Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

06/2014 - welche Version für den Produktiveinsatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    06/2014 - welche Version für den Produktiveinsatz?

    Ich erlaube mir mal als potenzieller Anwender hier ins Entwicklerforum zu posten. Hintergrund der Frage, welche Version Stand 06/2014 für den Produktiveinsatz vorgesehen ist, ist dieser:

    2011 hatte ich aus reiner Neugier (und ohne Not, da HS produktiv im Einsatz) mit einer frühen Version der CV auf dem Wiregate gespielt. Dabei war intuitiv und binnen ganz kurzer Zeit eine ganz ansehnliche und brauchbare Notfallvisu (sollte der HS ausfallen) entstanden - ich war begeistert. Verfolgt/gepflegt/genutzt habe ich das allerdings nie und irgendwann darum auch gelöscht.

    Vor einigen Tagen kam die Neugier zurück (getriggert durch ein neues Endgerät mit wieder neuer Auflösung) und ich habe zunächst die Demo auf CometVisu-Client angesehen, dann die aktuellere Version 0.8.3 auf dem WG installiert. Ich habe aus purer Not so ziemlich jede verlinkte Doku/Tutorial/... aufgerufen und (an-)gelesen, mit dem einfachen Ziel, zunächst nur einmal (a) die Uhrzeit, (b) einen Lichtschaltbutton, (c) einen Rollladenbutton auf die Visu zu bekommen. Resultat: 'from scratch' ist das für einen Anwender mit dem aktuellen Editor wirklich unschön. Dagegen ist das Geklicke beim HS entspannend, und vor allem hat man viel (!!!) schneller ein Ergebnis! Das war 2011 umgekehrt. Mein WG langweilt sich, aber bis die Editboxen hier reagieren - das sprengt meine Reaktionstoleranz. Ich habe ja gelesen, dass mit der V 0.8 der "... old WYSIWYG-editor was removed ..." - aber mit dem aktuellen Editor möchte ich nicht arbeiten müssen, allenfalls mal zur späteren Pflege einer bestehenden CV, aber ganz sicher nicht um eine Visu zu erstellen. Das erzielbare Ergebnis ist fraglos technisch toll und wie man an den veröffentlichten Beispielen sehen kann auch optisch sehr ansprechend - aber der Weg mit dem aktuellen Editor ist aktuell für mich ein K.O. für die CV.

    Vielleicht ist aber auch in meinem Verständnis oder technisch hier etwas krumm: ist die Reaktionszeit (knapp 5 Sekunden nach Klick in page / name) in einer nahezu neuen Config normal (Wiregate - Firefox)? Soll das rechts-links-Geklicke bleiben, oder ist der Editor (hat ja ein paar Bugs) nur ein vorübergehender Behelf, bis etwas Neues kommt? Ist die 0.8.3 überhaupt für 'Anwender' freigegeben, oder ist da ein bekannter Bug? Ich überlege glatt, eine frühere 0.6.x zu installieren, die Visu zu erstellen und dann auf 0.8.x zu migrieren.
    Gruß, Rainer

    #2
    Hallo Rainer

    Die Version 0.8.3 ist offiziell für den Endanwender freigegeben.

    Allerdings gebe ich dir recht, dass der neue Editor gerade beim bearbeiten eines Textfeldes sehr langsam reagiert (bei mir 5-6 Sekunden). Ich selber neme die meisten Änderungen direkt in der XML Config vor. Damit bin ich extrem viel schneller als mit dem Editor. Woran das genau liegen mag weiss ich nicht genau. Warscheinlich ist die Umwandlung des Label Element in eine Textbox sehr langsam. Hier könnte z.B. Abhilfe schaffen wenn gleich alle editierbaren Freitexte als Textboxen dargestellt würden. Damit hätte man nach dem aufrufen des Editors keine Verzögerung mehr um Einstellungen zu editieren. Auch die dropdown Menues sollte schon von Anfang an mit den richtigen Optionen eingeblendet werden. Doch kann ich mir vorstellen, dass man dann sich für die Copy&Paste Funktion noch etwas überlegen müsste denn dazu müssen ja erst alle vorhergehenden Änderungen zwischengespeichert werden. Dies war bis jetzt sichergestellt, da die Eingaben mit Enter bestätigt werden mussten. Was aber, wenn ich den Cursor setze und den Text anpasse und danach direkt copy drücke? Dann müsste an dem Punkt erst die gesammte Config zwischengespeichert werde. Das wäre technisch aber lösbar... Ich bin kein Programmierer und habe in vielen Programmiersprachen nur hinein geschnuppert aber ich denke das würde eine grössere Baustelle werde. Und da die Anzahl an aktiven Entwiklern leider begrenzt ist, muss sich erst einmal einer finden, der Zeit und Lust hat um sich da dran zu setzen.

