Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2D Seiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
    So habe mein "Bildchen" mal überarbeitet. Mit Pipe und Flow-O-Matik.
    Sehr schön!

    Was ich bei mir noch "verbessern" würde: Du nutzt viele einzelne Linien - die hätte ich zusammengefasst. Dann gibt's beim Flow-O-Matik keinen abrupten Übergang mehr. Und die 90° Winkel hätte ich in diesem Zug abgerundet. Schließlich ist eines der geilen Features der Flow-O-Matik dass die problemlos beliebigen Kurven folgen kann. (Kaufbare Fluss-Symbole können das prinzipbedingt nicht, da Du die Stück für Stück zusammenkleben musst)
    Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
    Jetzt will ich natürlich auch die Pumpen, 2- und 3 Wege Ventile animiert haben.
    Der Einfachheit halber würde ich das so machen, wie:
    Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
    Ich habe z.B. für Ppe. eigene Symbole erstellt deren Stellung ich über Info mapping anzeige.
    Du kannst aber natürlich noch deutlich komplizierter und dadurch auch freier werden:
    Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
    Ist das so überhaupt möglich mit "data-cometvisu-active" die Animation zu starten bzw. zu stoppen?
    Du kannst in der 2d3d Demo auf der 2D Seite spicken. Dort sollte sich der Füllstand im Behälter mit der Sliderposition ändern (bei aktuellem Test mit aktuellem Chrome scheint das kaputt zu sein. Das Prinzip sollte aber sichtbar sein)

    Da bist Du aber im Thema JavaScript im SVG drinnen. Für Special-Effects super, ob's auf die Dauer für Dich einfach wartbar ist musst Du für Dich selber entscheiden.
    Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
    Eigentlich habe ich gemeint die Pumpensymbole und die Venilstellungen im SVG einzubetten und über die GA`s anzusprechen.

    Meine Vorstellung:
    Man nimmt ein animiertes SVG (Pumpe, Ventil) und aktiviert es über eine GA.
    Und da hätte ich diese Icons einfach in der CV über dem SVG-Hintergrund platziert (KISS Prinzip)
    Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
    Wenn man schon die Rohre animiert würde es auch Sinn machen Animationen schaltbar zu machen.
    Man müsste dann über die CV nicht mehr so viel positionieren.
    Das verstehe ich schon. Ist aber aktuell nicht implementiert. D.h. um das langfristig stabil zu haben müsstest Du vermutlich den CV Code anpassen - aber GitHub ist ja für alle offen
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      So ich habe diese Woche wieder ein wenig mein Schema verändert.

      Mittlerweile pflege mein Schema extra in einem file mit Kommentaren und binde es mit "include" ein.

      Eigentlich ein guter und übersichtlicher weg (mit Hilfe von colorzilla)

      Chris Danke nochmal für deine ausführliche Antwort.

      Die 90° Ecken habe ich mittlerweile abgerundet.

      Weitere Probleme / Lösungen ?

      > Eine Gruppe lässt sich leider nicht Positionieren. Wäre sehr Hilfreich um z.B. ein RTR im Raum zu Positionieren. (Soll,Ist, Rel.LF, usw.)

      > Skalieren der Gesamten Seite. um z.B. das Schema auf einem anderen Endgerät mit niedriger Auflösung darzustellen.
      Wenn die Icons,Text,Gauge usw. gleich groß bleiben passt ihre Position auf dem SVG nicht mehr. Für ein Schema das nur zum Ansehen da ist, wäre eine Option zum
      Skalieren hilfreich.

      > Die Pipe und Flow-O-Matik wird nur aktiviert wenn die GA auf dieser Seite vorhanden sind. Ich habe mir geholfen indem ich unsichtbare Infofelder mit den
      entsprechenden GA erstellt habe.

      Gruß Gernot

      Kommentar

      Lädt...
      X