Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Displaygröße für Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Displaygröße für Visu

    Hallo!

    Ich konnte mich nicht genau entscheiden, in welches Forum ich posten soll, aber hier scheint es mir am passenstens. Ich plane zwei CometVisu Visualisierungen zu installieren:


    1. Ein großer Touchmonitor im Wohnzimmerbereich. Angeschlossen wird er über einem OpenMediaVault-NasServer der im Keller drunter steht (ca. 3m Kabel). Intensive Suche im Internet (=die erstebeste Preissuchmaschine) hat ergeben dass es 21"/23" Touchscreens ab 220€ gibt. Befestigung erfolgt dann über VESA und das Stromkabel verschwindet auch im Steigstrang.

    Gibts irgendwelche Einwände / Gegenargumente gegen die genannte Lösung? Ich denke die Displaygröße ist gut gewählt, für die Hauptsteuerung? Ich hab wenig Ansprüche an das Display, würde nur einen kapazitives Touchscreen wählen, damit Fliegen nicht meine Visu steuern ...


    2. Im Eingangsbereich wird kleines Touchdisplay mit Raspberry Pi 2 an die Wand gehängt. In diesem Bereich soll nicht das gesamte Haus gesteuert, sondern nur die wichtigsten Funktionen über eine zweite Config angeboten werden (z. B. "Fenster offen?", "Alle Licht aus", Status Garage, Garage auf/zu, Temperatur und ggf. Wetter).

    Welche Displaygröße macht für eine solche sekundäre Visu Sinn (7", 8", 10" oder x")? Bzw.: Reicht ein 8" Display oder gibt es auch Puristen, die ein 3" Display verwenden?
    Kleine Displays gibt es z. B. bei Pollin für größere muss man dann schon wieder gut in die Tasche langen (10" ca. ab 150€):
    http://www.pollin.de/shop/dt/NTMwOTc..._VGA_CVBS.html
    http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5ODc..._VGA_CVBS.html

    Gibt es ein Alternative die sich in einem ähnlichen Preisrahmen (100-150€) bewegen?


    Gruß
    Wk

    #2
    Vermutlich wäre das Haupt-Forum das bessere - aber da das Posting nun schon mal hier ist

    Ich habe zwei 15" Touch-Panels (4:3, 1024x786, Resistiv), eines im Flur, eines im Wohnzimmer.
    Diese Größe halte ich auch heute noch passend - für beide Räume. Im Flur sollte es nicht kleiner sein, da ich dort kurz vor dem Verlassen der Wohnung schnell auf einen Blick sehen will ob alles passt und wie das Wetter wird. Im Wohnzimmer sollte es nicht größer sein, da es mir sonst zu dominierend wird - gerade dafür, dass ich die dort nur gelegentlich brauche. (Wenn man auf 16:9 geht, dürfte ein 19" die "gleiche Größe" sein)

    Was ich das nächste mal anders machen würde (gab's damals halt nicht anders): ich würde eine höhere Auflösung nehmen (alle mobilen Geräte haben Retina-Level-Auflösung, da will ich an der Wand keine Pixel mehr sehen...) und auf kapazitiven (Multi-?)Touch gehen.

    Was ich aber nicht machen würde, wäre einen RPi als "Treiber" für das Display zu verwenden. Ich befürchte(!) der ist zu lahm um Spaß zu machen.
    Selber habe ich eine kleine Atom gepowerte Box (Nettop), der ist gut ausreichend. (Inzwischen wäre vermutlich ein NUC die Geräteklasse der Wahl)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar

    Lädt...
    X