Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit openhab2 Beta 3 und CometVisu 0.9.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit openhab2 Beta 3 und CometVisu 0.9.2

    Hallo,
    bin neu hier, aber kein komplett unbedarfter User. Habe bereits openhab 1.8.3 am Laufen, auf einem RPi 2, mit knxd und einem Pigator Modul als Verbindung zum KNX-Bus. So weit, so gut: läuft alles gut, nur gefiel mir die Standard-Oberfläche von openhab nicht mehr.
    Nun habe ich mir mal das CV angesehen, was schon eher meinen Vorstellungen entspricht. Leider funktioniert ja wohl PHP nicht unter openhab/webapps.

    Somit habe ich mich für die aktuelle Beta von openhab2 in Verbindung mit der CometVisu-GUI entschieden.

    - openhab2 liegt unter "/opt/openhab2".
    - CometVisu liegt unter "/opt/openhab2/conf/html/visu".
    - Unter "conf/services" habe ich die "cometvisu.cfg" angepasst, siehe Bild1.
    - In der PaperUI habe ich die entsprechenden Bindings installiert (KNX, etc.) und unter "Extensions - User Interfaces" CometVisu" und "PHP Support for CometVisu".

    Aufruf funktioniert mit "http://192.168.x.xxx:8080/visu".

    Bild1:
    cometvisu-cfg.jpg

    Die KNX Bus-Anbindung habe ich in der Datei "conf/Services/knx.cfg" wie gehabt mit den gleichen Daten aus der openhab.cfg der Version 1.8.3 ergänzt.

    Hier nun meine Probleme/Fragen:

    1. Es lassen sich keinerlei KNX-Objekte schalten bzw. auslesen.
    Grundsätzlich funktioniert KNX aber, da ich mit der ETS5 alles machen kann und "groupswrite" in der Shell funktioniert ebenfalls.
    Unter "conf/items" habe ich die GAs angelegt, siehe Bild2.
    Die Aufrufe in CV sind unter Bild3/Bild4 zusehen.

    Bild2:
    home-cfg.jpg

    Bild3:
    visu_config-xml.jpg

    visu_config-xml-2.jpg



    Egal wie ich den transform-Befehl schreibe,
    Temperaturen: "OH:number" oder "DPT:9.001" --> nichts wird angezeigt.
    Rollläden: "OH:rollershutter" oder "DPT:1.008" oder "1.001" --> nichts passiert.
    Auch wenn ich die Gruppenadressen direkt in die XML eintrage oder mit den Mappings aus der items.cfg arbeite, nichts passiert.

    cv.jpg



    2. Muss man im Header bei openhab2 auch noch den backend Befehl eintragen?
    visu_config-xml-3.jpg


    3. Läuft PHP unter openhab2, da bei mir der Aufruf von "http://192.168.1.200:8080/editor/ eine leere weiße Seite ergibt, ebenso bei "check_config.php" und "manager.php"?

    4. Gibt es eine komplette Übersicht über die openhab und CV Datentypzuordnungen
    OH:number --> 9.001
    OH:switch --> 1.001
    OH: rollershutter --> 1.008
    OH:date?
    OH:color?
    OH:string?
    etc.

    5. Wo kann ich in openhab2 das "gesprächigere" Logging einstelln, da die openhab.log relativ leer ist, bis auf die KNX-Werte.


    Für Hilfe aller Art wäre ich sehr dankbar.

    Vielen Dank schon mal an Alle im Voraus.
    Angehängte Dateien

    #2
    Das sind ja viele Fragen, aber ich versuche es mal der Reihe nach.

    zu 1+2)
    - In der Config muss als backend="oh2" angegeben werden, bei Dir ist backend="oh" was nur mit openhab 1.x funktioniert.
    - Mit Openhab Backend (2.x und 1.x) funktionieren nur die OH Transforms bei den Adresse wie z.B. OH:string, OH:number usw. Die DPT-Transforms sind für das Default Backend, welches direkt mit dem KNX Bus Spricht.

    zu 3) Damit PHP funktioniert benötigst Du das org.openhab.ui.cometvisu.php Bundle, ist das installiert und geladen?

    zu 4) Brauchst Du nicht, wie oben schon erwähnt brauchst Du nur die OH-Transforms, die genauso heißen wie die Item-Typen, die Du in deiner items-Datei definiert hat, d.h. für ein Switch-Item wäre das OH:switch

    zu 5) Da kann ich nur auf die openhab2 doko verweisen. Es gibt eine eigene Konsole bei openhab2 (in der man eigentlich automatisch landen, wenn man das startet, kenne ich zumindest nur so). Darin kann man das Loglevel auf debug setzen. Da kann man auch prüfen, welche Bundles geladen sind (siehe 3)

    Hoffe das hilft Dir erstmal weiter.
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Hallo Tobias,

      vielen Dank für die rasche und ausführliche Antwort

      zu 1 + 2: Habe ich gemacht in der <pages... -Zeile, leider keine Änderung: es wird nichts angezeigt und es rührt sich auch nichts.
      Muss da bei transform dann auch ...transform="oh2:...." rein oder ist hier zwingend "oh:..." vorgeschrieben?

      zu 3: ja, in der Default GUI (PaperUI) habe ich unter "Extensions - User Interfaces" die beide CV-Komponenten geladen. In das addon Verzeichnis (wie bei oh 1.8.x) habe ich manuell nichts reinkopiert.

      paperUI-Interfaces1.jpg

      zu 4: ok

      zu 5: die Bundles sehe ich, da habe ich auch noch ein paar weitere ausgewählt, aber die Einträge zum Logging finde ich nicht.


      Grüße und nochmals vielen Dank für den Input.
      Cornel

      Kommentar


        #4
        Beim Transform gibts nur oh. Und was ich vorhin übersehen habe: Bei den Adress-einträgen in der openhab-config musst Du die Item-Namen der openhab Items eintragen und nicht die GA (die steht ja schon in der Items Datei). Vielleicht man zum allgemeinen Verständnis: Die CometVisu hat keine Ahnung, das es mit einem KNX-Item spricht, das wird alles von openhab verwaltet. Dort definierst Du deine Items und legst fest, dass z.B. das eine ein KNX item ist, das andere Homematic oder was auch immer. Für die CometVisu sind das alles openhab items, die Visu muss nur wissen was für ein Datentyp das Item hat (also switch, dimmer, rollershutter usw.) dafür sind die Transforms da.

        Zum PHP Thema bin ich allerdings überfragt, lässt sich per Ferndiagnose schlecht sagen.

        Und nochmal zu 5) Mit der PaperUI kannst Du das logging nicht einstellen, was ich meinte war eine Console oder Kommandozeile in die man beim Starten von OH2 kommt. Ich kenne nur den Weg auf Kommandozeile start.sh auszuführen (oder start.bar unter Windows) und dann lande ich eben in der openHAB Kommandozeile und da gibt es Befehle die man eingeben kann mit denen man das Loglevel ändern kann.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Ok, das habe ich nun alles gemacht.

          Die Items sehen so aus:
          home-cfg.jpg

          In der XML für CV benutze ich nur noch die transforms "OH:..." und die Benennungen aus der Item-Datei "home.items":
          visu_config-xml-4.jpg

          Aus der PaperUI unter "Extensions - User Interfaces" habe ich die CV Addons gelöscht und direkt die *.jar Dateien ins addon-Verzeichnis kopiert:
          addons1.jpg

          Trotzdem: es tut sich nichts in der Visu, keinerlei Werte werden nach wie vor angezeigt, auch lässt sich kein Licht/Rollladen schalten. Stattdessen gibt es Fehlermeldungen in der openhab.log:
          log1.jpg

          Sieht so aus, als würde er meine Items-Datei "home.items" nicht finden. Ich dachte eigentlich der nimmt alles aus dem "conf/items"-Verzeichnis.

          Ähnlich geht es mir mit den Astro-Daten: Addon eingebunden, in der Items-Datei referenziert, aber nichts zu sehen.

          Scheint also ein grundsätzliches Problem zu sein. Keine Ahnung mehr, was ich da noch tun kann. Habe die einschlägigen Foren durchkämmt, leider nichts gefunden!

          Grüße
          Cornel

          Kommentar


            #6
            Ich schmeiss jetzt die komplette Installation von OH und CV nochmals weg und dann schau mer mal, was dabei rauskommt.

