Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rsslog - Erweiterungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rsslog - Erweiterungen

    Im Pull-Request 230 (https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/230) habe ich ein paar Erweiterungen für das Rsslog-Plugin eingebaut. Wesentliche Features sind:
    • Mapping Support - und damit Icon Support (diese können abhängig vom state sein)
    • itemack kann man bei Bedarf ausschalten
    • Man kann address verwenden um zum einen informiert zu werden ob evtl. state geändert wurde. Aber v.a. um ein Refresh des Widget-Inhaltes per GA auslösen zu können. (Gerade die Demo-Config mit zig Sichten auf die gleichen Daten profitiert hier)



    Was fehlt:
    - Erweiterung des rsslog_mysql.php um die gleichen Features wie rsslog.php. Wer ist hier freiwilliger?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    • Mapping Support - und damit Icon Support (diese können abhängig vom state sein)
    Hi Chris,

    dadurch ändert sich ja auch die Struktur der sqlite-Tabelle (zusätzliche Spalte). Das Script kümmert sich aber nicht darum (zumindest tut es das bei mir nicht), oder hab ich das übersehen? Wie kann ich das manuell (auf der Command Line des WG) anpassen? Oder müsste das rsslog.php noch angepasst werden?

    Danke,
    Micha

    Kommentar


      #3
      Doch, das macht die neues Version des rsslog.php (vgl. https://github.com/CometVisu/CometVi...log/rsslog.php, Zeile 256ff). Ich hab extra eine Schema-Version-Info gebaut, über die die Datenbank dem Skript mitteilen kann ob deren Schema veraltet ist und geändert werden muss.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Doch, das macht die neues Version des rsslog.php
        OK, stimmt natürlich. Ich hatte nur das Problem dass ich lokale Änderungen mergen musste und genau eine Zeile deiner Änderungen nicht übernommen hatte und deshalb keine RSS-Logs mehr erstellt wurden.

        Nun noch 2 Fragen zu den neuen Features:
        - wenn ich ein Mapping in einem RSSLog habe, wie/wo kann ich dieses dann benutzen/anzeigen?
        - was hat es mit dem itemack auf sich? Dazu konnte ich irgendwie gar nix finden ...

        Danke!!
        Micha

        Kommentar


          #5
          Am einfachsten schaust Du auf die RSS Demo Config http://wiregate/visu_git/?config=demorss

          Beim Itemack kann man Zeilen durch anklicken durchstreichen. Ich vermute das wurde implementiert um eine einfache Art ToDo zu haben, z.B. "Wechsle den Auqarium-Filter!" wo man die Einträge so bestätigen konnte.
          Da ich aber z.B. das RSSLog nutze um mit anzeigen zu lassen, wann geklingelt wurde, macht dort dieses Feature keinen Sinn. Im Gegenteil: ein Klingel-Event durchzustreichen stört nur und ist unintuitiv => kann man jetzt bei Bedarf abschalten.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Am einfachsten schaust Du auf die RSS Demo Config http://wiregate/visu_git/?config=demorss

            Beim Itemack kann man Zeilen durch anklicken durchstreichen... => kann man jetzt bei Bedarf abschalten.
            OK, danke für die Info. Das hab ich bisher nie benutzt...

            Gibt es auf der Demo-Seite auch ein Beispiel mit Mapping?

            Danke!
            Micha

            Kommentar


              #7
              Klar. rrslog.png
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Klar.
                OK, nach mehreren Versuchen/Kombinationen den Browser-Cache zu leeren und ?forceReload=true, hat es nun bei mir auch funktioniert... Super Feature!

                Noch eine generelle Frage: bis zu wie vielen Einträgen ist die rsslog.db auf dem WG performant? Ich hatte jetzt >60.000 Einträge und 5MB Datei-Größe - da dauerte das Anzeigen schon eine ganze Weile und die Auslastung des WG stieg gen 100%.... Ich überlege nun die DB + die rsslog.php (etc) auf einen Raspi auszulagern - da wäre dann die Frage, wie man das in der CV konfigurieren könnte? Oder wäre es generell problematisch wenn die Daten zur Anzeige des Logs von einem anderen Host kommen?

                VG
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Wie lange das performant ist kann ich nicht sagen. Du kannst aber alte Einträge löschen lassen, vgl. den Kommentar in der rsslog.php:
                  Code:
                  // 4. Remove old content:
                  //    URL parameter "r":   the timestamp (seconds since 1970) of the oldest log
                  //                         line to keep
                  //    URL parameter "f":   The (optional) filter, only log lines with a tag
                  //                         that fit this string are deleted
                  Das sollte per cron und wget bzw. curl auch gut automatisch machbar sein.

                  Ansonsten gibt es ja auch ein MySQL Backend - hier fehlt allerdings noch die Implementierung dieser Erweiterungen.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Wie lange das performant ist kann ich nicht sagen. Du kannst aber alte Einträge löschen lassen, vgl. den Kommentar in der rsslog.php:
                    Das Löschen hab ich so durchgeführt, aber an der Dateigröße ändert das nix und an der Performance (gefühlt) auch nicht. Ich habe jetzt mal die rss.db umbenannt und nutze dadurch automatisch eine neue/leere: und siehe da: jetzt ist wieder alles schön schnell :-)

                    Kommentar


                      #11
                      OK, ich hab einen fiesen Trick der Datenbanken übergangen: eine Datenbank löscht nichts, die markiert nur gelöscht. Das geht schnell.
                      Um dann die Datei klein zu bekommen und entsprechend schneller, muss man die optimieren. Dauert immer bisschen, danach sollte es schneller sein. (Hab die Doku nur schnell überflogen, dürfte das VACUUM sein)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab mal meine Erweiterungen für den Logikprozessor angepasst, so dass diese nun auch "mapping=" und "t[]=" (statt bisher: "tags=") unterstützen: https://github.com/mivola/Wiregate/c...d26b826cf7eef8

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe eben einen neuen Pull Request hinzugefügt. Damit ist es möglich auch zukünftige Events anzuzeigen. Ich benutze das ganze z.B. für die Termine der Müllabfuhr.
                          Bei Interesse habe ich auch noch ein kleines Perl script, was die Termine aus einer csv Datei einliest und zur rsslog.db hinzufügt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X