Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VNC integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VNC integration

    Hallo

    Ich habe folgendes Probleem.

    Meine Solarfocus Heizung hat einen Zugang über VNC zur Steuerung des panels.
    Per Remote Desktop app funktioniert das auch wunderbar.

    Um nicht immer zwischen verschidden Apps wechseln zu müssen, habe ich mich jedoch gefragt ob es wohl machbar ist dies in die Cometvisu zu integrieren?

    Bei google'n bin ich auf Sachen wie Guacamole gestossen http://guac-dev.org

    Ist ein Remote Desktop Client der unter Java läuft.

    Die Frage ist jetzt ob die überhaupt möglich ist, jemand schon Erfahrung damit gemacht hat?

    MfG

    Wagner Pitt


    #2
    Ob das geht: keine Ahnung.

    Aber: die CometVisu ist letzendlich normales HTML (mit CSS und JavaScript; je nach System auch dynamisch z.B. per PHP erzeugbar). D.h. alles was mit HTML machbar ist, ist auch mit der CV machbar. Java in einer Seite einzubinden, beispielsweise.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich würde - schon im Ansatz - lieber versuchen die "Rohdaten" von der Anlage zu bekommen, die man dann in jeder Visu/Logik/... weiterverarbeitet/verwendet.
      Frag doch mal den Hersteller, die Daten gibts sicher auch irgendwie als Text/CSV/XML/whatever, was ich einem "reinfummeln" via VNC in die Anzeige vorziehen würde.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Danke erst mal für eure Antworten..
        Ich habe natürlich schon bei der Firma nachgefragt, da ich mir auch gedacht habe ist doch wohl einfacher deren Daten zu nehmen um den Bus damit zu speisen. Doch deren Antwort war das die Software geschlossen ist und geistiges Eigentum etc. Währe ja so einfach, nun ja ;( und mir sicherheit bringen sie irgenwann dann mal eine offene Lösung heraus, bis dahin bin ich dann auf eine Alternative angewisen.

        Ich habe und werd auch noch weitere 1W Seonsoren an den einzelnen Komponenten anschilessen um Temperautren der einzelnen Heizkreise auszulesen.

        Die Steuerung jedoch ist das Probeleem. Da komm ich nicht rein. Deswegen bin jetzt auf siesem Weg.

        Ich habe die Guacamole komponenten auf dem Wiregate installiert, habe jedoch noch einige Probleem mit dem Compilieren.

        Das Tuto sagt mit dem Befehl make sollte man alles compilieren, jedoch bekommen ich die Antwort vom Terminal dass make -Command not found.

        Wei sieht es denn überhaupt mir updates aus, oder viel meher wo soll ich die soft am besten hin setzten, damit sie einer seits fonktiouniert und anderer seits auch nach dem nächsten update des WG noch läuft und nicht gelöscht wird?

        Ich bin mit meinen Mac per Terminal ssh ins Wiregate. Mach ich da vielleicht irgendetwas falsch?

        Danke Jungs.

        Kommentar


          #5
          Irgendwo her kenn ich das ("meins, meins, meins, geistiges Eigentum, ...") Also von meiner eigenen WP..
          Ist meistens rechtlich & praktisch Bullshit, die haben ne App angekündigt, die muss das ja auch irgendwie auslesen(?!)
          Ergo: das geht, einfach nur die Daten zu bekommen. Sicher! (Ist nur eine Frage der Vehemenz und des Aufwands)

          Mit dem guacamole kann ich dir nicht helfen, bei mir gibts nen Cronjob der alle 5min alles mit *java/jar* löscht :P
          Solche Installationsanleitungen, ausserhalb von Debian-Paketen, sind meistens ein Garant für Probleme.. Ausser man kennt sich wirklich gut aus. Sorry.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar

          Lädt...
          X