Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmonitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busmonitor

    Hallo,

    ich habe eine Frage bzgl. des Busmonitors.

    Wenn ich eine Cometvisu habe, liest die automatisch Werte vom Bus?

    Warum ich das Frage?

    Ich bekomme folgendes auf dem Busmonitor:

    Read from 1.1.31 to 6/1/2
    und direkt danach ein
    Response from 1.1.3 to 6/1/2: 01

    Wobei 1.1.31 ist das WG

    6/1/2 ist meine Zirkulationspumpe (Status von einem Schaltaktor)
    1.1.3 ist der entsprechende Schaltaktor.


    Wieso "fragt" das WG selbstständig den Status meiner Zirkulationspumpe?

    Ich habe zwar den Status der Zirkulationspumpe in meiner Visu, aber fragt die selbstständig alle 5 Minuten nach?

    Ebenso habe ich zig viele "anfragen" von dem WG an alle anderen Werte, welche ich in der Visu anzeige.

    Irgendwie verstehe ich das nicht.

    #2
    Die CometVisu selber fragt nur den eibd. Wenn dieser den aktuellen Wert nicht im cache hat, fragt der eibd den Zustand vom BUS ab. Also kommen die Lesetelegramme vom eibd.

    Viele habe in den einstellungen des eibd den cache deaktiviert (mir unverständlich) aber das führt zu erheblich mehr BUS Traffic da wie oben beschrieben immer vom BUS gelesen werden muss.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Richtig, es ist ein Zusammenspiel der Komponenten (und IMHO eines der Killer-Features der CV - in der Realität auch zu funktionieren statt sinnlos 1000 Lese-telegramme wie so manch anderes abzufeuern..)

      Für Detail-Erklärungen bräuchte es aber die config, details etc.

      Makki

      PS/Edit: irgendwann muss der Status aber auch erstmal in den Cache, also nach einem restart ist das Verhalten mit Read/Response "normal" bzw. unumgänglich wenn der Aktor den Status nicht zyklisch sendet.
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Weils grad dazupasst:
        Hat der eibd eigentlich ein unendliches Gedächnis, oder wird nach einer bestimmten Zeit auch ein Wert gelöscht, so dass dann zwingend ein read am Bus auftaucht bzw. die Visu die Werte "ergisst".

        lg
        Robert

        Kommentar


          #5
          Das Gedächniss ist indirekt schon unendlich. Jeder Wert von jeder GA wird mit einem Zeitstempel zwischengespeichert. Nun wird in den Programmen die auf den eibd zugreifen festgelegt wie alt ein Wert maximal sein darf um die Anfrage aus dem eibd cache beantworten zu können. Ist der Wert also "alt" wird trotzdem vom BUS gelesen und der gelesene Wert wieder mit neuem Zeitstempel in den cache abgelegt.

          Wie alt aber die Werte für die CV maximal sein dürfen, um aus dem cache gelesen werden, weiss ich nicht. Ich nehme an das ist fix im r script von makki implementiert. Dazu wird er aber besser Auskunft geben können.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar

          Lädt...
          X