Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation knxd und cometvisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation knxd und cometvisu

    Hallo,

    seit ein paar Tagen versuchte ich, die Kombination knxd und CometVisu auf meinem CentOS-System zum Laufen zu bringen. Leider scheiterte ich immmer an der Stelle eibread-cgi und eibwrite-cgi. Erst nachdem ich einen Beitrag hier im Forum (KNX EIB Forum) von jemanden fand, der es ebenfalls erst nicht zum Laufen brachte, habe ich das Ganze mit der v0.9 des knxd probiert, was dann auch gelang. Im Ergebnis kann ich nun erst mal die von meiner MDT Wetterstation gemessene Temperatur per CometVisu anzeigen.

    Meine Frage ist nun, ob die von mir gesammelten Erfahrungen hier in das Forum passen oder ob es bessere Adressen gibt. Bei all den vielen Informationen ist mir noch nicht ganz klar, wer hier für welchen Teil der Komponenten der beste Ansprechpartner ist. Leider kann ich vermutlich zu einer Problemlösung nicht allzuviel beitragen, außer Testen und Berichten. Die meisten Anwender nutzen wohl die Kombination aus WireGate und CV oder ein Debian-System, die wohl besser getestet und unterstützt werden.
    Wäre das daher überhaupt von Interesse, auch weitere Systeme zu testen?

    Viele Grüße aus Sachsen.


    #2
    Klar - jedes System ist gewollt!

    Eine Doku / HowTo / Anleitung passt wohl am besten auf die Homepage in's Mediawiki (Schreib-Zugriff kann z.B. ich erteilen - einfach PN mit eMail-Addresse und Wunsch-Login-Name schicken)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo Chris,

      gern trage ich dazu bei, im Moment beschränkt sich es aber nur auf den Hinweis, dass bei Selbstkompilieren des knxd unter CentOS 6.7 nur die Version/branch v0.9 geht.
      Meine Frage geht daher eher in die Richtung, welche der knxd Versionen eignen sich für einen "Eigenbau" und welche Richtung wird hier überhaupt verfolgt. Es gibt 16 branches und ich kann nicht erkennen, welcher nun wirklich läuft. Normalerweise sollte es der master sein, aber der tuts es eben nicht, also nimmt man einen neueren, z.B. conn_sep, aber hier läuft der knxd nicht mit der Option -c, die für die CV notwendig ist.

      Ich habe offenbar den passenderen Thread gefunden, "eibd(war bcusdk) Fork -> knxd". Das ist wohl eher ein Platz für meine Anfragen. Sobald ich mehr Klarheit habe, komme ich gern zurück und stelle die Erfahrungen bei CometVisu ein.

      Kommentar


        #4
        Genau, hier im Forum ist der eibd/knxd eigentlich nur Voraussetzung (bzw. OpenHAB). Welche der Branches dort der richtige ist, weiß ich nicht.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar

        Lädt...
        X