Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - SVN ab 2226 Trigger mit mehreren GAs funktioniert nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - SVN ab 2226 Trigger mit mehreren GAs funktioniert nicht mehr

    Es scheint als hätte sich nach der 2225 etwas beim Trigger geändert.
    Ab der 2226 klappt es offenbar nicht mehr mit mehreren GAs als child in einem Trigger.

    Ich habe die Auf/Ab Tasten (Jalousie) "doppelt" mit long/short belegt und verwende 2 GAs. Es sieht so aus als würden fälschlicherweise immer beide GAs beschrieben.
    Bei anderen Objekten mit long/short auf nur eine GA (z.B. Dimmer) ist die korrekte Funktion weiterhin gegeben.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Sehr gut, dann wissen wir jetzt genau, wo wir suchen müssen.

    Übrigens, der Commit Log zur 2226 ist:
    Log Message:
    -----------
    Bugfix Trigger, usage of variant attribute
    Ich schau mir das nachher mal an.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zur Info, bisher habe ich bei variant immer "short" (bei GA kurz) eingetragen um den kurzen vom langen Tastendruck zu unterscheiden.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Der Bug ist gefunden - allerdings ist es kein CV Bug, sondern es gab einen in der Demo-Config...
        => Das Verhalten der CV ist korrekt, bzw. es wurde zur Revision 2226 repariert.

        Ein Trigger kann im variant Attribut folgende Einträge haben:
        • variant="short" ==> an diese GA wird bei Kurzzeit gesendet
        • variant="button" ==> an diese GA wird bei Langzeit gesendet
        • variant nicht angegeben (oder vermutlich auch bei einem ungültigen Wert, also weder short noch button), so wird an diese GA sowohl bei Kurzzeit als auch bei Langzeit gesendet

        Da Du bei Deiner Config zwar der einen Adresse ein variant="short" angegeben hast, bei der anderen aber eben kein variant="button" ist auch klar dass zwar der Langzeit-Druck wie gewünscht funktioniert - aber beim Kurzzeit-Druck wird nun eben an beide GAs geschrieben...
        => Du musst Deine Config anpassen.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Super. Vielen Dank. Dann weiß ich was zu tun ist. Das mit dem "short" hatte ich vorher auch nur irgenwo hier im Forum aufgeschnappt.

          Vielleicht wäre dieser Teil ja was für die CV-Anleitung.

          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen

          Ein Trigger kann im variant Attribut folgende Einträge haben:
          • variant="short" ==> an diese GA wird bei Kurzzeit gesendet
          • variant="button" ==> an diese GA wird bei Langzeit gesendet
          • variant nicht angegeben (oder vermutlich auch bei einem ungültigen Wert, also weder short noch button), so wird an diese GA sowohl bei Kurzzeit als auch bei Langzeit gesendet
          Zumindest wenn variant auch offiziell freigegeben ist (ist es das eigentlich?).
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #6
            Das war auch bei mir das Problem, dass variant "button" fehlte. Ich meine das wurde in der Vergangenheit auch anders kommuniziert.
            Komisch war bei mir nur, dass das Problem bei Firefox (Desktop) nicht auftrat (also auch nicht in der Buslog nachvollziehbar). Ist aber auch egal. Problem ist ja gelöst.

            Danke für die Hilfe!

            Kommentar


              #7
              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              Vielleicht wäre dieser Teil ja was für die CV-Anleitung.
              Ja, unbedingt!
              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              Zumindest wenn variant auch offiziell freigegeben ist (ist es das eigentlich?).
              Ja ist es - anders geht die Unterscheidung Kurzzeit/Langzeit nicht.

              Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
              Das war auch bei mir das Problem, dass variant "button" fehlte. Ich meine das wurde in der Vergangenheit auch anders kommuniziert.
              Nun, wenn ich den alten Thread und den Commit von damals richtig verstehe wurde das als Bugfix implementiert, obwohl es tatsächlich eher eine Änderung des Default-Verhaltens war.

              Früher war:
              • short: Kurzzeit
              • alles andere: Langzeit

              Jetzt ist es:
              • short: Kurzzeit
              • button: Langzeit
              • alles andere: immer, egal ob kurz oder lang

              Wir könnten versuchen das per Config-Version automatisch hochziehen zu lassen (d.h. pauschal erst mal auf "button" mappen wenn kein "short" drinnen steht) - schließlich gab es ja noch kein Release mit dieser Änderung (0.8.4-pre1 zählt nicht und wer SVN nutzt weiß worauf er sich einlässt).
              Aber ob das hilft oder verwirrt ist nun eine Abwägungsfrage. Wie seht ihr das?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hilfreich wäre imho, wenn im Editor ein Hinweistext bei "value" und "shortvalue" hinterlegt wäre, so dass ersichtlich wird, dass bei address auch variant definiert werden kann/muss.
                Sowas wie "Set variant=button of address to sent to a specific address only" bzw. "Set variant=short of address to sent to a specific address only"... so oder so ähnlich.

                Kommentar


                  #9
                  Hello,

                  Wikki-Triggerupdate:

                  Bitte um Überprüfung, Verbesserungsvorschläge, Korrekturvorschläge.

                  ZänkJu!
                  Steve

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Steve

                    Sieht gut aus Das einzige was zwar nicht falsch aber auch nicht ganz schlüssig ist... Du beschreibst bei shortvalue das speichern einer Szene...

                    Das bedeutet, dass ich zum aufrufen einer Szene immer z.B. 2 Sekunden drücken muss. Wenn das jemand nicht beachtet überschreibt er unbeabsichtigt die eingestellte Szene mit neuen Werten.

                    Sinnvoller wäre aber die Beschreibung zum speichern bei value zu hinterlegen und die shorttime auf z.B. 3 Sekunden zu stellen. Dann pann man mit einem kurzen Druck auf den Trigger die Szene abrufen aber um sie zu überschreiben muss man bewusst 3 Sekunden drücken -> Braucht mann ja auch nicht jeden Tag
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X