Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

reload und refresh Widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    reload und refresh Widget

    Hallo,

    das Thema reload / refresh ist ja schon in einigen Threads angesprochen und diskutiert worden. Nun habe ich die neueste CV 0.8.4 (die ja mit dem neuen WG 1.1 Software Update gleich mitinstalliert wird) drauf und habe gesehen daß es nun zwei Widgets gibt:

    reload:
    hier kann man nur eine GA angeben und mit dieser (Wert=1) ein reload triggern. Mein Problem: Der reload wird leider kontinuierlich ausgeführt solange man nicht explizit wieder den Wert 0 sendet. Ist das im Sinne des Erfinders? Ich habe auch schon mit den mode Einstellungen bei der GA experimentiert aber entweder geht gar nichts (bei write) oder es kommt der kontinuierliche reload... (bei readwrite und read). Ansonsten scheint es beim reload widget ja keine weiteren Optionen zu geben.

    refresh:
    hier weiß ich gar nicht was das widget genau macht. Laut anderem Thread soll man damit die GA's neu vom Bus lesen können. Bei mir passiert aber wenn ich die Visu nach einiger Zeit wieder auf meinem Tablet aufrufe, die Werte "eingefroren" sind auch nach drücken des refresh Triggers leider nichts...

    Wer weiß wie die beiden widgets:
    - tatsächlich funktionieren sollen?
    - ggf. richtig konfiguriert / einsetzt?

    Gruß
    Andi
    Gruß
    Andi

    #2
    Hallo,

    habe nun doch noch einen weiteren Thread gefunden zum reload: link

    Es scheint in der Tat so zu sein daß es derzeit keine bessere Lösung gibt. Daher habe ich nun im Logikprozessor zwei kleine Logiken geschrieben:

    Die erste ist für Woli WakeLock setzen (GA 0/3/0). Damit wird der Bildschirm aktiviert. GA 7/5/4 ist bei mir der Präsenzmelder.

    Code:
    WOLiWakeLockTabletWoZi => {receive=>'7/5/4', transmit=>'0/3/0', 
            translate=>sub{return $input;}, debug=>1,reply_to_read_requests=>1},
    Die zweite habe ich zum direkten Reset des WakeLock geschrieben (1s Verzugszeit):

    Code:
    WoLIWakeLockReset => {trigger=>'0/3/0==1',transmit=>'0/3/0', translate=>0,delay=>1},
    Im Woli ist die 0/3/0 die hinterlegte WakeLock Adresse. Da der Bildschirm eh nicht darüber wieder deaktiviert wird passiert dadurch auch sonst nichts ungewünschtes.

    Damit funktioniert das Ganze erstmal, auch wenn es nicht gerade die schönste Lösung ist.

    Andi
    Gruß
    Andi

    Kommentar

    Lädt...
    X