            Grüße
            Cornel

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ein Nachtrag zu diesem Vorgang: habe mich mittlerweile durchgebissen und die meisten Probleme gelöst. Nur das mit dem PHP ist noch offen. Kann mir einer sagen, wo ich eine fertige .jar-Datei von dem Bundle org.openhab.ui.cometvisu.php herbekomme? Dort lioegen doch nur die Sourcen, zum Runterladen habe ich nichts gefunden. Bin Git Neulung und kenn mich auch nicht mit dem Eclipse zum Selbstkompilieren aus.

              Ansonsten habe ich meinen Stand des Projekts hier ins Forum hochgeladen: https://knx-user-forum.de/forum/supp...rolll%C3%A4den

              Danke an alle für die hilfreichen Beiträge.

              LG, Cornel
              Zuletzt geändert von cornelw; 19.08.2016, 18:30.

              Kommentar


                #8
                Normalerweise lädt der sich das runter wenn Du das installierst, läuft das Plugin denn? Gibt`s Fehlermeldungen in den Logs? Was genau funktioniert denn nicht?
                Gruß
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Tobias,

                  danke für deine Info. Scheint sich aber nicht zu installieren bzw. es scheint nicht zu funktionieren, weil ich eine leere weiße Seite bekommen, wenn ich z. B. http://192.168.1.x:8080/visu/editor/?config=.... aufrufe. PHP5 ist installiert, ggf fehlt evtl. noch iene PHP-Komponente. Die beiden Komponenten in OPENHAB2 sind drauf und installiert: PaperUI - Extensions - User Interfaces....
                  Fehlermeldung bekomme ich keine in der openhab.log bzw. in /var/log/messages, wenn ich die Seite aufrufe.

                  Warum ich nach dem .jar frage: man kann ja in das Verzeichnis AddOns die alten 1.8.x Dateien reinkopieren, vielleicht klappt's dann, wäre einen Versuch wert.

                  Hast du eine Idee?

                  Liebe Grüße
                  Cornel

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn es keine Fehlermeldung gibt, wirds schwierig mit den Ideen. Zumindest wird Dir die JAR Datei nicht helfen, denn wenn es schon geladen ist, dann hilft das zweite mal laden auch nichts.
                    PHP must Du gar nicht installieren, denn das ist in dem Paket mit drin (genau genommen liefert Paket einen PHP Interpreter in Java). Tut mir leid, aber ich bin da jetzt etwas ratlos.
                    Gruß
                    Tobias

                    Kommentar


                      #11
                      Hm, habe nun auf einen neueren Build gewechselt, komplett neu konfiguriert (sprich alle benötigten Konfigs einfach reinkopiert), leider keine Besserung: immer noch weiße Seite.

                      Liebe Grüße
                      Cornel

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht mal in der openhab-Console das loglevel auf DEBUG setzen, dann sollte das Teil deutlich geschwätziger werden, bzw. wenn ich den Thread nochmal überfliege: Hast Du überhaupt schonmal in die Console ins Logging geschaut, wenn überhaupt, dann sollte sich da ein Hinweis finden was denn schiefläuft.
                        Gruß
                        Tobias

                        Kommentar


                          #13
                          Bin nun dahintergekommen, was mit dem PHP-Support für CometVisu faul ist: der findet beim Installieren eine Komponenten im Web nicht, siehe Anlage.

                          Kann hier jemand helfen? Web-Zugriff ist vorhanden und funktioniert. Evtl. ein anderes Build?

                          Danke schon mal und Grüße, Cornel

                          CV_PHP.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe das selbe Problem. Bei mir tritt der Fehler bei der aktuellen Beta4 von openhab auf. Irgendwelche weiteren Erkenntnisse wie man das zum Laufen bringt.

                            mfg René

                            Kommentar


                              #15
                              Ich weiß zwar nicht ob das funktioniert aber einen Versuch wäre es wert. Versucht mal diese Datei in den addons-Ordner von openHAB2 zu packen und ggf. OH2 neu zu starten: https://github.com/openhab/quercus-osgi/releases

                              Ansonsten muss das Problem von den openHAB-Maintainern gelöst werden, von daher müsste das einer von Euch entweder hier: https://community.openhab.org/
                              oder hier im openHAB-Unterforum posten, oder auch ein Issue auf Github anlegen: https://github.com/openhab/openhab2-addons/issues.
                              Gruß
                              Tobias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X