Wie im anderen Thread ab Beitrag https://knx-user-forum.de/459102-post13.html und folgende schon angesprochen, sollten wir uns über unsere Software-Lizenz klar werden.
Dazu sind ein paar Punkte wichtig:
Für mich ist klar, dass die CometVisu an sich unter der GPL stehen soll. Da will (zumindest) ich keine Änderungen (und - um das klar zu sagen - ich kenne auch niemanden, der da etwas ändern möchte!).
Grundsätzlich sehe ich aber Klärungsbedarf, wie wir zu externen Erweiterungen stehen. Also zu Dingen, die nichts an der CV ändern und einfach on top kommen.
Mir fallen da spontan genau zwei Dinge ein - Designs und Plugins.
=> Wollen wir, dass nicht GPL-Designs möglich sind?
=> Wollen wir, dass nicht GPL-Plugins möglich sind?
(Habe ich hier noch etwas vergessen?)
-----
Meine persönliche Meinung ist, dass Designs möglich sein sollten (so können Firmen die CV Bundlen und ihre CI oder hochwertige Designs als Value Added Content anbieten - die haben ein Alleinstellungsmerkmal und wir eine breitere Nutzerbasis mit professionellem 1st Level Support; ist ja ein gängiges Geschäftsmodell im OSS Umfeld). Die Interaktion mit GPL-Code ist da auch minimal bis nicht existent.
Bei Plugins bin ich mir noch nicht ganz sicher. Und hier müssten wir ziemlich sicher mit Ausnahmen zur GPL arbeiten (denen nach vorweg genommenen Diskussionen zu 3. vermutlich jeder aktuelle Autor zustimmen müsste)
Zu Punkt 2. habe ich übrigens von der FSF eine Rückmeldung zur Interpretation der GPL. Da habe ich gerade noch die Rückfrage am laufen ob ich die öffentlich teilen darf.
Dazu sind ein paar Punkte wichtig:
- Was wollen wir mit der Lizenz erreichen
- Ist das mit der aktuellen Lizenz (GPL v3) möglich
- ggf: was müssen wir unternehmen um da hin zu kommen.
Für mich ist klar, dass die CometVisu an sich unter der GPL stehen soll. Da will (zumindest) ich keine Änderungen (und - um das klar zu sagen - ich kenne auch niemanden, der da etwas ändern möchte!).
Grundsätzlich sehe ich aber Klärungsbedarf, wie wir zu externen Erweiterungen stehen. Also zu Dingen, die nichts an der CV ändern und einfach on top kommen.
Mir fallen da spontan genau zwei Dinge ein - Designs und Plugins.
=> Wollen wir, dass nicht GPL-Designs möglich sind?
=> Wollen wir, dass nicht GPL-Plugins möglich sind?
(Habe ich hier noch etwas vergessen?)
-----
Meine persönliche Meinung ist, dass Designs möglich sein sollten (so können Firmen die CV Bundlen und ihre CI oder hochwertige Designs als Value Added Content anbieten - die haben ein Alleinstellungsmerkmal und wir eine breitere Nutzerbasis mit professionellem 1st Level Support; ist ja ein gängiges Geschäftsmodell im OSS Umfeld). Die Interaktion mit GPL-Code ist da auch minimal bis nicht existent.
Bei Plugins bin ich mir noch nicht ganz sicher. Und hier müssten wir ziemlich sicher mit Ausnahmen zur GPL arbeiten (denen nach vorweg genommenen Diskussionen zu 3. vermutlich jeder aktuelle Autor zustimmen müsste)
Zu Punkt 2. habe ich übrigens von der FSF eine Rückmeldung zur Interpretation der GPL. Da habe ich gerade noch die Rückfrage am laufen ob ich die öffentlich teilen darf.
Kommentar