Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GitHub für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab gerade mit meinem beschränten Git-Wissen mal CometVisu HowTo: Entwicklerversion auf dem WireGate aktuallisiert. (-> Jeder der was weiß, bitte aktuallisieren!)

    Erklärt das die Frage?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Hallo
      @ChrisM Erklärt das die Frage?
      Ja

      Unter Update des Github Forks hatte ich immer unter 2. base Fork meinen eigenen und unter head Fork den von CometVisu/CometVisu stehen.
      Wenn man den wechselt sprang er immer zu einer anderen Seite, dort konnte ich diese Auswahl mit compare acrros fork die Auswahl wieder einschalten.
      Als base Fork und head Fork richtig standen konnte ich nach Anleitung weiter machen.

      Schöne Beschreibung
      Vielen Dank
      NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #18
        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
        Unter Update des Github Forks hatte ich immer unter 2. base Fork meinen eigenen und unter head Fork den von CometVisu/CometVisu stehen.
        Wenn man den wechselt sprang er immer zu einer anderen Seite, dort konnte ich diese Auswahl mit compare acrros fork die Auswahl wieder einschalten.
        Ich weiß, das nervt. Evtl. gibt's da einen geschickteren Button zum Einstieg - auf die Schnelle hatte ich aber keinen gefunden.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
          Update geht mit
          Code:
          cd /var/www/visu_dev
          svn update .
          Funktioniert das svn update bei euch noch? Mein visu_dev bleibt auf rev37062 stehen. Auch ein erneutes auschecken bringt keine neuere Version. Allerdings sind die letzten fixes im branch develop nicht enthalten (z.B. axis fix für diagram). Die checkout URL habe ich 1:1 von Dirk42 übernommen (also branch develop). Sehr seltsam.

          Kommentar


            #20
            Hallo
            Habe mal soeben ein svn update durchgeführt.
            Rev.:37062

            In Github CometVisu/CometVisu develop ist der letzte Stand von vor 6Tagen.
            latest commit 98a0c51cdf
            Dann wird Rec.:37062 wohl stimmen.

            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #21
              Kann ich nicht nachvollziehen. Dann müsste doch folgender merge von vor 11 Tagen enthalten sein... Was bei mir aber nicht der Fall ist.
              https://github.com/CometVisu/CometVi...d99d8790e0ac14

              Kommentar


                #22
                Hallo

                Diese Änderung https://github.com/CometVisu/CometVi...d99d8790e0ac14 ist bei mir in Rec.:37062 auch nicht vorhanden.
                Im Github CometVisu/CometVisu/src/plugins/diagram/structure_plugin.js ist diese Änderung aber drin.

                Wenn ich mit svn co https://github.com/CometVisu/CometVi...s/develop/src/ visu__dev die CV neu lade dann ist die Änderung
                auch drin.

                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #23
                  Komischerweise ging "svn update" eine ganze zeitlang problemlos. Fehler von Github oder kann man da im Repo was einstellen?

                  Kommentar


                    #24
                    Repository-Admin-Seitig ist mir keine Einstellmöglichkeit bekannt. Da ich Git direkt verwende und nicht das SVN-Interface kann ich leider auch nicht viel helfen. Aber evtl. findet sich im Netz eine passende Info?
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo

                      Kann es sein, das die URL von Github CometVisu/CometVisu so sein muss :
                      https://github.com/CometVisu/CometVisu/tree/develop/src ?

                      Das man die CV so auf das WG aufspielt?
                      cd /var/www
                      svn co https://github.com/CometVisu/CometVi...e/develop/src/ visu_dev

                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo
                        Wenn man so versucht die CV auf dem WG zu laden, geht es auch nicht.

                        cd /var/www
                        svn co https://github.com/CometVisu/CometVisu/tree/develop/src visu_dev

                        Dann kommt diese Fehlermeldung.
                        svn: Die URL »https://github.com/CometVisu/CometVi.../develop/src« existiert nicht

                        Gibt man im Browser "https://github.com/CometVisu/CometVisu/branches/develop/src/" ein,
                        dann kommt Page not fund.

                        Habe mal versucht "svn co https://github.com/CometVisu/CometVisu/ git_cv" das CV-Git zu laden,
                        habe es aber abgebrochen als als meine WG-Platte zu 90% vor war.
                        "branches/develop/src/" war immer noch nicht in Sicht.

                        Um ein "svn co" auszuführen muss man sicherlich ein anderes Verzeichnis angeben was auch aktuell gehalten wird.

                        chris M
                        Kannst Du mal schauen ob das Verzeichnis "https://github.com/CometVisu/CometVisu/branches/develop/src/"
                        aktuell gehalten wird.

                        Gruß NetFritz

                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #27
                          Die offizielle Quelle wie GitHub mit Subversion funktioniert dürfte https://help.github.com/articles/sup...rsion-clients/ sein.

                          Meine Vermutung ist, dass es hier um das Kapitel "Switching between branches" geht.
                          Das Kommando "svn switch" hatte ich noch nie verwendet, d.h. hier müsste man mal nachlesen, was das macht

                          Was man aber bei der Anleitung beachten muss: die geht davon aus, das trunk = HEAD = master ist.
                          Bei uns ist aber (bzw. sollte zumindest sein) develop das, was "normaler weise" master ist.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Chris,

                            Evtl solltest du in der anleitung im WIKI bei der auswahl des repositorys dein name weg machen oder eine info dazu schreiben das dort sein eigener account hin sollte.
                            Ich habe es leider vertauscht und es absolut nicht mehr hinbekommen. Also einmaö das rep löschen und neu forken....
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #29
                              larsrosen schau mal ob's so besser ist.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #30
                                perfekt,
                                Ich denke jetzt sollte es verständlich sein.
                                Danke
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X