Hinter dem Buzz-Wort Responsive Design verbirgt sich ja nicht mehr, als dass je nach verfügbaren Platz Teile nicht oder unterschiedlich breit dargestellt werden - und das ganze "springend", d.h. bei s.g. Break Points findet ein Wechsel statt. (Bei einem fluiden Design nimmt der Inhalt immer den ganzen Platz ein und es gibt keinen fixen Wechsel).
Die CometVisu unterschtützt das ja schon seit langem - aber ich habe das Gefül, es ist nicht so optimal wie es sein könnte.
Aktuell wird von 12 Spalten ausgegangen, die bei Mobilen Geräten, oder wenn enable_column_adjustment="true" gesetzt ist, je nach min_column_width auf weniger Spalten reduziert wird.
=> Wird diese System aktuell von euch gut genutzt?
Ein alternativer Ansatz wäre neben den aktuellen colspan-Werten weitere (z.B. "colspan-s" und "colspan-m" genannt), die bei entsprechend kleinem Bildschirm zum Einsatz kommen. Basis wären dann immer 12 Spalten - aber per Config-Datei könnte man dann exakt angeben, ab wann man breiter werden will und wie breit. (Evtl. könnte man dann auch ein Wert von "0" setzen, der bei dieser Größe diesen Inhalt weg lässt)
=> Wäre das ein Fortschritt?
(Oder gar ein Rückschritt, da man pro <layout> im Zweifel auch noch zwei weitere Attribute befüllen müsste...?)
Die CometVisu unterschtützt das ja schon seit langem - aber ich habe das Gefül, es ist nicht so optimal wie es sein könnte.
Aktuell wird von 12 Spalten ausgegangen, die bei Mobilen Geräten, oder wenn enable_column_adjustment="true" gesetzt ist, je nach min_column_width auf weniger Spalten reduziert wird.
=> Wird diese System aktuell von euch gut genutzt?
Ein alternativer Ansatz wäre neben den aktuellen colspan-Werten weitere (z.B. "colspan-s" und "colspan-m" genannt), die bei entsprechend kleinem Bildschirm zum Einsatz kommen. Basis wären dann immer 12 Spalten - aber per Config-Datei könnte man dann exakt angeben, ab wann man breiter werden will und wie breit. (Evtl. könnte man dann auch ein Wert von "0" setzen, der bei dieser Größe diesen Inhalt weg lässt)
=> Wäre das ein Fortschritt?
(Oder gar ein Rückschritt, da man pro <layout> im Zweifel auch noch zwei weitere Attribute befüllen müsste...?)
Kommentar