Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Realisiert man einen Quellen Wähler (z.B. Sourcewähler an einem Verstärker)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Realisiert man einen Quellen Wähler (z.B. Sourcewähler an einem Verstärker)

    Hallo,

    mir fehlt mal wider eine Idee, wie ich das Problem lösen kann.
    Durch das Senden von Werten zwischen 0-20 kann ich die Source Quelle an meinem Verstärker wählen.
    Nun möchte ich dafür das Icon 0 und 1 dafür benutzen. Allerdings ist mir noch nicht klar wie die steuert.
    z.B wird "Bluetooth" durch das senden vom Wert 4 eingeschaltet, nun sollten alle Auswahlpunkte 0 (Rot) und BT auf 1 (Grün) anzeigen.
    Vielleicht hat jemand den entscheidenden Tipp für mich.

    Anbei ein Bild wie es bis jetzt aussieht.
    Auswahl_177.png

    Ich habe in der visu_config.xml mehrere Mappings angelegt. (z.B.)
    Code:
         <mapping name="Denon_Waehler_4">
            <entry range_min="0" range_max="4">
              <icon name="control_home" flavour="white"/>
            </entry>
            <entry value="4" default="true">
              <icon name="control_on_off" flavour="green"/>
            </entry>
            <entry range_min="4" range_max="20">
              <icon name="control_home" flavour="white"/>
            </entry>
          </mapping>
          <mapping name="Denon_Waehler_2">
            <entry range_min="0" range_max="2">
              <icon name="control_home" flavour="white"/>
            </entry>
            <entry value="2" default="true">
              <icon name="control_on_off" flavour="green"/>
            </entry>
            <entry range_min="2" range_max="20">
              <icon name="control_home" flavour="white"/>
            </entry>
          </mapping>
    Dann habe ich den Trigger so angelegt:
    Code:
          <trigger value="2" mapping="Denon_Waehler_2" styling="- not set - (undefined)">
            <layout colspan="2"/>
            <label>Play Radio</label>
            <address transform="DPT:5.010" mode="readwrite">15/3/8</address>
          </trigger>
          <trigger value="4" mapping="Denon_Waehler_4" styling="Red_Green">
            <layout colspan="2"/>
            <label>BT<icon name="audio_bluetooth"/></label>
            <address transform="DPT:5.010" mode="readwrite">15/3/8</address>
          </trigger>
    Leider wird nie 0 Angezeigt, sondern immer nur 1
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von lo4dro; 29.06.2015, 10:55.
    --
    Gruß
    Lothar

    #2
    Kann gerade nicht im Code nachsehen, aber wenn ich mich richtig erinnere, kann ein Trigger keinen Status anzeigen.
    D.h. Du kannst damit zwar so eine Direktwahlleiste bauen - aber ohne Statusrückmeldung.

    Was mir spontan einfällt (evtl. hat ja jemand anderes eine bessere Idee): Mach Switches daraus. Beim Drücken / An wird diese Quelle ausgewählt.
    Gibt nur ein kleines Problem: was soll passieren, wenn man den gedrückten Switch drückt?!? Evtl. gibt's eine Default-Quelle auf die man beim Loslassen / Aus springen kann.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Das ja mal Doof.
      Dann muss ich mir das mit dem Swich mal ansehen. Gabs da net mal was mit einem Switch der solange 1 sende wie man ihn drückt und beim loslassen 0?
      --
      Gruß
      Lothar

      Kommentar


        #4
        Ja, das ist der Pushbutton.

        Doof ist nur, wenn man die Stärke von Open Source nicht nutzt und folglich Limitationen nicht behebt
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Nun ja, man kann nicht alles.
          Ich kann ein wenig Perl, habe aber keine Ahnung von diesem gesamten css, php, java & co.
          Ich schreibe gerne ein Anleitung oder teste neue Versionen. Aber mehr geht leider nicht.
          --
          Gruß
          Lothar

          Kommentar


            #6
            Dann kann ich zumindest empfehlen ein Issue (das neue Wort für Feature Request) aufzumachen. Das kann man unter https://github.com/CometVisu/CometVisu/issues machen und steigert die Wahrscheinlichkeit dass jemand anderes es macht
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar

            Lädt...
            X