Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Transform" Attribut Erklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Transform" Attribut Erklärung

    Hallo als CV Neuling benötige ich noch ein wenig Hilfe.

    Ich betreibe den CV auf einer Raspberry mit EIBD.
    Alles gut soweit (ich kann Werte lesen und schreiben).

    Bis jetzt hab ich immer von Demos abgekupfert ohne wirklich zu verstehen was ich da im einzelnen mache. Gut vieles ist leicht zu verstehen.

    Aktuell hänge ich beim "Transform" Attribut. bis jetzt nutze ich die Werte:
    - DPT:1.001 (beim Schalten)
    - DPT:9.001 (lesen Temperatur)


    Kann mir jemand eine Erklärung geben was ich hier eintragen muss (im ETS) DPT welche aber nicht gefüllt sind.

    Wie ist der Aufbau welche Möglichkeiten habe ich usw.


    schon mal vielen Dank


    2iguana







    :

    #2
    Hallo,

    schaue dir doch mal das Benutzerhandbuch an, da ist eigentlich alles wichtige erklärt, wenn auch noch nicht zu 100%.
    Aber als groben Überblick sicher zu empfehlen.

    http://www.cometvisu.org/wiki/CometVisu

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis:


      ich habe dort schon versucht mich aufzuschlauen aber ohne Erfolg:

      http://www.cometvisu.org/wiki/CometVisu/0.8.0/info/de

      dort findet man:

      ".... transform -> Legt den Datenpunkttyp fest, mit dem der Wert vom BUS decodiert wird. Eine Liste der häufigsten DPT's befindet sich ->hier<- ..."

      der Link für leider ins leere


      Ich denke eine Liste mit den Möglichen DPT's ist doch für viele Wichtig z.B. die Regel mit der der DPT dekodiert wird.

      Hier gibt es bestimmt Experten die mit der Regel und einer Liste aushelfen können ((o:


      PS. immer nur abkupfern ist doch auf Dauer nervig



      Kommentar


        #4
        Guckst du hier: http://www.knx.org/media/docs/downlo...oint-Types.pdf

        Ist quasi KNX Basiswissen und hat mit der CV nix zu tu.

        Je nachdem welches Gerät mit welchem Kommunikationsobjekt in der ETS mit der GA verknüpft ist, hat die GA einen anderen DPT.

        Du kannst beispielsweise im Gruppenmonitor in der ETS die GA auswählen und siehst dann weiter rechts in der Dropdown-Liste den zugeordneten DPT.
        Oder du schaust in der Gruppenadresse nach welche KOs verknüpft sind und schaust dir deren DPT an. Das ist nämlich der selbe/kompatible.

        Kommentar


          #5
          Hallo tuxedo D

          Vielen Dank für den Link, es ist genau das Dokument was ich gesucht habe.
          Ich wird aber noch bis zum WE warten müssen um es durchzuarbeiten.... zumindest soweit damit ich weis wo was steht.

          Könntest Du mir möglicherweise schon einmal vorab verraten wie das Mapping der Anzeige im ETS zu der Angabe im Dokument /CV ist?

          z.B.

          ETS Zeigt im Gruppenmonitor als Datenpunkt "9. 2-Byte Gleitkommawert" an im CV stelle ich DPT:9.001 dafür ein. Die Frage die ich nun habe wie ist das Mapping? die "9" ist ja noch klar, aber "001" .... steht für was?



          schon mal herzlichen Dank

          Kommentar


            #6
            Mach den Link mit der PDF auf, Suche nach "9.001" und du wirst fündig werden.

            Hast du ETS4 oder 5?

            Zumindest in 4 hab ich im Gruppenmonitor sehr spezifische DPTs stehen. z.b. die GA "Heizung Ist Bad EG" hat in der Drop-Down "9.001 Temperatur (°C)".

            Wenn bei dir "9. 2-Byte Gleitkommawert" drin steht heisst das für gewöhnlich, dass das verknüpfte KO des entsprechenden gerät's nicht genau sagt welchen "Sub-Datentyp" es braucht. Deshalb wird nur der "Haupt-Typ" Nummer 9 angezeigt, welcher ganz generell für einen 2-byte Gleitkommawert steht. Aber dieser kann eben verschiedene Ausprügungen haben. z.B. 9.001 für die Temperatur oder auch 9.007 für die Feuchtigkeit (%).

            Prüfe doch mal ob das bei allen deinen GAs so unspezifisch ist. Am besten mal bei einer GA schauen die einem ganz anderen Gerät zugeordnet ist.

            Kommentar


              #7
              Hallo tuxedo D,

              Ich verwende ETS 4

              Bei mir scheinen manche DPT's recht unspeziefisch zu sein:
              - Rückmeldung Ist Temperatur steht im ETS DPT --> "2 Byte"
              - Für Schalten steht im ETS DPT --> "1.001 Schalten"
              - Für Rückmelden Jalousieposition steht im ETS --> "1 Byte"
              - Für Rückmeldung Dimmwert steht im ETS --> "1 Byte"

              Ich habe mir die Richtigen DPT Dekodierwerte aus dem Dokument was Du mir zukommen hast lassen herausgesucht und es scheint zu funktionieren.
              Würde aber schon hilfreich sein wenn man es im ETS auch sehen könnte )o:



              Kommentar


                #8
                Das liegt daran, dass die Gerätehersteller das in ihrem Produktdatenbanken nicht immer so präzise beschreiben. Du kannst die einzelnen KOs in der ETS aber anklicken und in den Eigenschaften dann den exkaten DPT festlegen (der muss natürlich passen, du kannst hier nix x-beliebiges wählen)

                Kommentar

                Lädt...
                X