Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iPad über Näherung einschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iPad über Näherung einschalten

    Es gibt zu diesem Thema schon div. Lösungsvorschläge ich habe mich mal damit beschäftigt und habe folgenden Lösungsansatz:

    Ansatz was funktioniert:
    iPad Codesperre in den Einstellungen deaktivieren und mit BT Tatatur verbinden.
    Nach z.B. 2min ohne tastenbetätigung saltet sich das ipad automatisch aus.
    Wenn nun eine Taste über die BT-Tastatur betätigt wird schaltet sich das Display ein wie man es verlassen hat.
    Getestet mit Safari und der CV Seite

    Experimente mit Raspberry Pi und Debian Wheezy:

    Mit dem Programm hidclient wird eine BT Tastaur emuliert und die lokale USB Tastatur aufs iPad umgeleitet. > funktioniert.

    Problem:

    Ich finde keine Möglichkeit über ein Script das über einen PM bzw. BWM ausgelöst wird eine Taste auszulösen.

    Habe diverse macrotools ausprobiert doch für hidclient benötigt man die Hardware Tastatur

    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das angehen könnte.

    Gruß Gernot

    #2
    Keine Ahnung, ob das für dich eine Option ist, aber ich experimentiere gerade mit einer Ultraschall Lösung am Raspi. Vermutlich werde ich das in Kombination mit dieser Lösung (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ihr-davon.html) einsetzen.

    Ziel ist es, bei Annäherung (irgendwas zwischen 30-100cm) den Bildschirm zu aktivieren und ggfls. später direkt wieder zu deaktivieren.

    Da das Ganz am Raspi hängt, kannst du damit natürlich auch sämtlich andere Spielereien machen. Der Sensor heißt "HC-SR 04", die Google Suche nach "hc-sr04 raspberry" bringt ein paar Beispiele und ein Anschlussplan zu Tage.

    Grüße
    David

    Kommentar


      #3
      Zitat von kingolli Beitrag anzeigen
      aber ich experimentiere gerade mit einer Ultraschall Lösung am Raspi.
      Hi,
      halte uns bitte am dem Laufenden, das klingt interessant.

      Gruß Moritz

      Kommentar


        #4
        Habe ich das richtig verstanden? Wenn Du eine "virtuelle" Tasteneingabe per Skript am RPi hättest, wäre dieses Problem gelöst?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          @David

          Vielen Dank für die Info! Werde mir diese Sensoren einmal unter die Lupe nehmen. Ich peile Grundsätzlich die iPad Lösung an hat aber nichts mit den Sensoren zu tun.

          @Chris

          Genau

          Bewegungsmelder ein > Script das eine Taste auf der Tastatur auslöst > iPad geht an.

          Prinzipiell geht es über hidclient ( Virtuelle BT Tastatur emulieren) und
          uinput. Ich weis noch nicht wie ich das sauber gelöst bekomme.

          Geht es einfacher ?

          hidclient greift auf ein eventx in/dev/input zu auf das ich einen Tastendruck senden möchte

          Gruß Gernot

          Kommentar


            #6
            Nun, um per Programm ein Keyboard-Event zu senden, gibt's verschiedene Möglichkeiten die verschiedene Vor- und Nachteile haben.


            Das Problem dabei ist aber immer, dass diese Befehle quasi an's ganze System gehen. Das willst Du aber nicht - Du willst das ja direkt per Bluetooth durchrouten.


            Daher könnte evtl. Emulate a Bluetooth keyboard with the Raspberry Pi | Linux User & Developer - the Linux and FOSS mag for a GNU generation eine bessere Basis sein.
            Oder hidclient etwas modifizieren, so dass der ein Character Device öffnet und da drauf hört - und Du folglich nur noch per
            Code:
            echo -n " " > /tmp/CharDeviceAufDasDasModifizierteHidclientHoert
            entsprechende Tasten senden musst
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar

            Lädt...
            X