Hallo miteinander,
da ich immer wieder damit meine liebe Not damit habe, muss ich jetzt mal nach den Details zur Aufteilung des Darstellungsbereiches fragen. Ich experimentiere immer ewig herum, bis ich die richtigen colspan-Angaben gefunden habe, damit das so aussieht, wie ich mir das vorstelle. Insbesondere die Tatsache, dass das layout-Tag im xml eigentlich für sich allein steht, macht das Verständnis dessen, was daraus resultiert, nicht wirklich einfach(er). Vor allem dann, wenn es zu mehreren Verschachtelungen kommt, wird es sehr schnell hässlich.
Im Wiki bin ich dazu leider nicht fündig geworden oder habe die falschen Suchbegriffe verwendet. Es wäre super, wenn mir jemand die Kaskadierung resp. das Vorgehen bei der Spaltenaufteilung des Darstellungsbereiches erklären oder einen entsprechenden Link zur Doku angeben würde. Also wie genau läuft das mit den 12 Spalten? Wann bestehen diese und wo? In jeder Gruppe erneut?
Vielen Dank vorab!
da ich immer wieder damit meine liebe Not damit habe, muss ich jetzt mal nach den Details zur Aufteilung des Darstellungsbereiches fragen. Ich experimentiere immer ewig herum, bis ich die richtigen colspan-Angaben gefunden habe, damit das so aussieht, wie ich mir das vorstelle. Insbesondere die Tatsache, dass das layout-Tag im xml eigentlich für sich allein steht, macht das Verständnis dessen, was daraus resultiert, nicht wirklich einfach(er). Vor allem dann, wenn es zu mehreren Verschachtelungen kommt, wird es sehr schnell hässlich.
Im Wiki bin ich dazu leider nicht fündig geworden oder habe die falschen Suchbegriffe verwendet. Es wäre super, wenn mir jemand die Kaskadierung resp. das Vorgehen bei der Spaltenaufteilung des Darstellungsbereiches erklären oder einen entsprechenden Link zur Doku angeben würde. Also wie genau läuft das mit den 12 Spalten? Wann bestehen diese und wo? In jeder Gruppe erneut?
Vielen Dank vorab!
Kommentar