Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Lässt sich der slide-Control auf ein logarithmisches Mapping einstellen?
(Log. Mapping: z.B. Wertebereich 1 bis 100 -> 10 liegt in der geom. Mitte des Controls)
Es könnte (!, hab jetzt nicht im Code nachgesehen, ob's wirklich geht) auch funktionieren ein Mapping mit einer Formel (was 1:1 JavaScript Code ist und dessen Möglichkeiten hat) anlegen und dieses Mapping verwenden.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich hatte eher die Hoffnung, dass dies bereits nativ im Slide-Control eingebaut ist...
Eine separate Logik ist m.E. doch eher aufwändig. Im Slider wird doch auch der Prozentwert dargestellt: hängt dieser nicht direkt mit der graphischen Position des Sliders zusammen?
Nein, nativ ist das nicht drinnen - Du bist auch der erste der danach fragt...
Der - optional angezeigte - Wert im Slider hängt direkt mit der Position zusammen. Wenn Du in einer Logik-Engine umrechnest, sollte man den natürlich besser nicht anzeigen...
So schwer sollte das aber mit der Logik-Engine nicht sein...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Im Normalfall übernimmt diese Funktion wohl meist der jeweilige Aktor. Viele Dimmaktoren können die Kurve entsprechend anpassen. Dann bleibt bei den Werten von 0-100 alles wie gewohnt...
Normalerweise schon - bei mir leider nicht (Oder ich habe noch nicht herausgefunden wie).
Ich habe die TCI Maxi Jolly im Einsatz für Osram PrevaLED Coin. Mit der Lichtqualität - auch gedimmt - bin ich sehr zufrieden, nur habe ich eben das Problem der Dimmkurve...
Aber mit ein paar Rules in openHAB sollte das ja kein Problem sein, ich habe nur im Moment noch genug andere dringendere Themen....
Ja, in diesem Fall würde ich auch empfehlen die Dim-Kurve in einer Logik-Engine nachzubilden und den linearen Wert in der Visu zu verwenden.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Normalerweise schon - bei mir leider nicht (Oder ich habe noch nicht herausgefunden wie).
Ich habe die TCI Maxi Jolly im Einsatz für Osram PrevaLED Coin. Mit der Lichtqualität - auch gedimmt - bin ich sehr zufrieden, nur habe ich eben das Problem der Dimmkurve...
Aber mit ein paar Rules in openHAB sollte das ja kein Problem sein, ich habe nur im Moment noch genug andere dringendere Themen....
Dirk
Hallo Dirk,
hast Du da an jedem Maxi Jolly zwei PrevaLED hängen? Soweit ich weiß, brauchen die doch pro LED 32V, d.h. ab 2 in Serie geschalteten
Coins ist Schluss...
Ich würde die gerne in mein Bad in eine abgehängte Decke setzen, bin nur noch unsicher, wie ich die versorgen soll.
Irgendwo im Forum wurde eher abgeraten wegen der hohen Spannung.
Hallo Klaus, vielen Dank, dass Du die Foren-Suche verwendest!
Aber ich denke, dass diese Frage hier Off Topic ist - zumindest konnte ich keinen Bezug zur CometVisu dort lesen.
=> Stell die doch am besten in einem anderen Sub-Forum wo die thematisch auch gefunden wird.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
ich habe die DC MAXI JOLLY DALI SLIM HV im Einsatz, die gehen bis 112 V und passen auch besser in einen Schaltschrank - klarer Aufbau, da primär auf der einen Seite und sekundär auf der Anderen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar