen die libversion auf 7 hochzusezen...

        Hier nochmal richtig. Bei mir auf Funktion getestet.
        Angehängte Dateien
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #19
          Zitat von MelbarKasom Beitrag anzeigen
          damit bringst Du mich an die Grenzen .... keine Ahnung wie man JavaScript debuggt, aber es gibt ja immer ein erstes Mal :-)
          OK, OK, dann wollen wir es nicht übertreiben :-)
          Falls du tieferes Interesse entwickeln solltest, kannst du dir das Firefox-AddOn Firebug zu Gemüte führen.

          Zitat von MelbarKasom Beitrag anzeigen
          Gesendet wird bei an/aus/an
          Write from 0.0.0 to 0/0/3: 01
          Write from 1.1.16 to 0/6/21: 01
          Write from 0.0.0 to 0/0/3: 00
          Write from 1.1.16 to 0/6/21: 00
          Write from 0.0.0 to 0/0/3: 01
          Write from 1.1.16 to 0/6/21: 01
          Das sieht eigentlich alles richtig aus.

          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          Ich habe dir mal eine testconfig angehängt. Wenn du sie nur herunterlädst und auf das verzeichniss kopierst, kanst du nix kaput machen.
          Wenn die Testconfig von Swiss nicht funktioniert, dann bin ich auch ehrlich gesagt erst mal überfragt. Ich würde aber noch mal versuchen, es nachzustellen.
          Grüße
          Michael

          Kommentar


            #20
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Ich habe dir mal eine testconfig angehängt.
            Nach der Anpassung der URL (cometvisu bei mir) kommt als erstes:

            Code:
            Config-File Error!
            Config file has wrong library version!
            This can cause problems with your configuration
            You can run the [URL="http://knxpi/cometvisu/upgrade/index.php?config=test"]Configuration Upgrader[/URL].
            Or you can start without upgrading [URL="http://knxpi/cometvisu/?config=test&libraryCheck=false"]with possible configuration problems[/URL].
            Ich habe den Configuration Upgrader gestartet. Meldung:

            Code:
            [B]ERROR[/B]: config-file is not writeable by  webserver-process; please chmod/chown config-file  '/var/www/release_0.8.2/release/config/visu_config_test.xml'  ('../config/visu_config_test.xml').
            also zweiter Versuch nach "root@knxpi:/var/www/cometvisu/config# chmod 777 visu_config_test.xml"

            Ergebnis des Upgrades:
            Code:
            converted 0 'rrd'-nodes
            converted 0 'group'-nodes
            [B]SUCCESS[/B]: configuration was upgraded to version 7[URL="http://knxpi/cometvisu/editor/?config=test"]open config in editor[/URL]
            [URL="http://knxpi/cometvisu/?config=test"]show in CometVisu[/URL]

            In "show in CometVisu" den Switch geklickt. Ergebnis negativ:
            root@knxpi:/var/www/cometvisu/config# groupsocketlisten ip:127.0.0.1
            Write from 0.0.0 to 0/0/3: 00
            Write from 1.1.16 to 0/6/21: 00
            Write from 0.0.0 to 0/0/3: 00
            Write from 1.1.16 to 0/6/21: 00

            Ist das jetzt gut oder schlecht ? Ich tippe auf zweiteres.

            Auf welcher Version bist Du unterwegs ? 0.8.2 scheint es ja nicht zu sein.

            Kommentar


              #21
              Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
              Wenn die Testconfig von Swiss nicht funktioniert, dann bin ich auch ehrlich gesagt erst mal überfragt. Ich würde aber noch mal versuchen, es nachzustellen.
              Worauf würdest Du tippen. Eher ein Problem von CV oder von eibd ? Ich musste eibd inkl. der CGI-Scripte bei mir auf den RasPi neu bauen.

              Macht es Sinn 0.8.3 oder eine ältere Version von CV zu probieren ?
              CV auf dem RasPi aus den SVN-Sourcen bauen ?

              Ich werde gerne noch etwas rumbasteln, aber eine Schussrichtung zu haben, wäre natürlich cool.

              Und zu guter letzt: warum trete immer ich in diese verd.... Sch.... ? :-((

              Kommentar


                #22
                Ich arbeite mit der SVN Version. Allerdings habe ich lediglich kurz eine alte jedoch funktionierende Konfig eingekürzt wesshalb das libversion="5" noch drin war. Ich habe es aber selber bemerkt und eine zweite Version hochgeladen die direkt funktionieren sollte.

                Das Ergebnis selbst ist jedoch schlecht. Bei mir kommen saubere 1, 0, 1, 0 usw...

                Also momentan bin ich etwas ratlos. Sorry...

                Was zeigt den der Switch an, wenn du auf dem KNX umschaltest? Wehnigstens der Status müsste doch korrekt dargestellt bzw. umgeschaltet werden.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Oo sorry habe vergessen die libversion auf 7 hochzusezen...
                  Hier nochmal richtig. Bei mir auf Funktion getestet.
                  Hi Swiss,

                  Danke für den Einsatz. Leider muss ich enttäuscht notieren: keine Änderung. Es wird weiterhin nur "00" gesendet.

