Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich benutze Volkszähler.org um meine Zähler im Haus aus zu werten.
Dieser speichert sämtliche daten in eine SQL Datenbank.
Ist es Irgendwie möglich, diese Daten direkt in der CV sich anzeigen zu lassen?
habe bei mir die Daten meiner Wärmepumpe in einer SQL-DB.
Diese werden mit unten angehängtem perl-file (Endung .txt entfernen) ausgewertet und entsprechend auf den Bus gesendet. Die CV stellt mir dann die entsprechenden Werte dar (s. snapshots).
In der perl-datei müsstest Du den Datenbanknamen, user und passwort für die entsprechende DB eintragen:
Code:
my $dbh = DBI->connect(
"dbi:mysql:dbname=[COLOR=Red]xxxxxxxx[/COLOR]",
"[COLOR=Red]user[/COLOR]",
"[COLOR=Red]pwd[/COLOR]",
{ RaiseError => 1 },
) or die $DBI::errstr;
Die Abfrage kannst du nach Deinen Wünschen gestalten, bei mir werden die aktuellen Werte abgefragt:
Code:
my $sth = $dbh->prepare( $sql."FROM wp_data ORDER BY id DESC LIMIT 0,1" );
$sth->execute();
Leider kann ich Dir jetzt aktuell keine weiteren Bilder liefern, da mir nach Aktualisierung des Wiregate aktuell die Verbindung zur WP nicht möglich ist - da muss ich die nächsten Tage erst noch eine Lösung implementieren ;-)
Wäre es nicht sinnvoller rrdfetch.cgi als Vorlage zu nutzen und das rrd-plugin als SQL-plugin zu kopieren?
Ein neues sqlfetch.cgi müsste lediglich die Daten im passenden json ausgeben.
Wie arbeitet den das diagramm plugin?
wann ruft es selbst fas ferch.cgi auf oder wie funktioniert das?
Wenn ich das verstanden habe kann ich mich mal dran machen ein sql plugin zu schreiben.
Ansich kein Thema, die Nutzung von RRD (und rrdfetch ggfs. als Vorlage!) macht definitiv Sinn, da die ganze Sache sehr Ressourcen-schonend ist (im Gegensatz zu VZ.org..)
Eine Variante wäre auch, einfach die Werte aus der VZ MySQL-DB per crontab zyklisch in ein RRD zu schreiben, dann kann man das Diagram-Plugin benutzen wie es ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar