Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu GIT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu GIT

    Ich habe damals einen Fork der damaligen 0.85 Version auf GitHub erzeugt und lokal daran gearbeitet. Ich habe auch zwei Commits erzeugt.
    Diese Commits im Fork würde ich jetzt aber gerne verwerfen, den Fork auf die neuste Version updaten und dann erst meine Änderungen einfügen.
    Könnt ihr mir ein paar Tipps geben wie ich das am besten anstelle? Git ist für mich leider so intuitiv wie eine Steuererklärung...

    #2
    Mit Google (und dem dort meistens auftauchenden Stackoverflow) wird Git meistens handhabbar

    Bei allem was nicht 08/15 ist muss ich auch jedes mal Googlen.

    Wie Du siehst ist mein Wissen hier auch nicht sonderlich tief. Daher möchte ich die Antwort auf die konkrete Frage lieber den Git Profis hier im Forum überlassen.
    (Ich stand auch gerade mal wieder vor ein paar Herausforderungen wegen unterschiedlichen Branch-Ständen. Dank Google bin ich aber zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen Und da Du auf CometVisu/CometVisu keinen direkten Schreibzugriff hast kann eigentlich auch nichts kaputt gehen)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hi

      Zitat von alltime Beitrag anzeigen
      Ich habe damals einen Fork der damaligen 0.85 Version auf GitHub erzeugt und lokal daran gearbeitet. Ich habe auch zwei Commits erzeugt.
      Diese Commits im Fork würde ich jetzt aber gerne verwerfen, den Fork auf die neuste Version updaten und dann erst meine Änderungen einfügen.
      Da müsste man nun ganz genau wissen, wie Dein lokaler Stand ist. Wenn Du von Commits sprichst, dann hast Du diese noch nicht gepushed, oder? Du hast also bei Dir lokal "git add..." und "git commit..." gemacht, aber kein "git push", korrekt? Wenn Du Deine Changes komplett verwerfen möchtest und diese noch nicht gepushed sind, dann kannst Du Deinen lokalen HEAD um die Anzahl der Commits zurücksetzen. Das geht wie folgt:

      Code:
      git reset --hard HEAD~2
      Die Ziffer gibt an, wieviele Commits Du verwerfen möchtest. Mit obigem Beispiel machst Du die letzten beiden Commits rückgängig. Aber wie gesagt, das geht nur, wenn Du die Changes noch nicht gepushed hast. Unabhängig davon sollte es aber kein Problem sein, Deinen Fork mit Upstream zu syncen.

      Willst Du nun mit dem aktuellen Upstream-Stand synchronisieren, dann geht das am besten so, wie unter https://help.github.com/articles/syncing-a-fork/ beschrieben.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Doch ich hatte sie schon gepushed...
        Ich habe jetzt einfach den Fork in GitHub gelöscht und erneut erstellt. Jetzt klappt es wieder.
        Aber ich vermute, ich habe mir vorher mit einem dos2unix Befehl einige meiner Dateien zerstört. Ich hatte nämlich diese Fehlermeldung "fatal: CRLF would be replaced by LF...". Die Icons und die Schriftart werden nicht mehr angezeigt/verwendet.

        Kommentar


          #5
          Nabend

          Zitat von alltime Beitrag anzeigen
          Doch ich hatte sie schon gepushed...
          Ok.


          Zitat von alltime Beitrag anzeigen
          Ich habe jetzt einfach den Fork in GitHub gelöscht und erneut erstellt. Jetzt klappt es wieder.
          Öhm, was heisst denn "wieder"? Was genau ging denn nicht?


          Zitat von alltime Beitrag anzeigen
          Aber ich vermute, ich habe mir vorher mit einem dos2unix Befehl einige meiner Dateien zerstört. Ich hatte nämlich diese Fehlermeldung "fatal: CRLF would be replaced by LF...". Die Icons und die Schriftart werden nicht mehr angezeigt/verwendet.
          Das ist eher ein konfiguratives Problem. Je nachdem unter welcher Umgebung Du arbeitest, solltest Du Git entsprechend einrichten. Dafür zuständig ist die Option core.autocrlf. Unter Windows bspw. sollte man diese Option auf true setzen, so dass (Text-) Dateien automatisch die Windows-EOLs bekommen. Details dazu siehe hier.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Ich hatte aus zwei Verzeichnissen versucht auf GitHub zu committen. Mit Push, Pull, Merge komme ich noch nicht zurecht. Ich traue dem ganzen noch nicht

            Die Option core.autocrlf habe ich auf false gesetzt. Jetzt geht es. Ob das die richtige Entscheidung war stellt sich noch raus...

            Kommentar


              #7
              Kein Problem. Immer dran bleiben! Man lernt's nur, wenn man's verwendet. Wird schon!
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                <ot>Git. Hier eine Einführung. Ausführlicher: hier.</ot>
                "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                Kommentar


                  #9
                  Ja, genau so sollte man mit Git arbeiten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X