Hallo zusammen,
wie im Thread-Titel schon angedeutet habe ich eine Android-App für die CometVisu geschrieben. Klingt vielleicht unlogisch da die CV ja extra keine native App ist (und ich mich u.a. auch deshalb für diese Visu entschieden habe), aber ich hatte ein paar Gründe:
- wir (Frau + ich) nutzen zu Hause ein Tablet (mobil, nicht fest verbaut) zur Steuerung des Hauses und das tägliche Surfen/Mailen
=> alle Familienmitglieder nutzen den Browser und öffnen/schließen beliebig Tabs
- ich war es leid in den gefühlt 10.000 Tabs immer wieder den einen Tab mit der Visu-Seite zu suchen
- auch ein Bookmark auf dem Homescreen war mir nicht ausreichend, da so immer wieder ein neuer Tab geöffnet wurde und Zeit zum Laden der Visu benötigt wird
- beim Drehen des Tablets lädt sich die Visu immer wieder neu; dies kostet auch wieder unnötig Zeit
=> meine Config ist außerdem auf Landscape ausgerichtet; eine Benutzung im Portait-Mode ist nicht sinnvoll
- im Browser geht mir zu viel Platz durch Icons, Statusleisten, URL-Leiste etc verloren
- außerdem: ich wollte schon immer mal eine Android-App schreiben und auch das neue Android Studio / IntelliJ IDEA ausprobieren :-)
Die App bietet eigentlich nicht viel mehr als einen rudimentären/minimalen Webbrowser. Es gibt keine Iconbar, keine Leisten etc. Also 100% Display für die Visu. Es gibt lediglich einen multifunkionalen Overlay-Button unten rechts. Dieser bietet folgende Funktionalität:
- kurzer Klick: reload der Seite
- langer Klick: Öffnen des Einstellungsmenü
=> hinzufügen/ändern/löschen/auswählen der zu öffnenden URL (ich habe hier zb meine lokale URL, die VPN-URL, und die URL zur Demo eingetragen; theoretisch kann man damit natürlich auch jede andere (nicht-Visu-)Seite öffnen)
=> durch langes Klicken auf einen Eintrag kann man diesen ändern/löschen
Im WebView der App sind alle Caches etc deaktiviert um Probleme mit neuen Versionen auf dem Server zu umgehen.
Getestet habe ich die App auf meinem Acer Iconia A1-810 (4.4.2 und 4.4.4), dem Moto G (4.4.4) & Sony Xperia X Compact (7.0). Das API Level ist auf 19 (Android 4.4) gesetzt - bei Bedarf könnte ich schauen ob es auch mit älteren Versionen geht denn besondere Kitkat-Funktionen nutze ich eigentlich nicht.
Da ich in der Vergangenheit (und hoffentlich auch weiterhin) aus diesem Forum schon so viel Mehrwert bezogen habe, will ich damit versuchen etwas zurück zu geben. Vielleicht findet der eine oder andere die App ja nützlich. Wenn Fehler auftreten werde ich versuchen diese zu beheben. Aber aufgrund der geringen Anzahl mir zur Verfügung stehender Testgeräte und meines Android-Anfängerlevels kann das auch schwieirg werden. Wenn gewünscht kann ich gern den Sourcode hier oder auf openautomation oder github etc... veröffentlichen.
Ein paar offene Punkte die ich demnächst angehen möchte, habe ich noch:
- bei reload die aktuelle Ausrichtung (landscape, portait, kopfüber) berücksichtigen; momentan wird beim Start der App die Orientation ausgelesen und dies ist für die komplette Laufzeit der App fix
- wenn die App länger nicht benutzt wurde, lädt sich die Seite wieder neu; dies würde ich gern verhindern um die Ladezeit zu umgehen
Die aktuelle Version kann von Github geladen werden: https://github.com/mivola/cv-app/releases
Viele Grüße,
Micha
wie im Thread-Titel schon angedeutet habe ich eine Android-App für die CometVisu geschrieben. Klingt vielleicht unlogisch da die CV ja extra keine native App ist (und ich mich u.a. auch deshalb für diese Visu entschieden habe), aber ich hatte ein paar Gründe:
- wir (Frau + ich) nutzen zu Hause ein Tablet (mobil, nicht fest verbaut) zur Steuerung des Hauses und das tägliche Surfen/Mailen
=> alle Familienmitglieder nutzen den Browser und öffnen/schließen beliebig Tabs
- ich war es leid in den gefühlt 10.000 Tabs immer wieder den einen Tab mit der Visu-Seite zu suchen
- auch ein Bookmark auf dem Homescreen war mir nicht ausreichend, da so immer wieder ein neuer Tab geöffnet wurde und Zeit zum Laden der Visu benötigt wird
- beim Drehen des Tablets lädt sich die Visu immer wieder neu; dies kostet auch wieder unnötig Zeit
=> meine Config ist außerdem auf Landscape ausgerichtet; eine Benutzung im Portait-Mode ist nicht sinnvoll
- im Browser geht mir zu viel Platz durch Icons, Statusleisten, URL-Leiste etc verloren
- außerdem: ich wollte schon immer mal eine Android-App schreiben und auch das neue Android Studio / IntelliJ IDEA ausprobieren :-)
Die App bietet eigentlich nicht viel mehr als einen rudimentären/minimalen Webbrowser. Es gibt keine Iconbar, keine Leisten etc. Also 100% Display für die Visu. Es gibt lediglich einen multifunkionalen Overlay-Button unten rechts. Dieser bietet folgende Funktionalität:
- kurzer Klick: reload der Seite
- langer Klick: Öffnen des Einstellungsmenü
=> hinzufügen/ändern/löschen/auswählen der zu öffnenden URL (ich habe hier zb meine lokale URL, die VPN-URL, und die URL zur Demo eingetragen; theoretisch kann man damit natürlich auch jede andere (nicht-Visu-)Seite öffnen)
=> durch langes Klicken auf einen Eintrag kann man diesen ändern/löschen
Im WebView der App sind alle Caches etc deaktiviert um Probleme mit neuen Versionen auf dem Server zu umgehen.
Getestet habe ich die App auf meinem Acer Iconia A1-810 (4.4.2 und 4.4.4), dem Moto G (4.4.4) & Sony Xperia X Compact (7.0). Das API Level ist auf 19 (Android 4.4) gesetzt - bei Bedarf könnte ich schauen ob es auch mit älteren Versionen geht denn besondere Kitkat-Funktionen nutze ich eigentlich nicht.
Da ich in der Vergangenheit (und hoffentlich auch weiterhin) aus diesem Forum schon so viel Mehrwert bezogen habe, will ich damit versuchen etwas zurück zu geben. Vielleicht findet der eine oder andere die App ja nützlich. Wenn Fehler auftreten werde ich versuchen diese zu beheben. Aber aufgrund der geringen Anzahl mir zur Verfügung stehender Testgeräte und meines Android-Anfängerlevels kann das auch schwieirg werden. Wenn gewünscht kann ich gern den Sourcode hier oder auf openautomation oder github etc... veröffentlichen.
Ein paar offene Punkte die ich demnächst angehen möchte, habe ich noch:
- bei reload die aktuelle Ausrichtung (landscape, portait, kopfüber) berücksichtigen; momentan wird beim Start der App die Orientation ausgelesen und dies ist für die komplette Laufzeit der App fix
- wenn die App länger nicht benutzt wurde, lädt sich die Seite wieder neu; dies würde ich gern verhindern um die Ladezeit zu umgehen
Die aktuelle Version kann von Github geladen werden: https://github.com/mivola/cv-app/releases
Viele Grüße,
Micha
Kommentar