Hallo zusammen,
im Rahmen meiner CV Backendbastelei bin ich auf etwas gestoßen dass ich mir nicht beantworten kann:
Ich habe vor einiger Zeit gelernt, dass CV wohl Echtzeit-Updates kann. D.h. ich ändere irgendwo im KNX-System einen Status, und die zugehörige CV Visuseite zeigt die Änderung quasi sofort an.
Bis jetzt kann mein Mini-Backend nur den Login und das rudimentäre lesen von Adressen. Funktioniert schon ganz gut.
Dabei habe ich nachvollziehen können dass CV eine einzige Socketverbindung offen hält und diese nutzt um alle ca. 5sek ein erneutes READ mit den betroffenen Adressen auszulösen. --> Long Polling.
Klappt prima. Aber wo ist jetzt der Push-Mechanismus im Protokoll hinterlegt der Änderung auf die Visu-Seite schreibt?
Alle 5 sekunden pollen ist nicht wirklich "echtzeit" und auch kein "push".
Die Protokoll-Doku (https://github.com/CometVisu/CometVisu/wiki/Protokoll) hab ich schon durch, bin aber nicht fündig geworden.
Wie funktioniert das denn nun? Oder hab ich da etwas verwechselt/übersehen/falsch verstanden?
Gruß
Alex
 
							
						
					im Rahmen meiner CV Backendbastelei bin ich auf etwas gestoßen dass ich mir nicht beantworten kann:
Ich habe vor einiger Zeit gelernt, dass CV wohl Echtzeit-Updates kann. D.h. ich ändere irgendwo im KNX-System einen Status, und die zugehörige CV Visuseite zeigt die Änderung quasi sofort an.
Bis jetzt kann mein Mini-Backend nur den Login und das rudimentäre lesen von Adressen. Funktioniert schon ganz gut.
Dabei habe ich nachvollziehen können dass CV eine einzige Socketverbindung offen hält und diese nutzt um alle ca. 5sek ein erneutes READ mit den betroffenen Adressen auszulösen. --> Long Polling.
Klappt prima. Aber wo ist jetzt der Push-Mechanismus im Protokoll hinterlegt der Änderung auf die Visu-Seite schreibt?
Alle 5 sekunden pollen ist nicht wirklich "echtzeit" und auch kein "push".
Die Protokoll-Doku (https://github.com/CometVisu/CometVisu/wiki/Protokoll) hab ich schon durch, bin aber nicht fündig geworden.
Wie funktioniert das denn nun? Oder hab ich da etwas verwechselt/übersehen/falsch verstanden?
Gruß
Alex


), auch bekannt unter dem Namen Long Polling. Hier öffnet der Browser eine Verbindung zum Server die dieser nicht beantwortet solange keine neuen Daten vorhanden sind. Sobald es Daten gibt werden diese geschrieben und die Verbindung beendet. Der Client öffnet gleich im Anschluss die nächste Abfrage. (Sollte nichts kommen so gibt es ein Timeout im Browser und im Server, diese dürften bei 60 Sekunden und 300 Sekunden liegen, wenn ich mich richtig erinnere).
Kommentar