Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

jQuery Updaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    jQuery Updaten

    Inzwischen ist jQuery im Vergleich zur von uns verwendeten 1.8.3 deutlich weiter entwickelt. Es gibt auch eine 2.x.x Branch, der Support für alte Internet Explorer rauswirft (die wie eh nicht unterstützt haben...)

    => Gibt es irgend ein Veto auf eine neuere Version zu wechseln?

    (Hintergrund: die 1.8.3 kann man zumindest im Chrome nicht aus einer SVG Datei heraus laden, die wirft eine Exception...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Hallo
    Ich habe da keine bedenken wenn die CV läuft.
    Auf IE kann man verzichten.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Kein Veto, vielleicht sollte man mal alle benutzten Libraries mal au updates checken und ggf. auf den aktuellsten Stand bringen?
      Gruß
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Hallo
        @peuter
        Kein Veto, vielleicht sollte man mal alle benutzten Libraries mal au updates checken und ggf. auf den aktuellsten Stand bringen?
        Habe soeben mal beim Gauge Plugin geschaut.
        Die Libs sind auf den neusten Stand.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Es wäre vielleicht auch eine Option die ganzen externen Abhängigkeiten über npm zu verwalten, macht das updaten einfacher und man müsste die externen Libraries nicht im Repository halten.
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #6
            Wir wechseln nun zum 2. oder 3. mal jQuery auf eine neue Version. Öfter muss das auch nicht sein, schließlich birgt jeder Wechsel die Gefahr von versteckten Inkompatibilitäten die man nur langsam und durch Zufall findet. (Versions-Junkie bin ich schon lange nicht mehr, dazu ist mir meine Lebenszeit viel zu schade!)
            D.h. in einer Automatisierung sehe ich hier nur Nachteile.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Ich hab damit ja nicht gemeint, dass man jedes Update mitnehmen muss. Ich würde ja gar nichts ändern und nur aus schwerwiegenden Gründen ein update der libs machen (genau wie es bereits gehandhabt wird). Ich finde es nur vorteilhaft, wenn man an zentraler Stelle sieht, welche Libs in welcher Version genutzt werden und diese List nicht von Hand mit dem Ist-Zustand synchron gehalten werden muss. Das wäre bei der NPM Variante der Fall und aus meiner Sicht ein klarer Vorteil. Weiterhin managed das Ding die Anhängigkeiten der genutzten Libs selbst (sofern es welche gibt), man muss sich also auch nicht immer das ganze Paket herunterladen und einbinden (wie z.Zt. bei Jquery-UI). Sondern lädt erstmal alles über NPM, nutzt was man braucht und lässt das Build Tool dann nur die Dinge die genutzt werden auch einbinden, ebenfalls ein Vorteil aus meiner Sicht. Klar kann man das alles von Hand genauso erreichen, aber warum sollte man wenn es Hilfsmittel gibt die das für einen Erledigen. Bei der Anzahl der genutzten externen Libs in der CometVisu, ist das Ganze aber so überschaubar, dass es nicht wirklich nötig ist hier NPM einzusetzten, aber es spricht auch nichts dagegen, aus meiner Sicht.

              Nachteile kann ich hier erstmal keine sehen, außer das mans halt einmal entsprechend umbauen muss. Ich denke der Aufwand dafür hält sich aber in Grenzen.
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                So wie's aussieht funktioniert das jQuery Tool Scrollable nicht mit einem jQuery >= 1.9
                => Das muss jetzt erst mal raus.

                Ist doof - aber nicht schlimm. Das hatte ich schon länger auf meiner internen Abschuss-Liste. Wollte mich halt vorher um ein paar andere Dinge kümmern...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  So, Pull-Request ist draußen (https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/307)

                  Der Ersatz des Scrollable ist erst mal relativ rudimentär, da würde ich aber gerne andere/weitere Transistions einbauen, z.B. ein überblenden oder ein weg kippen. Das wäre dann aber was für einen zukünftigen Pull Request. Jetzt soll's erst mal nur das jQuery Update ermöglichen.

                  peuter der Travis/Grunt scheint aktuell in sich kaputt zu sein .
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte das selbe Problem in meinem PR für die Unit/E2E Tests, scheint eine neue Version von Grunt released worden zu sein, und wir haben Grunt als latest eingetragen. Gibt jetzt 2 Möglichkeiten:

                    1. Du merged meinen PR, da hab ich eine Versionskombination der Dependencies gefunden die im Travis funktioniert.
                    2. Versuch mal "grunt": "^0.4.0" in die package.json einzutragen und lass npm install laufen um zu sehen ob alles durchläuft, ansonsten müssen ggf. die Versionsnummern der anderen Dependencies ebenfalls angepasst werden. Wenn npm install ohne Fehlermeldung (Warnungen sind ok) durchläuft sollte auch Travis wieder grünes Licht geben.

                    Noch kurz etwas zu Deinem PR: Ich habs mir noch nicht genauer angeschaut, aber was mir aufgefallen ist, ist, dass wir die minified-Versionen der Libraries eigentlich nicht brauchen, oder? Referenziert werden die "normalen" Versionen, beim Build minifien wir das selbst (und haben dann auch noch ne gescheite Source-Map dazu). Daher fällt mir momentan kein Grund ein wozu wir die im Repo haben sollten.

                    Und noch was zu meinem Testing-PR: Besteht da irgendeine Chance, dass der in der nächsten Zeit gemerged wird? Nachdem ich da schon einmal Merge-Konflikte auflösen musste (was echt kein Spass war) und Dein PR wieder zu Konflikten führen wird, möchte ich das nicht noch viel öfter machen als dieses zweite Mal. Das sind immer die Momente in denen ich mit Git auf Kriegsfuß stehe ;-)
                    Gruß
                    Tobias

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                      1. Du merged meinen PR, da hab ich eine Versionskombination der Dependencies gefunden die im Travis funktioniert.
                      Welchen genau?
                      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                      Noch kurz etwas zu Deinem PR: Ich habs mir noch nicht genauer angeschaut, aber was mir aufgefallen ist, ist, dass wir die minified-Versionen der Libraries eigentlich nicht brauchen, oder? Referenziert werden die "normalen" Versionen, beim Build minifien wir das selbst (und haben dann auch noch ne gescheite Source-Map dazu). Daher fällt mir momentan kein Grund ein wozu wir die im Repo haben sollten.
                      Da hast Du recht. Der Engländer würde jetzt Heritage dazu sagen [Nachtrag: ist jetzt gelöscht]
                      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                      Und noch was zu meinem Testing-PR: Besteht da irgendeine Chance, dass der in der nächsten Zeit gemerged wird?
                      Grundsätzlich versuche ich immer möglichst schnell zu mergen. Konflikte mag schließlich keiner und bei dem Zeug an dem ich gerade dran bin fallen auch immer wieder grundlegende Requests ab, auf denen mein Zeug basiert (wie hier eben 307 und 308), so dass ich auch meine Requests möglichst schnell gemerged haben möchte

                      Deine Requests hatte ich mir noch nicht ansehen können, da ich gerade an dem 2d3d Fix dran war. Jetzt wo da der Fix draußen ist, kümmere ich mich um die 3 älteren Requests.
                      Zuletzt geändert von Chris M.; 09.04.2016, 21:26.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Welchen genau?
                        Den hier: https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/304

                        Ich gucke mir Deine beiden PRs morgen genauer an.
                        Gruß
                        Tobias

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X