Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu auf iPad (iOS 5.1.1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Oh, dann war ich wohl für's erste zu pessimistisch.

    Vielen Dank schon mal für die Mühen!!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Cneumaier Beitrag anzeigen
      Auf meinem Firefox 30.0 läuft es und auf dem iPhone 5 mit iOS 7.1.2 läuft es auch.

      Anbei die Screenshots
      Auf dem ersten Screenshot von diesem posting steht, dass die Config-Datei nicht geladen/gefunden werden konnte (404).

      => Zufall in diesem Screenshot?

      Oder der Hebel an dem wir ziehen müssen?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Hallo Chris,

        nein, bei Safari kein Zufall, wird da immer angezeigt. bei Firefox gehts auch die svn_demo. Also datei existiert.

        Kommentar


          #19
          Die Ursache habe ich, ich tüftele gerade noch an der richtigen Implementierung.

          Die Callbacks bei Nachladen von CSS und Skripten werden nicht ausgeführt. Ich probiere gerade diese Bibliothek: https://github.com/rgrove/lazyload
          Grüße
          Michael

          Kommentar


            #20
            So, im SVN-Respository ist nun eine Version, die es bei mir auf dem Safari unter Windows tut.

            Bitte probiert es doch mal aus.
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #21
              Wird noch ein Trick außer dem svn update . benötigt?

              Weil bei mir will es noch nicht unter Windows und auf dem iPad. Trotz Cache löschen, ?forceReload=true, …

              Die lazyload.js wird geladen, ansonsten kommt die Visu aber sowohl in der default, als auch demo Config nicht über das loading hinaus.
              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

              Kommentar


                #22
                Nein, eigentlich nicht. Ich habe die gleiche Safari-Version (5.1.7 7534.57.2), habe es gerade noch mal ausprobiert und es hat nun funktioniert.

                Ich habe allerdings über "Safari zurücksetzen" alles entfernt. Vielleicht hatte das einen Einfluss.
                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Also bei mir hat sich auch nichts getan.

                  habe aber die Meldung bekommen:

                  Code:
                  root@raspberrypi:~# svn update
                  Überspringe ».«
                  Konfliktübersicht:
                    Übersprungene Pfade: 1

                  Kommentar


                    #24
                    Leider bin ich mangels Testmöglichkeiten überfragt. Hat noch jemand eine Idee?
                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      #25
                      So, Rückmeldung meinerseits:

                      iPad 1: funktioniert jedoch das linke Menü fehlt ...
                      iPad mini mit Retina: funktioniert jedoch das linke Menü fehlt ...
                      Safari am Mac: funktioniert jedoch das linke Menü fehlt ...

                      Also "fast" in Ordnung ...

                      verwendeter Aufruf:
                      http://xxx.xxx.xxx.xxx/visu_svn/inde...rceReload=true

                      Mfg
                      Thomas
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Cneumaier Beitrag anzeigen
                        Also bei mir hat sich auch nichts getan.

                        habe aber die Meldung bekommen:

                        Code:
                        root@raspberrypi:~# svn update
                        Überspringe ».«
                        Konfliktübersicht:
                          Übersprungene Pfade: 1
                        Ich kenne Dein System nicht - aber ich vermute dass Du im falschen Verzeichnis das "svn update" ausgeführt hast. Das solltest Du dort machen, wo die CV Dateien liegen (auf dem WireGate wäre das unter /var/www/.... also nach Empfehlung unter /var/www/visu_svn) - dann sollte es auch keine SVN Fehlermeldung geben
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #27
                          danke, jetzt gings, aber hat an der Anzeige auch nix geändert.

                          Kommentar


                            #28
                            Hast Du sicherheitshalber auch den Offline-Cache gelöscht? Und ein forceReload=true sicherheitshalber an die URL angehängt?

                            Wenn Du am Safari am Desktop die Seite lädst, schau mal den Source Code (im Safari!) der index.html an - steht dann dort relativ weit oben
                            Code:
                            <script src="dependencies/lazyload.js" type="text/javascript"></script>
                            drinnen?
                            Und in der compatability.js auch
                            Code:
                               includeScripts: function(files, callback) {
                                 this.getOrderedScripts(files, callback);
                                 [B]LazyLoad.js(files, callback);[/B]
                               },
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #29
                              hmm, da ist etwas seltsam. Habe aktuell die Revision 2212, allerdings sieht das includeScripts sowohl im lib/-Ordner auf dem wg, als auch im Safari (nach dem Löschen der ApplicationCache.db) eher anders aus:

                              Code:
                              [COLOR=#000000][FONT=Times New Roman][FONT=Consolas]  [COLOR=#007400]/**[/COLOR]
                              [COLOR=#007400]   * Include files on this place. This will be replaced by the content of the[/COLOR]
                              [COLOR=#007400]   * script during packaging[/COLOR]
                              [COLOR=#007400]   */[/COLOR]
                                [COLOR=black]includeScripts[/COLOR]: [COLOR=#AA0D91]function[/COLOR]([COLOR=black]files[/COLOR], [COLOR=black]callback[/COLOR]) {
                                  [COLOR=black]LazyLoad[/COLOR].[COLOR=black]js[/COLOR]([COLOR=black]files[/COLOR], [COLOR=black]callback[/COLOR]);
                                },[/FONT][/FONT][/COLOR]


                              @Chris hast du noch eine Idee?
                              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von dombn Beitrag anzeigen
                                hmm, da ist etwas seltsam. Habe aktuell die Revision 2212, allerdings sieht das includeScripts sowohl im lib/-Ordner auf dem wg, als auch im Safari (nach dem Löschen der ApplicationCache.db) eher anders aus:

                                Code:
                                [COLOR=#000000][FONT=Times New Roman][FONT=Consolas]  [COLOR=#007400]/**[/COLOR]
                                [COLOR=#007400]   * Include files on this place. This will be replaced by the content of the[/COLOR]
                                [COLOR=#007400]   * script during packaging[/COLOR]
                                [COLOR=#007400]   */[/COLOR]
                                  [COLOR=black]includeScripts[/COLOR]: [COLOR=#AA0D91]function[/COLOR]([COLOR=black]files[/COLOR], [COLOR=black]callback[/COLOR]) {
                                    [COLOR=black]LazyLoad[/COLOR].[COLOR=black]js[/COLOR]([COLOR=black]files[/COLOR], [COLOR=black]callback[/COLOR]);
                                  },[/FONT][/FONT][/COLOR]

                                Genauso soll es auch aussehen, das ist die richtige Version.
                                Grüße
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X