Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mapping oder Format Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mapping oder Format Problem

    Hallo,
    ich habe meine Hausgeräte Eingebungen und habe ein Problem mit der Darstellung von zwei Werten.
    1. Hin und wieder bekomme ich keinen Kontakt zu meinen Geräten, dann bekomme ich die Meldung:
    Code:
    APPLIANCE_MISSING ACTION_EXECUTE MieleFZ KFN_8767.102013838 Ger~C¤t vom Typ: MieleFZ mit ID KFN_8767.102013838 f
    ehlt
    Ich hätte nun gern das mir "nur" offline angezeigt wird. Hierzu habe ich versucht es über ein mapping zu lösen:
    Code:
    <mapping name="Miele">
             <entry value="APPLIANCE_MISSING ACTION_EXECUTE MieleFZ KFN_8767.102013838 Ger~C¤t vom Typ: MieleFZ mit ID KFN_8767.102013838 f
    ehlt">offline</entry>
          </mapping>
    Nur leider funktioniert es nicht. Hätte jemand eine Idee.

    2. Ich bekomme die Temperaturen folgendermaßen angezeigt:
    Code:
    24 °C
    Wie könnte ich denn das lösen ?

    Gruß

    Frank

    #2
    was mir zu beiden auffällt: Config mit Texteditor bearbeitet? Wenn ja, hat Dein Editor UTF-8 Support? Das ist für die CV zwingend erforderlich!

    Gruss,
    Michael

    Kommentar


      #3
      Ich bearbeite beides auf meinem Raspberry und vi

      Kommentar


        #4
        versuch mal den gewünschten String und die Temperatuir Ausgabe mit dem eingebauten editor einzufügen/zu ändern!

        Gruss,
        Michael

        Kommentar


          #5
          Beide Werte bekomme ich von meinen Openhab Items. Das Mapping versuche ich zur Zeit "nur" mit dem ersten Wert. Ich habe den Versuch gestartet aber leider ohne Erfolg. Ich mappe schon andere Werte mit Umlauten das läuft gut. Kann es sein das ich den ":" escapen muss.Ich habe allerdings dazu nichts gefunden.

          Kommentar


            #6
            Darf ich mal fragen woher die Meldung kommt? Soweit ich weiß (korrigiere mich wenn ich irre) gibt es kein "richtiges" Miele@Home-KNX-Gateway. Unabhängig von dem o.g. Lösungsansätzen wäre nämlich vielleicht eher sinnvoll diesen "Fehlerzustand" dort abzufangen, wo er generiert wird anstatt das in der Anzeige zu fixen...
            Btw, ich bastel selber an einem Gateway, siehe: https://github.com/ctr49/mah-knx-gw

            Kommentar


              #7
              Ah sehr schön das noch Leute versuchen selbst etwas für Miele@home zu bauen. Also mein Weg ist das Miele Gateway das ein Homebus Gateway hat. Diese Daten frage ich per Openhab http Binding ab. Aus dem Gateway kommt eben leider diese Fehlermeldung. Also im Log finde ich:
              Code:
               
              
              APPLIANCE_MISSING ACTION_EXECUTE MieleFZ KFN_8767.102013838 Gerät vom Typ: MieleFZ mit ID KFN_8767.102013838 fehlt
              Leider wird nun aus dem "Gerät" "Ger~C¤t" oder in meiner Sitemap "Gerät" . Wobei ich mir nicht sicher bin ob das mein Problem ist. Ich vermute ich muss irgend etwas escapen oder die Ausgabe kürzen. Nur weiß ich nicht wie.

              Da du auch daran arbeitest sollten wir uns mal darüber unterhalten wie du die Fehlermeldungen verarbeitest. Das wird mein nächster Ansatz. Der Rest läuft auf CV schon sehr gut.

              Kommentar


                #8
                Mit Openhab kenne ich mich nicht aus, aber cih glaube wirklich Du hast zwei Probleme: Zwischendurch findest das Miele Gateway Dein Gerät nicht mehr (deswegen die Meldung) und zweitens scheint das http binding und/oder der Miele http server ein Problem mit character encoding zu haben.
                Ich habe inzwischen ersatzweise (die 3000L gibt es immer noch nicht) von Miele zwei 3000Z als Leihstellung erhalten und werde mal mit meinem Gateway weitermachen. Das ist dann aber ein eigener Daemon der im Hintergrund läuft. "Nur" mit http wollte ich nicht arbeiten, da gerade beim Stichwort Notifications eigentlich alles schön über Multicast gepushed wird.

                Kommentar


                  #9
                  Zu Miele@Home und OpenHAB kann ich nichts beitragen, aber zur Codierung:

                  Ob der vi auf dem RPi auch brav UTF8 spricht dürfte vom eingestellten locale abhängen. Wenn Du weißt, wie Du das prüfst, kannst Du dort weiter machen und UTF8 sicherstellen
                  Falls nein, dann empfehle ich die Konfig auf den normalen Rechner (im Zweifel: binär!) zu übertragen und dort in einem Editor zu öffnen, der UTF8 garantieren kann. Unter Windows, habe ich mir sagen lassen, ist Notepad++ eine gute Wahl. Bei Mac habe ich keine Ahnung. Und unter KDE nutze ich Kate für die komplette CometVisu Entwicklung (im vi Modus )
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X