Die beziehen sich beide aufs RSSlog, helfen also hier nicht weiter.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aus MySql Datenbank Diagramme erstellen
Einklappen
X
-
Guten Morgen.
ich habe gestern nocheinmal ein weiteres Item in der rrd4j Datei mit 5 min Interval angelegt. Dies wird jetzt auch in dem Diagramm angezeigt.
nur die Daten aus der Mysql noch nicht. Kann das am Service liegen ? muss ich da ev das jdbc Mysql Add-on und nicht das Mysql Add-on nehmen ?Gruß
Guido
Kommentar
-
Das CometVisu-Backend holt sich die Daten aus dem Persistence-Service von openHAB, welche Datenbank dahinter steht ist eigentlich unerheblich. Nur bei RRD wird eine Ausnahme gemacht und die RRD-Datei direkt ausgelesen (sofern das möglich ist), da dann etwas mehr Möglichkeiten bestehen die Daten für die CometVisu passend aufzubereiten. Daher klingt das so, als ob es einen Bug gibt im CometVisu-Backend gibt, was das ansprechen des Persistence-Service angeht.
Mal ganz allgemeine gesprochen: Wenn die Charts in den openHAB-eigenen GUIs gehen, dann sollten sie auch in der CometVisu funktionieren, ohne das man spezelle Dinge installieren muss. Wenn das nicht so ist, ist das ein Fehler.Gruß
Tobias
Kommentar
-
Jetzt habe ich das Problem zwar in meinem Produktiv-System (openHAB 2.2.0) nachstellen können und wollte dann auf meinem Entwicklungssystem (2.3.0) auf Fehlersuche gehen, aber da tritt das Problem nicht auf. Du hast hier oder in dem anderen Thread geschrieben, dass Du auf 2.3.0 gegangen bist, stimmt das oder nutzt Du wieder das aktuelle Release (2.2.0)Gruß
Tobias
Kommentar
-
Nein ich bin noch auf dem openHAB 2.3.0 Build #1220 zumindest wird das so in der PaperUI angezeigt.
Die Datenbank liegt auf einer Synology und das OpenHab lauft auf einem PI2. Wenn das was zu sagen hat. Oder soll ich für Dich was in irgendwelchen loggs nachschauen ?
Dann Sag nur wie und wo.Gruß
Guido
Kommentar
-
Eine Sache könntest Du noch testen. Nachdem ich jetzt herausgefunden habe, warum ich den Fehler in meinem Testsystem nicht hatte (Fehler tritt nur auf wenn man mehr als einen Persistence-Service nutzt, also z.B: RRD und MySQL), weiß ich auch, dass man sehr wohl in der CometVisu festlegen kann, welcher Dienst genutzt werden soll für das Diagram. Versuchs mal so:
Code:<diagram height="600px" series="day" refresh="300" format="%.2f °C" > <layout colspan="4"/> <rrd color="blue" label="Aussentemperatur">mysql:knx_Wetterstation_Aussentemp</rrd> </diagram>
Gruß
Tobias
- Likes 1
Kommentar
-
Sorry das ich nich einmal nerve,
Hast du zufällig noch eine Idee warum ich keine Kommastellen angezeigt bekomme? Also es werden nur Ganzzahlen angezeigt. Obwohl in der Dantenbank Kommastellen stehen. Dabei ist es egal ob rrd oder Mysql verwendet wird.
Code:<diagram format="%.1f °C" period="3" refresh="300" series="day" gridcolor="#707070" popup="true" tooltip="true" previewlabels="true" legend="both" legendposition="nw" height="501px" > <axis position="left" unit="°C" label="Temperatur" >Temperatur </axis> <axis position="right" unit="%" label="Stellwert" >Stellwert </axis> <rrd yaxis="Temperatur" color="red" label="Sollwert">mysql:knx_Heizung_Paula_Sollwertvorgabe</rrd> <rrd yaxis="Temperatur" color="green" label="Istwert">mysql:knx_Heizung_Paula_Istwert</rrd> <rrd yaxis="Stellwert" color="yellow" label="Stellwert Boden">mysql:knx_Heizung_Paula_Boden</rrd> <rrd yaxis="Stellwert" color="orange" label="Stellwert Wand">mysql:knx_Heizung_Paula_Wand</rrd> <rrd yaxis="Temperatur" color="blue" label="Aussentem">mysql:knx_Wetterstation_Aussentemp</rrd> </diagram>
Gruß
Guido
Kommentar
Kommentar