    Ich finde der neue Editor geht in die richtige Richtung, da er sämtliche möglichen Einstellungen erlaubt was mit dem alten nicht möglich war und er wächst automatisch mit dem Projekt mit, da er nicht bei jeder Erweiterung auch noch mit angefasst werden muss. Allerdings ist die technische Umsetzung noch nicht ideal. Hier sollte sich schon noch was tun doch wann das sein wird, kann ich leider nicht beantworten.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Die 0.8.3 ist die aktuell neueste, für Endanwender gedachte Version.

      Natürlich kannst Du auch eine neue Visu in der alten 0.6er Version erstellen und dann auf 0.8.3 migrieren - das Converter-Skript unterstützt Dich dabei auch sehr gut.
      Was dann natürlich nicht mehr geht, ist der Weg zurück. D.h. eine Visu für eine 0.8.3 bekommst Du nicht mehr (gescheit) in der 0.6er editiert.

      Mir ist klar, dass der neue Editor leider noch nicht da ist, wo er IMHO hin gehört - aber im Vergleich zum alten ist das ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung. Das Hauptproblem hier ist, dass leider der letzte Entwicklungshub bei dem neuen Editor schon etwas her ist...

      Meine persönliche Empfehlung wenn man sich etwas auskennt bzw. einlesen möchte: einen klassischen Text-Editor nehmen und das XML per Hand editieren.
      Nach der etwas steileren Lernkurve geht's am Schluss vermutlich am schnellsten - auch deutlich schneller als der alte Editor. Das ist dann halt der Aufstieg vom Amateur in die Profi-Liga
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure schnellen Antworten. -

        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        ... Text-Editor nehmen und das XML per Hand editieren.
        ... der Aufstieg vom Amateur in die Profi-Liga
        Ich habe wahrlich keine Skrupel, mit dem vi und kleinen eigenen Skripten in der in der *.hs3 zu operieren, da wäre das Editieren der klar strukturierten CV-config auch kein Problem. Das sehe ich aber als Notlösung, bis ein sauberer Editor zur Verfügung steht, oder als Tool, um z.B. Massenänderungen oder Importe o.ä. durchzuführen. Gerade, weil ich im Inneren große Sympathie für das Projekt hege, macht mir (Smiley hin oder her) gerade dieser Satz Kopfschmerzen. Es wäre wirklich schade, wenn die aktuelle Entwicklung dazu führt, dass vorwiegend XML-Editor-Hacker die CV verwenden und alle anderen es entnervt verwerfen.

        Fazit für mich 06/2014:
        ich will eine CV, gehe also zurück auf die 0.6, erstelle da das Benötigte neu, konvertiere nach 0.8.3 - und abonniere den CV-neues-Release-Thread, um am Ball zu bleiben.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Ich kann Deine Bewertung nachvollziehen - sehe aber diesen Satz:
          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
          Es wäre wirklich schade, wenn die aktuelle Entwicklung dazu führt, dass vorwiegend XML-Editor-Hacker die CV verwenden und alle anderen es entnervt verwerfen.
          nicht ganz so schlimm.

          Wer mit XML umgehen kann (und da reicht es schon mal per Hand eine HTML-Seite gebaut zu haben. Mehr Wissen wird nicht benötigt), kann das leicht per Text-Editor machen. Das sind und werden aber immer nur die "Profis" bleiben.

          Für die Laien ist der aktuelle Editor schon ein sehr wertvolles Tool - denn damit bekommt man immer eine valide Syntax hin.

          Was uns hier dringend und schmerzlich fehlt, ist jemand der dem Editor noch die paar fehlenden Features hinzufügt, so dass der auf einem vergleichbaren Level ist, wie der alte war. Das müsste mit einer synchronen Darstellung von XML-Tree und Visu-Seite (oder zumindest nur des aktuellen Elementes) eigentlich schon zu machen sein. Dann noch 1-2 Useability Verbesserungen dazu und dann sollte hoffentlich niemand mehr dem alten Editor nachweinen müssen...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen

            Ich habe mit der 0.6 und auch mit der 0.8 Version gearbeitet. Meine aktuelle Visualisierung ist mit der 0.8.3 Version geschrieben. Für mich war der Einstieg vor allem wegen einer fehlenden Schritt-für-Schritt Anleitung schwierig. Dies galt für beide Versionen. Wenn man dann eine gewisse Zeit mit der Visu gearbeitet hat, und wenn man die Anfangsschwierigkeiten überwunden hat, dann geht die Arbeit mit dem neuen Editor besser von der Hand.

            Was wären die beiden wichtigsten benötigten Features? Nur falls mich einmal ein Arbeitsanfall packt ;-)

            Gruss, Markus

            Kommentar


              #7


              Aus meiner aktuellen Erfahrung heraus hier meine vielleicht überraschenden Wünsche zur usability (üblich sind drei ):

              1. Delay beim Edit verringern (s.o., Textbox)
              2. Irgendwas tun, um Mauswege zu verkleinern, z.B. zum Bestätigen von 'configuration was saved', verkleinern der vertikalen Abstände in der Baumansicht, schmalere Baumansicht, ...

              Da geht nämlich richtig Zeit und Motivation verloren.
              Was fehlende Features angeht, erlaube ich mir noch keine Abschätzung und Wünsche, da sind die Profis gefragt.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Ein Weg um die Mausbewegungen zu verkleinern ist mit Ctrl-Mausscrollrad eine engere Darstellung zu wählen. Allerdings sieht man dann im Scrollfenster nicht mehr Einträge, weil auch das Scrollfenster sich verkleinert. Auch ein Refresh ändert daran leider nichts.

                Wäre es sinnvoll dies zu korrigieren, damit man mehr Zeilen darstellen kann?

                Gruss, Markus

                Kommentar


                  #9
                  Eine weitere Möglichkeit wäre, dass man im Editor auch konfigurieren kann, wie die Editordarstellung sein sollte. Zum Beispiel Anzahl Zeilen, Schriftart, Abstand der Zeilen. Dann kommt es allerdings zu einer Vermischung von Editor- und Visualisierungsfunktionalität. Ob das klug ist oder ob es vielleicht eine bessere Möglichkeit gibt dies irgendwo getrennt zu definiert weis ich nicht.

                  Am besten wäre aus meiner Sicht ein zusätzlicher Button "Editor Configuration" neben Preview darzustellen, welcher es erlaubt die Darstellung des Editors zu konfigurieren.

                  Gruss, Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bubo Beitrag anzeigen
                    Am besten wäre aus meiner Sicht ein zusätzlicher Button "Editor Configuration" neben Preview darzustellen, welcher es erlaubt die Darstellung des Editors zu konfigurieren.
                    Das wäre die Top-Lösung, CTRL-Mausrad ist wegen der allgemeinen Verkleinerung eher kein brauchbarer Workaround. Da ich den Aufwand und die sonstigen ToDos nicht kenne - macht mal in Eurem Plan weiter, den wollte ich nicht durcheinanderwerfen, ich wollte mit meinem Thread nur den 'status quo' erfahren.

                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    ... der aktuelle Editor schon ein sehr wertvolles Tool - denn damit bekommt man immer eine valide Syntax hin. ...
                    Ich war schon immer ein Tester der das Unmögliche schafft, ich habe nur per CV-Editor eine visu_config.xml produziert, sodass ich mit dem CV-Editor gar nicht mehr arbeiten kann, bei Aufruf (Klick auf 'Edit' in der Fußzeile) erscheint:
                    Code:
                    config [B]config/visu_config.xml is NOT [/B] valid XML
                    Zu erzielen (nun aus dem Kopf) über add child / calendarlist / KEINE gültige user-ID (leerlassen) / Preview / save.

                    Gibt es da über die URL noch einen Weg, den CV-Editor ohne Check aufzurufen? Sonst bleibt nur der externe Editor, um die Sache wiederzubeleben und zu bereinigen.
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      Wenn es mit dem valide garnicht weiter geht, kann man die visu_config.xml auch direkt im Browser aufrufen, dann werden die nicht validen Stellen angezeigt.
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #12
                        Die Stelle wird ja schon beim Aufruf des Editors komfortabel angezeigt, das ist vorbildlich. Ich habe das ja auch gleich per vi behoben. Die interessante Frage (ich sehe mich jetzt mal in der Rolle als (späterer) Anwender, der nicht mit XML in Berührung kommen soll/will) ist, ob man über den Browser noch eine Chance hat, das zu retten.
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X