Hallo,
bin neu hier, aber kein komplett unbedarfter User. Habe bereits openhab 1.8.3 am Laufen, auf einem RPi 2, mit knxd und einem Pigator Modul als Verbindung zum KNX-Bus. So weit, so gut: läuft alles gut, nur gefiel mir die Standard-Oberfläche von openhab nicht mehr.
Nun habe ich mir mal das CV angesehen, was schon eher meinen Vorstellungen entspricht. Leider funktioniert ja wohl PHP nicht unter openhab/webapps.
Somit habe ich mich für die aktuelle Beta von openhab2 in Verbindung mit der CometVisu-GUI entschieden.
- openhab2 liegt unter "/opt/openhab2".
- CometVisu liegt unter "/opt/openhab2/conf/html/visu".
- Unter "conf/services" habe ich die "cometvisu.cfg" angepasst, siehe Bild1.
- In der PaperUI habe ich die entsprechenden Bindings installiert (KNX, etc.) und unter "Extensions - User Interfaces" CometVisu" und "PHP Support for CometVisu".
Aufruf funktioniert mit "http://192.168.x.xxx:8080/visu".
Bild1:
cometvisu-cfg.jpg
Die KNX Bus-Anbindung habe ich in der Datei "conf/Services/knx.cfg" wie gehabt mit den gleichen Daten aus der openhab.cfg der Version 1.8.3 ergänzt.
Hier nun meine Probleme/Fragen:
1. Es lassen sich keinerlei KNX-Objekte schalten bzw. auslesen.
Grundsätzlich funktioniert KNX aber, da ich mit der ETS5 alles machen kann und "groupswrite" in der Shell funktioniert ebenfalls.
Unter "conf/items" habe ich die GAs angelegt, siehe Bild2.
Die Aufrufe in CV sind unter Bild3/Bild4 zusehen.
Bild2:
home-cfg.jpg
Bild3:
visu_config-xml.jpg
visu_config-xml-2.jpg
Egal wie ich den transform-Befehl schreibe,
Temperaturen: "OH:number" oder "DPT:9.001" --> nichts wird angezeigt.
Rollläden: "OH:rollershutter" oder "DPT:1.008" oder "1.001" --> nichts passiert.
Auch wenn ich die Gruppenadressen direkt in die XML eintrage oder mit den Mappings aus der items.cfg arbeite, nichts passiert.
cv.jpg
2. Muss man im Header bei openhab2 auch noch den backend Befehl eintragen?
visu_config-xml-3.jpg
3. Läuft PHP unter openhab2, da bei mir der Aufruf von "http://192.168.1.200:8080/editor/ eine leere weiße Seite ergibt, ebenso bei "check_config.php" und "manager.php"?
4. Gibt es eine komplette Übersicht über die openhab und CV Datentypzuordnungen
OH:number --> 9.001
OH:switch --> 1.001
OH: rollershutter --> 1.008
OH:date?
OH:color?
OH:string?
etc.
5. Wo kann ich in openhab2 das "gesprächigere" Logging einstelln, da die openhab.log relativ leer ist, bis auf die KNX-Werte.
Für Hilfe aller Art wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal an Alle im Voraus.
bin neu hier, aber kein komplett unbedarfter User. Habe bereits openhab 1.8.3 am Laufen, auf einem RPi 2, mit knxd und einem Pigator Modul als Verbindung zum KNX-Bus. So weit, so gut: läuft alles gut, nur gefiel mir die Standard-Oberfläche von openhab nicht mehr.
Nun habe ich mir mal das CV angesehen, was schon eher meinen Vorstellungen entspricht. Leider funktioniert ja wohl PHP nicht unter openhab/webapps.
Somit habe ich mich für die aktuelle Beta von openhab2 in Verbindung mit der CometVisu-GUI entschieden.
- openhab2 liegt unter "/opt/openhab2".
- CometVisu liegt unter "/opt/openhab2/conf/html/visu".
- Unter "conf/services" habe ich die "cometvisu.cfg" angepasst, siehe Bild1.
- In der PaperUI habe ich die entsprechenden Bindings installiert (KNX, etc.) und unter "Extensions - User Interfaces" CometVisu" und "PHP Support for CometVisu".
Aufruf funktioniert mit "http://192.168.x.xxx:8080/visu".
Bild1:
cometvisu-cfg.jpg
Die KNX Bus-Anbindung habe ich in der Datei "conf/Services/knx.cfg" wie gehabt mit den gleichen Daten aus der openhab.cfg der Version 1.8.3 ergänzt.
Hier nun meine Probleme/Fragen:
1. Es lassen sich keinerlei KNX-Objekte schalten bzw. auslesen.
Grundsätzlich funktioniert KNX aber, da ich mit der ETS5 alles machen kann und "groupswrite" in der Shell funktioniert ebenfalls.
Unter "conf/items" habe ich die GAs angelegt, siehe Bild2.
Die Aufrufe in CV sind unter Bild3/Bild4 zusehen.
Bild2:
home-cfg.jpg
Bild3:
visu_config-xml.jpg
visu_config-xml-2.jpg
Egal wie ich den transform-Befehl schreibe,
Temperaturen: "OH:number" oder "DPT:9.001" --> nichts wird angezeigt.
Rollläden: "OH:rollershutter" oder "DPT:1.008" oder "1.001" --> nichts passiert.
Auch wenn ich die Gruppenadressen direkt in die XML eintrage oder mit den Mappings aus der items.cfg arbeite, nichts passiert.
cv.jpg
2. Muss man im Header bei openhab2 auch noch den backend Befehl eintragen?
visu_config-xml-3.jpg
3. Läuft PHP unter openhab2, da bei mir der Aufruf von "http://192.168.1.200:8080/editor/ eine leere weiße Seite ergibt, ebenso bei "check_config.php" und "manager.php"?
4. Gibt es eine komplette Übersicht über die openhab und CV Datentypzuordnungen
OH:number --> 9.001
OH:switch --> 1.001
OH: rollershutter --> 1.008
OH:date?
OH:color?
OH:string?
etc.
5. Wo kann ich in openhab2 das "gesprächigere" Logging einstelln, da die openhab.log relativ leer ist, bis auf die KNX-Werte.
Für Hilfe aller Art wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal an Alle im Voraus.
Kommentar