                  Am gemeinsten finde ich den Satz:
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Bei mir auf Funktion getestet.
                  Aber trotzdem Danke für Deine oder vielmehr Eure Unterstützung bis hierhin. Ich fühle mich jetzt nicht mehr ganz so dumm wie vorher ;-)

                  Kommentar


                    #24
                    Was wir eventuell auch mal machen könnten (wird aber warscheinlich nicht zur Lösung beitragen), wenn du mal deine originalconfig als XML hier anhängst und ich nachsehe ob die codierung usw... noch passen.

                    Funktioniert die Verbindung zwischen eibd cache und der Cometvisu? Und ist der cache überhaubt aktiv?
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Was zeigt den der Switch an, wenn du auf dem KNX umschaltest? Wehnigstens der Status müsste doch korrekt dargestellt bzw. umgeschaltet werden.
                      Ich sehe gar keine Statusveränderung bei der Umschaltung via groupswrite
                      root@knxpi:/var/www/cometvisu/config# groupswrite ip:127.0.0.1 0/0/3 0
                      Send request
                      root@knxpi:/var/www/cometvisu/config# groupswrite ip:127.0.0.1 0/0/3 1
                      Send request

                      Wie schnell sollte CV aktualisieren ? Automatisch und per F5 keine Änderung im Status.

                      Screenshot anbei
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Was wir eventuell auch mal machen könnten (wird aber warscheinlich nicht zur Lösung beitragen), wenn du mal deine originalconfig als XML hier anhängst und ich nachsehe ob die codierung usw... noch passen.
                        Funktioniert die Verbindung zwischen eibd cache und der Cometvisu? Und ist der cache überhaubt aktiv?
                        Hallo Swiss,

                        die XML habe ich angehängt. Den Code daraus kennt Ihr ja schon.
                        Was meinst mit "Verbindung zwischen eibd cache und der Cometvisu" ? Müsste es doch, da ich mit meiner config das Bürolicht an-und ausschalten kann ?!? Oder ?!?

                        Das läuft doch über /tmp/eib oder ? Die Datei ist immer 0 Byte gross, dass sieht nicht so richtig nach cachen aus:

                        root@knxpi:/var/www/cometvisu/config# ls -ltr /tmp
                        insgesamt 0
                        srwxrwxrwx 1 pi pi 0 Mai 5 22:05 eib
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Jein...

                          Die Verbindung zwischen CometVisu und eibd besteht im wesentlichen aus dem w und dem r Script...

                          w ist für schreiben und scheint zu funktionieren.

                          r ist für die Statusrückmeldung vom eibd und wird intern benötigt um den nächsten Wert (auf 00 sende 01 und auf 01 sende 00) zu ermitteln.

                          Da vermute ich das Problem.

                          Testen kannst du das z.B. im Berowser so:

                          http://IP_des_RasPi/cgi-bin/r?s=SESSION&a=0/6/21&t=0

                          kommt darauf eine leere Seite kann der Status nicht gelesen werden was schlecht ist... Nur die IP und eventuell die GA ist anzupassen.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                            http://IP_des_RasPi/cgi-bin/r?s=SESSION&a=0/6/21&t=0
                            kommt darauf eine leere Seite kann der Status nicht gelesen werden was schlecht ist... Nur die IP und eventuell die GA ist anzupassen.
                            Ich vermute mal, dass es jetzt noch blöder wird, Ergebnis:
                            {"d": {"0/6/21":"01"},"i":842}


                            Schalte ich das Bürolicht aus, kommt
                            {"d": {"0/6/21":"00"},"i":861}

                            Abfrage auf 0/0/3 führt zu dem selben Ergebnis wie die beiden o.a. Einträge.

                            Du erwähntest noch etwas von einem Cache ?

                            Kommentar


                              #29
                              Ok. Das ist schon mal ein gutes Zeichen...

                              Also bewegen wir uns nun wieder vorwärts...

                              Ich habe in der Zwischenzeit mal deine config angesehen und die ist leider kaputt. bzw sind die Zeilenumbrüche falsch codiert. Bei mir ist deine config also auch nicht lauffähig. Nun kann es doch sein, dass irgend etwas mit den Datein geschieht, wenn du die herunter lädst oder auf den Raspi kopierst...

                              PS: cache ist vor allem dann wichtig, wenn auf den KO's der Aktoren nicht gelesen werden kann. Denn dies macht die CometVisu beim start. Da bei dir aber die Rückmeldung sauber funktioniert (nur wird sie nicht angezeigt) ist das für die Funktion nicht relevant.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #30
                                Ganz andere Idee: Gibt es bekannte Probleme in Verbindung mit Apache2 ? Sollte ich ggfs. auf einen anderen Webserver wechseln ? Was nutzt ihr so ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X