Hallo,
ich habe einen einfachen PHP Parser geschrieben, der ETS Projekt Dateien lesen kann und daraus eine CometVisu Config erstellt.
Dabei wird die Page Struktur für die Stockwerke und Räume erstellt. Geordnet werden die Stockwerke und Räume nach der Nummer, die man bei den Eigenschaften in der ETS eingeben kann. Ich verwende dabei diese Nummernfolge: Stockwerk.Raum.Funktion
Für jeden Raum werden auch noch die verfügbaren Funktionen gelesen. Dabei wird in Licht, Heizung und Fenster gruppiert. Z.B. werden DimmableLight und SwitchableLicht in einer Page "Licht" zusammengefasst.
Außerdem werden für die Funktionen automatisch Widgets hinzugefügt, falls die benötigten Gruppenadressen-Typen in der Funktion vorhanden sind.
Den Parser findet ihr hier:
https://github.com/alltime84/CometVi...rial/xmlparser
Wenn ihr den Parser ausprobieren wollt, müsst ihr folgendes machen:
Mit Hilfe von Stichworten in der ETS im Beschreibungsfeld können jetzt die Gruppenadressen richtig zugeordnet werden.
Zum Beispiel wenn es eine Gruppenadresse für die Ist- und eine für die Soll-Temperatur gibt, wird mit diesen Stichworten read und write richtig zugeordnet:
Ist Temperatur -> [CV:read]
Soll Temperatur -> [CV:write]
Licht: read und write für Dimmwerte
Fenster: blade;read/write und position;read/write für Positionswerte
Heizung: read/write für Temperaturwerte
Außerdem können mit [CV;hidden] Funktionen versteckt werden, wenn dafür keine Struktur erzeugt werden soll.
Zusätzlich wird jetzt jeweils eine Sturktur für mobile Geräte und PCs/Tablets erzeugt.
Bei mobilen Geräten wird werden die Funktionen für Licht, Fenster und Heizung auf verschiedene Tabs verteilt um den Überblick zu verbessern. Siehe dazu die Screenshots in diesem Thread: https://knx-user-forum.de/forum/suppo...aterial-design
Das Menü-Plugin zeigt dann automatisch nur die Seiten für mobile Geräte oder PCs an.
ich habe einen einfachen PHP Parser geschrieben, der ETS Projekt Dateien lesen kann und daraus eine CometVisu Config erstellt.
Dabei wird die Page Struktur für die Stockwerke und Räume erstellt. Geordnet werden die Stockwerke und Räume nach der Nummer, die man bei den Eigenschaften in der ETS eingeben kann. Ich verwende dabei diese Nummernfolge: Stockwerk.Raum.Funktion
Für jeden Raum werden auch noch die verfügbaren Funktionen gelesen. Dabei wird in Licht, Heizung und Fenster gruppiert. Z.B. werden DimmableLight und SwitchableLicht in einer Page "Licht" zusammengefasst.
Außerdem werden für die Funktionen automatisch Widgets hinzugefügt, falls die benötigten Gruppenadressen-Typen in der Funktion vorhanden sind.
Den Parser findet ihr hier:
https://github.com/alltime84/CometVi...rial/xmlparser
Wenn ihr den Parser ausprobieren wollt, müsst ihr folgendes machen:
- Parser Dateien in einen Ordner in der CometVisu speichern
- ETS Projekt exportieren
- Dateiendung umbenennen in .zip
- .zip öffnen und in den Ordner P-022C wechseln (ich weiß nicht ob der überall so heißt...)
- Die Datei 0.xml extrahieren
- Diese Datei in den Ordner uploads beim Parser in der CometVisu kopieren
- Die Datei readets.php mit einem Browser aufrufen (z.B. http://wiregate.../CometVisu/Parser/readets.php)
Mit Hilfe von Stichworten in der ETS im Beschreibungsfeld können jetzt die Gruppenadressen richtig zugeordnet werden.
Zum Beispiel wenn es eine Gruppenadresse für die Ist- und eine für die Soll-Temperatur gibt, wird mit diesen Stichworten read und write richtig zugeordnet:
Ist Temperatur -> [CV:read]
Soll Temperatur -> [CV:write]
Licht: read und write für Dimmwerte
Fenster: blade;read/write und position;read/write für Positionswerte
Heizung: read/write für Temperaturwerte
Außerdem können mit [CV;hidden] Funktionen versteckt werden, wenn dafür keine Struktur erzeugt werden soll.
Zusätzlich wird jetzt jeweils eine Sturktur für mobile Geräte und PCs/Tablets erzeugt.
Bei mobilen Geräten wird werden die Funktionen für Licht, Fenster und Heizung auf verschiedene Tabs verteilt um den Überblick zu verbessern. Siehe dazu die Screenshots in diesem Thread: https://knx-user-forum.de/forum/suppo...aterial-design
Das Menü-Plugin zeigt dann automatisch nur die Seiten für mobile Geräte oder PCs an.
Kommentar