Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Volkzähler direkt anzeigen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Volkzähler direkt anzeigen.

    Hallo,

    ich benutze Volkszähler.org um meine Zähler im Haus aus zu werten.
    Dieser speichert sämtliche daten in eine SQL Datenbank.
    Ist es Irgendwie möglich, diese Daten direkt in der CV sich anzeigen zu lassen?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Hallo

    Möglich ist das im Prinzip schon nur gibt es dazu aktuell leider noch kein Plugin...
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo larsrosen,

      habe bei mir die Daten meiner Wärmepumpe in einer SQL-DB.
      Diese werden mit unten angehängtem perl-file (Endung .txt entfernen) ausgewertet und entsprechend auf den Bus gesendet. Die CV stellt mir dann die entsprechenden Werte dar (s. snapshots).
      In der perl-datei müsstest Du den Datenbanknamen, user und passwort für die entsprechende DB eintragen:

      Code:
      my $dbh = DBI->connect(          
          "dbi:mysql:dbname=[COLOR=Red]xxxxxxxx[/COLOR]", 
          "[COLOR=Red]user[/COLOR]",                          
          "[COLOR=Red]pwd[/COLOR]",                          
          { RaiseError => 1 },         
      ) or die $DBI::errstr;
      Die Abfrage kannst du nach Deinen Wünschen gestalten, bei mir werden die aktuellen Werte abgefragt:
      Code:
      my $sth = $dbh->prepare( $sql."FROM wp_data ORDER BY id DESC LIMIT 0,1" );  
      $sth->execute();
      Leider kann ich Dir jetzt aktuell keine weiteren Bilder liefern, da mir nach Aktualisierung des Wiregate aktuell die Verbindung zur WP nicht möglich ist - da muss ich die nächsten Tage erst noch eine Lösung implementieren ;-)
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße Jens

      Kommentar


        #4
        Hmm das ist ja schonmal gut,
        Aber bei dem rrd tool müssen da die daten nicht in ein textfile gespeichert werden?

        Wenn ja, gibt es irgendwo ein aufbau wie es sein soll dann schreib ich mir ein shell Parser.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Wäre es nicht sinnvoller rrdfetch.cgi als Vorlage zu nutzen und das rrd-plugin als SQL-plugin zu kopieren?
          Ein neues sqlfetch.cgi müsste lediglich die Daten im passenden json ausgeben.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Wie arbeitet den das diagramm plugin?
            wann ruft es selbst fas ferch.cgi auf oder wie funktioniert das?
            Wenn ich das verstanden habe kann ich mich mal dran machen ein sql plugin zu schreiben.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              An dieser Stelle:
              Open Automation / Code / [r2250] /CometVisu/trunk/src/plugins/diagram/structure_plugin.js

              Die Variablen werden hier definiert:
              Open Automation / Code / [r2250] /CometVisu/trunk/src/plugins/diagram/structure_plugin.js

              Nun müsste man im Plugin sicherlich noch user+passwort für die SQL-DB übergeben ... aber da müssen sich die Profis zu melden.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Ansich kein Thema, die Nutzung von RRD (und rrdfetch ggfs. als Vorlage!) macht definitiv Sinn, da die ganze Sache sehr Ressourcen-schonend ist (im Gegensatz zu VZ.org..)

                Eine Variante wäre auch, einfach die Werte aus der VZ MySQL-DB per crontab zyklisch in ein RRD zu schreiben, dann kann man das Diagram-Plugin benutzen wie es ist.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  So ein neues SQL-Plugin wäre aber für die "Ewigkeit".
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #10
                    Nun, auch das (SQL-Plugin) sollte kein Problem sein, eine Vorlage gibts mit dem RSSLog-Plugin

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X