Hallo,
seit ein paar Tagen versuchte ich, die Kombination knxd und CometVisu auf meinem CentOS-System zum Laufen zu bringen. Leider scheiterte ich immmer an der Stelle eibread-cgi und eibwrite-cgi. Erst nachdem ich einen Beitrag hier im Forum (KNX EIB Forum) von jemanden fand, der es ebenfalls erst nicht zum Laufen brachte, habe ich das Ganze mit der v0.9 des knxd probiert, was dann auch gelang. Im Ergebnis kann ich nun erst mal die von meiner MDT Wetterstation gemessene Temperatur per CometVisu anzeigen.
Meine Frage ist nun, ob die von mir gesammelten Erfahrungen hier in das Forum passen oder ob es bessere Adressen gibt. Bei all den vielen Informationen ist mir noch nicht ganz klar, wer hier für welchen Teil der Komponenten der beste Ansprechpartner ist. Leider kann ich vermutlich zu einer Problemlösung nicht allzuviel beitragen, außer Testen und Berichten. Die meisten Anwender nutzen wohl die Kombination aus WireGate und CV oder ein Debian-System, die wohl besser getestet und unterstützt werden.
Wäre das daher überhaupt von Interesse, auch weitere Systeme zu testen?
Viele Grüße aus Sachsen.
seit ein paar Tagen versuchte ich, die Kombination knxd und CometVisu auf meinem CentOS-System zum Laufen zu bringen. Leider scheiterte ich immmer an der Stelle eibread-cgi und eibwrite-cgi. Erst nachdem ich einen Beitrag hier im Forum (KNX EIB Forum) von jemanden fand, der es ebenfalls erst nicht zum Laufen brachte, habe ich das Ganze mit der v0.9 des knxd probiert, was dann auch gelang. Im Ergebnis kann ich nun erst mal die von meiner MDT Wetterstation gemessene Temperatur per CometVisu anzeigen.
Meine Frage ist nun, ob die von mir gesammelten Erfahrungen hier in das Forum passen oder ob es bessere Adressen gibt. Bei all den vielen Informationen ist mir noch nicht ganz klar, wer hier für welchen Teil der Komponenten der beste Ansprechpartner ist. Leider kann ich vermutlich zu einer Problemlösung nicht allzuviel beitragen, außer Testen und Berichten. Die meisten Anwender nutzen wohl die Kombination aus WireGate und CV oder ein Debian-System, die wohl besser getestet und unterstützt werden.
Wäre das daher überhaupt von Interesse, auch weitere Systeme zu testen?
Viele Grüße aus Sachsen.
Kommentar