Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regelwerk für zukünftige Pull Requests

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regelwerk für zukünftige Pull Requests

    Da das Thema, beim aktuellen PR aufgekommen ist möchte ich hier mal mal eine allgemeine Diskussion starten, ob und wenn ja welche Anforderungen wir an zukünftige Pull Requests bzgl. automatisierten Tests stellen.

    Mitterweile gibt es Teile des Source Codes, der durch automatisierte Unit- und End-to-End tests abgedeckt ist (Unittests prüfen hier den Code auf unterer Ebene, End-to-End Tests eher das Verhalten der gesamten Applikation im Browser).

    Mein Vorschlag wäre, dass wir in Zukunft nur noch Feature Pull-Requests akzeptieren, die auch die entsprechenden Tests mitbringen. Plugins würde ich aus dieser Regel rausnehmen. Bei Bugfixes bin ich mir nicht so ganz sicher wie man das am besten handhabt, sicher wäre es schön wenn der Bugfix auch einen Test enthält, welcher den Fix prüft um so zukünftige Regressions zu vermeiden. Fest steht aber auch, dass manche Dinge nicht Testbar sind (oder nur sehr schwer), z.B. Darstellungsfehler. Hier müsste man von von Fall zu Fall entscheiden ob ein Test sinnvoll ist oder nicht.

    Und nochmal ein ganz allgemeiner Aufruf zum Thema Tests: Aktuell haben wir bei den Unit-Tests eine Code-Coverage von 23%, da ist also noch viel Luft nach oben. Hier darf sich jeder gerne mal austoben und neue Tests schreiben. Ist eigentlich eine schöne Variante sich in den Code einzuarbeiten, denn wenn man für etwas einen Test geschrieben hat, hat man nachher auch verstanden wie das funktioniert.
    Gruß
    Tobias

    #2
    Eigentlich wollte ich andere Meinungen abwarten, bevor ich meine hier schreibe, aber egal:

    Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung. Aber ich sehe hier zwei Probleme:
    1. Es ist für die meisten Programmierer ein Projekt in der Freizeit
    2. Die Zahl der aktiven Entwickler ist aktuell nicht sehr hoch

    Wenn wir nun so eine Hürde einbauen dürfte die Zahl der Pull-Requests, die nicht von Dir oder mir stammen noch stärker sinken. Daher bin ich - zumindest in der aktuellen Phase - dagegen.
    Bei professionellen und/oder bezahlten Entwicklern würde ich es auch sofort fordern.

    Den Aufruf die Code Coverage zu erhöhen unterstütze ich absolut. Auch mit dieser Begründung.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ja, ich kann Deine Begründung verstehen. Vielleicht sollten wir es da zwanglos handhaben: Der Ersteller eines PRs mal freundlich fragen ob der sich in der Lage sieht einen Test dazu zu liefern (und ihn ggf. unterstützen, falls die Bereitschaft da ist, aber vielleicht das Wissen fehlt). Und bei unseren eigenen PRs das ganze etwas enger sehen. Ich werde zumindest in Zukunft versuchen Tests immer mitzuliefern und bitte Dich darum mir auf die Finger zu klopfen wenn ichs mal vergesse ;-)
      Gruß
      Tobias

      Kommentar

      Lädt...
      X